Türkspor Dortmund hat gegen Obersprockhövel genommen.

Türkspor Dortmund hat gegen Obersprockhövel genommen. © Folty

Überraschung bei Türkspor Dortmund vor der Partie – Obersprockhöveler Torhüter patzt

rnFußball-Westfalenliga

Bei Türkspor Dortmund kommt es schon vor der Partie zu einer Überraschung, die Fragen aufwirft. Trainer Orhan Özkara sorgt für Aufklärung – und der gegnerische Keeper mit einem Patzer für den Sieg.

Dortmund

, 19.09.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Türkspor Dortmund hat sich im Duell der Westfalenliga-Aufsteiger knapp mit 2:1 (1:1) gegen Obersprockhövel durchgesetzt. Der Held aufseiten der Nordstädter war der eingewechselte Dario Biancardi dem in der zweiten Minute der Nachspielzeit der Siegtreffer zum viel umjubelten 2:1 gelang. Bereits vor der Partie gab es eine Überraschung.

Der dreifache Torschütze der Vorwoche Hasan Ülker tauchte weder in der Startelf noch im Kader von Türkspor auf. „Hasan hatte am Freitag eine fiebrige Erkältung, mit Rücksicht auf seine Gesundheit haben wir auf ihn verzichtet“, erläuterte Trainer Orhan Özkara nach dem Spiel.

Türkspor Dortmund findet nicht sofort in die Partie

Der Dauerregen und der schwer bespielbare nasse Kunstrasen schienen Türkspor zunächst nicht zu behagen. Dawid Ginczek gelang mit einem feinen Schlenzer, genau in den rechten oberen Torwinkel, der Führungstreffer für die Gastgeber (8.). Sechs Minuten später wäre Obersprockhövel fast das 2:0 gelungen.

Nach einem völlig missglückten Anspiel von Torhüter Muhammed Acil rettete Duran Turan für seinen bereits geschlagenen Keeper auf der Linie (14.). Danach fing dich Türkspor und kam über einen geduldigen Spielaufbau mit vielen Ballkontakten so langsam ins Spiel. In der 19. Minuten profitierte der Tabellenzweite von einem dicken Patzer des Obersprockhöveler Torhüters Aaron Kuhlmann, der völlig unbedrängt den Ball in die Beine von Mateus Ajala Cardoniz spielte. Der Torjäger ließ sich nicht lange bitten und sagte mit seinem Treffer zum 1:1 artig Danke.

Obersprockhövel gegen Türkspor Dortmund: Offener Schlagabtausch bis zur Pause

Bis zur Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit leichten Vorteilen für Türkspor, wobei sich Obersprockhövel als unangenehmer und zweikampfstarker Gegner erwies. Das sollte sich auch nach der Halbzeitpause nicht ändern. Mit viel Leidenschaft und Einsatzwillen verteidigten die Gastgeber die vermehrten Angriffsbemühungen der stärker werdenden Gäste. Wobei sich Türkspor zeitweise zu viel in Einzelaktionen verstrickte und zu selten sein gefürchtetes Kombinationsspiel aufzog.

Santiliano Braja verfehlte mit einem Distanzschuss nur knapp das Gehäuse des SCO (78.). Als sich alle anwesenden Zuschauer schon mit einem Remis abgefunden hatten, schlug die große Stunde des eingewechselten Dario Biancardi: Aus kurzer Entfernung netzte der Stürmer zum knappen 2:1-Erfolg von Türkspor ein (90.+2.). Biancardi war über seinen Treffer anscheinend so erfreut, dass er nach dem Spiel leider nicht zu einem Video-Interview zur Verfügung stand. „Ich bin seit neun Monaten hier, ich hatte bisher noch kein so enges Spiel gegen einen Gegner, der sehr aggressiv und robust aufgetreten ist“, sagte Trainer Orhan Özkara. „Wir haben zum Ende des Spiels nicht aufgegeben und weiter auf den zweiten Treffer gespielt. Weil wir mehr getan haben, ist der Sieg verdient“, ergänzte Türkspors Coach.

Türrkspor Dortmund: Acil – Bingöl, Turan, Mendes (46. Kljajic), Saritas – Akman, Yigit (32. Biancardi), Schmidt (69. Diallo), Yesilmen (81. Acar) – Ajala Cardoniz (69. Braun), Braja Tore: 1:0 Ginczek (8.), 1:1 Ajala Cardoniz (19.), 1:2 Biancardi (90.+2.)
Schlagworte: