Nach dem achten Spieltag in den Kreisligen A1 und A2 Dortmund zeigt sich ein klarer Trend: Die Spitzenreiter festigen ihre Positionen, während sich im Mittelfeld und am Tabellenende Veränderungen abzeichnen.
Kreisliga A1 Dortmund
Westfalia Dortmund dominiert weiterhin die Liga mit einem beeindruckenden 16:1-Sieg gegen Urania Lütgendortmund. Mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 60:5 bleibt Westfalia ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Das zweitplatzierte K.F. Sharri musste sich jedoch mit einem 1:1 gegen den Tabellenvorletzten TuS Eichlinghofen II zufriedengeben. Dies öffnete die Tür für die DJK TuS Körne, die durch einen 2:0-Sieg gegen Eintracht Dortmund ebenfalls auf 15 Punkte kletterte und nun punktgleich mit Sharri ist. Körne und die Westfalia haben allerdings ein Spiel mehr absolviert als die Konkurrenz.
Am Tabellenende konnte sich die DJK SF Nette durch einen 5:3-Sieg gegen den VfR Kirchlinde etwas Luft verschaffen, bleibt aber weiter tief in der Abstiegszone. Urania Lütgendortmund hingegen bleibt ohne Punkte und hat mit 65 Gegentoren nach acht Spielen massive Defensivprobleme.
Kreisliga A2 Dortmund
In der Kreisliga A2 bleibt der TuS Holzen-Sommerberg an der Spitze, nachdem er Alemannia Scharnhorst mit 5:2 bezwang und nun mit 21 Punkten die Tabellenführung verteidigte.
Verfolger VfL Hörde hat ein Spiel weniger absolviert bleibt nach einem 2:2-Unentschieden im Hörder Derby gegen den Hörder SC dicht auf den Fersen. Ein starkes Alstedde-Team sicherte sich mit einem 4:0-Sieg gegen SF Sölderholz den dritten Platz.

Im Tabellenkeller bleibt es spannend: Der SV Körne und der MSV Dortmund kommen weiter nicht in Fahrt. Während Körne eine 0:3-Niederlage gegen den BV Brambauer hinnehmen musste, gelang MSV Dortmund immerhin ein 1:1-Unentschieden gegen den SV Berghofen – ein Hoffnungsschimmer im Kampf um den Klassenerhalt.
Eving Selimiye Spor II, wie der MSV mit lediglich zwei Punkten gestartet, hatte am Wochenende spielfrei.