Fußball-Regionalliga
U23 vom BVB schießt sich gegen niederländischen Zweitligisten den Frust von der Seele
Der BVB II hat sich am Freitagmittag gegen den niederländischen Zweitligisten NEC Nijmegen den Frust der 0:1-Pleite gegen Wuppertal von der Seele geschossen. Nur das Ergebnis war hinterher unklar.
Der BVB II testete am Freitag gegen den NEC Nijmegen. © Otto
4:1? Oder 5:1? Darüber waren sich Beobachter und Trainer Mike Tullberg hinterher etwas uneinig: „Ich glaube, er hat uns das eine Tor aberkannt“, sagte Tullberg nach dem Testspiel gegen den niederländischen Zweitligisten NEC Nijmegen, nachdem er sich ein bisschen darüber geärgert hatte, dass der Abstand zwischen dem in großen Teil mit Ersatzsspielern angetretenen Niederländern und seinem Team „nur drei Tore“ betragen hatte.
Tunga auf rechts
Denn während der 90 Minuten hatte eigentlich nur der BVB nach vorne gespielt. Der Ball lief nach einer abtastenden Anfangsphase gefällig durch die eigenen Reihen, in denen der nun fest verpflichtete Steve Tunga die momentan etwas dünn besetzte rechte Außenverteidiger-Position bespielte.
Der BVB machte nach etwa 20 Minuten da weiter, wo er gegen Wuppertal aufgehört hatte. Das Ballbesitzspiel, das Tullberg seinem Team in der Vorbereitung eingeimpft hat, das Gegenpressing nach Ballverlust, die Seitenverlagerungen - das war unter den Augen von Otto Addo, Lars Ricken und dem potenziellen Neuzugang aus Brentford, Kolbeinn Finnsson - alles sehr gut zu erkennen. „Zwischen den beiden 16nern war es in Ordnung“, sagte Tullberg immer noch etwas mürrisch ob der zu geringen Torausbeute.
Führungstor aberkannt
Denn das erste Tor fiel dann zwar nach einer Ecke von Mittelfeld-Regisseur Taylan Duman. Steffen Tigges holte sie allerdings wohl mit den Armen runter, weshalb das Schiedsrichter-Team den Führungstreffer aberkannte (16.). Der fiel dann erst kurz vor der Pause durch Boyamba nach schöner Vorlage von Magnus Kaastrup (40.). „Wir müssen vorher schon unsere Chancen besser nutzen“, sagte Tullberg.
Das tat sein Team in der zweiten Hälfte. Tigges holte sich seinen Treffer nach schönem Steckpass von Raschl (55.), dann erzielte Boyamba sein zweites Tor, als der eingewechselte Julian Schwermann Dominik Wanner geschickt hatte und der auf den Kapitän querlegte (63.).
Tullberg hadert mit der Chancenverwertung
Im Anschluss wechselte Tullberg sechsmal, am Spielverlauf änderte das allerdings nichts, Gianluca Rizzo machte nach Vorlage von Arif Et das 4:0 (74.), ehe die Gäste mit dem Schlusspfiff zum Ehrentreffer kamen (90.).
Dass das Spiel überhaupt notwendig geworden war, lag an der frühzeitigen Absage der Regionalliga-Heimpartie gegen Alemannia Aachen: „Wir hätten gerade nach dem Wuppertal-Spiel, was ich als Trainer noch nie erlebt habe, dass man so ein Spiel 0:1 verliert, gerne ein Meisterschaftsspiel gehabt, aber ich war froh, dass wir so ein Spiel gegen so einen Gegner möglich machen konnten“, sagte Tullberg nicht ohne noch hinterher zu schieben: „Aber wir müssen an unserer Chancenverwertung arbeiten.“