TV Brechten holt drei Neuzugänge Einer davon ist der Wunschspieler des Trainers

Keine Aufstiegsambitionen: TV Brechten unerwartet Tabellenführer
Lesezeit

Ziel sei es gewesen, in der Kreisliga A „eine gute Rolle zu spielen“ und sich dort gemütlich auf einem der oberen Tabellenplätze einzurichten, so René Harder, Trainer des TV Brechten.

Doch „dass es nun so gut läuft, haben wir selbst nicht erwartet“, sagt Harder. Aber: „Falls es passiert, ist es verdient, und dann wehren wir uns natürlich nicht dagegen“, sagt Harder lachend.

Fünf Punkte heben den TV Brechten aktuell von Platz zwei, dem VfL Hörde, ab. Bald beginnt die Rückrunde. Und die könnte deutlich schwerer werden, vermutet René Harder.

Gerade die Begegnungen mit den direkten Konkurrenten des TV Brechten „werden ganz eklige Spiele“, befürchtet der Coach. Er nennt den VfL Hörde, den Hörder SC und den TuS Holzen-Sommerberg. Doch alle Teams in der Liga seien jetzt darauf eingestellt, dass Brechten ein starker Gegner ist und würden entsprechend vorbereitet antreten.

Hochkarätige Neuzugänge beim TV Brechten

Obwohl die Brechtener aktuell keine Aufstiegsambitionen haben, haben sie diese Woche gleich drei Spieler verpflichtet. Der 21-jährige Mittelfeldspieler David Fronig von der Alemannia Scharnhorst sei schon über ein Jahr lang sein „Wunschspieler“ gewesen, sagt René Harder. Er sei nämlich „wahnsinnig talentiert und dynamisch“, lobt er.

Ebrima Samura kommt von Viktoria Kirchderne und ist sowohl defensiv als auch offensiv flexibel einsetzbar. René Harder möchte durch ihn ein wenig den internen Konkurrenzkampf beleben. Aber auch im Hinblick auf die nächsten Jahre seien die Transfers von Fronig und Samura wichtig, da einige ältere Spieler perspektivisch aufhören würden.

Rene Harder ist Trainer des TV Brechten.
Rene Harder ist Trainer des TV Brechten. © Patrick Schröer

Ebenfalls kürzlich zum TV Brechten gewechselt ist Fabian Eckert. Er soll vor allem Stabilität in die Defensive bringen, die in der Hinrunde gefehlt habe. Ständig hatte Harder im Kader rotieren und die Konstellation ändern müssen.

Damit ist jetzt dank Eckert Schluss. Der Trainer ist sehr zufrieden mit den Neuzugängen: „Sie haben sich super in die Mannschaft integriert - sowohl im Training als auch außerhalb.“