TuS Körne stellt sich mitten in der Saison neu auf Coach und sportliche Leitung stehen fest

TuS Körne stellt sich mitten in der Saison neu auf
Lesezeit

Die Situation beim Fußball-Bezirksliga-Zwölften TuS Körne ist momentan durchaus eine anspruchsvolle: Innerhalb von fünf Tagen war zuletzt bekanntgeworden, dass zwei Jugendmannschaften den Verein im Streit verlassen hatten, der Trainer der Ersten zurückgetreten war und beide Top-Torjäger dem Verein im kommenden Sommer den Rücken kehren werden. Ganz nach dem Motto gestärkt aus der Krise hat sich der Klub nun mitten in der Saison neu aufgestellt.

Duo soll Saison retten

Wie bereits berichtet, wird die Nachfolge von Ex-Coach Peter Lenz vom bisherigen spielenden Co-Trainer Christian Strelau und Torhüter Marc Wiegand übernommen. Nun steht fest: Beide sollen den Klub definitiv bis zum Saison-Ende trainieren. Nach einem neuen Trainer sucht der TuS gerade nicht.

Eine ganz besondere Aufgabe wird für die beiden sein, aus dem für die Bezirksliga eigentlich qualitativ hochwertigen Kader wieder eine Einheit zu formen. Das sei zuletzt nicht mehr der Fall gewesen. So hatte auch der zurückgetretene Andreas Langner gegenüber dieser Redaktion über Grüppchenbildung gesprochen.

„Wir haben vor der Saison viele neue und junge Spieler bekommen. Da ist es ganz normal, dass man sich als Mannschaft langsam finden muss“, sagt Marc Wiegand.

Ex-Torhüter Marc Wiegand tritt die Nachfolge vom zurückgetretenen Peter Lenz an.
Ex-Torhüter Marc Wiegand tritt die Nachfolge vom zurückgetretenen Peter Lenz an. © Stephan Schuetze

Auch er bestätigt, die zwei Gruppen aus zum einen jungen Wilden und zum anderen erfahrenen Spielern seien ein Problem gewesen. Und trotz der bitteren 1:2-Niederlage gegen die Dortmunder Löwen beim Debüt: Marc Wiegand ist guter Dinge, was die kommenden Aufgaben betrifft.

„Wir sind 27 Spieler beim Training und die Qualität haben wir eigentlich eh, um in den Top-Fünf mitzuspielen. Nun müssen Christian und ich das zurückbringen, was Körne immer ausgemacht hat: Zusammenhalt und Spaß beim Fußball“, so der neue Coach.

Was die beiden ausbleibenden Partien vor der Winterpause betrifft, macht Wiegand eine Ansage: „Gegen Holzwickede gehe ich davon aus, dass wir gewinnen. Und wenn gegen Kemminghausen die kämpferische Einstellung endlich stimmt, dann schaffen wir das auch.“

Vorstand regelt Sportliches

Neben dem Trainer-Team hat der TuS aber auch die Nachfolge für den nach 35 Jahren Vorstandsarbeit zurückgetretenen Andreas Langner gefunden: Die Organisation des Klubs übernimmt ab sofort Vorstandsmitglied Stefan Junge (35). „Andreas lässt uns natürlich nicht im Stich und regelt hinter den Kulissen immer noch eine Menge. Weil wir bei uns keinen Sportlichen Leiter haben, werde ich aber nun alle Aufgaben übernehmen“, erklärt der 35-Jährige.

Im Detail bedeute dies, die Organisation von der Ersten bis zur Dritten im Blick zu haben und im Winter mit Spielern über Verlängerungen zu sprechen. Auch wenn Stefan Junge sofort ergänzt: „ Die Gespräche mit neuen Spielern übernehmen bei uns auch oft die Trainer selbst“, so Stefan Junge.

In dieser Saison würden sie alle gemeinsam an einem Strang ziehen. „Wir wollen so den Negativtrend der Ersten stoppen“, betont er. Einen Push für Moral und Stimmung erhofft sich die neue sportliche Leitung übrigens durch die Ende Dezember startende Hallenstadtmeisterschaft. „Dort über Erfolge wieder Spaß zu bekommen, wäre gut. Jetzt konzentrieren wir uns aber erst einmal auf die ausstehenden Spiele in der Bezirksliga“, sagt Stefan Junge.

Am 27. November geht es als nächstes Zuhause gegen die U23 des Holzwickeder SC, die in dieser Saison erst drei Punkte einfahren konnte. Ein Pflichtsieg also für den neu formierten TuS Körne.

Nach Nichtantritt: Steht die zweite Mannschaft eines Dortmunder Bezirksligisten vor dem Aus?

„Ein Riesenschock“: Stammspieler des ASC 09 Dortmund droht doch das Saison-Aus

Türkspors Teammanager bleibt bei seiner Kritik am Team: Und bewundert einen Dortmunder Klub