Im Abstiegskampf der Bezirksliga 8 scheint die Entscheidung zuungunsten des VfR Sölde II gefallen. In der Bezirksliga 6 stolpert der TuS Eichlinghofen. Dessen Tabellenführung schrumpft allmählich bedrohlich zusammen.
Bezirksliga 8: TV Brechten – Eving Selimiye Spor 2:3 (1:1)
Im Derby erwischte Brechten den besseren Start, musste sich am Ende aber den effektiver agierenden Gästen geschlagen geben. „Hätten wir das Derby angenommen, hätten wir Punkte mitnehmen können“, ärgerte sich Brechtens Coach Maurice Erny.
„Heute hat sehr vieles gefehlt. Beide Mannschaften können nicht zufrieden sein – es war ein sehr schlechtes und zerfahrenes Bezirksliga-Spiel.“
David Froning brachte den TVB mit seinem Treffer in Führung (17.), ehe Ahmad Al Hasan ausglich (27.). Nach der Pause traf erneut Froning zur erneuten Führung (51.), doch Eving drehte die Partie durch Ömer Karsli (60.) und erneut Al Hasan (82.).
Auch Gästetrainer Paul Helfer zeigte sich wenig begeistert vom Niveau: „Die Partie ähnelte einem Sommerkick. Dennoch war der Sieg verdient, wir waren die bessere Truppe und hätten auch noch ein paar Tore mehr machen können – aber Hauptsache, wir haben die drei Punkte.“
TVB: Pörteners – Köster, Bajramoski (72. Rudek), Froning (61. Polte), Pagel, Schmidt (61. Bundjo), Ivojevic (32. Bouhadi), Pöhlker, Bakor, Kurnaz (54. Harenkamp), Dschaak
Eving: Erol – Sahin, Altun (73. Yildirim), Karsli, Cakir, Kaplan, Balci, Erdogan, Giering (90. Koc), Al Hasan (90. Sevin), Yilmaz
Tore: 1:0 Froning (17.), 1:1 Al Hasan (27.), 2:1 Froning (51.), 2:2 Karsli (60.), 2:3 Al Hasan (82.)
Dortmunder Löwen – VfL Kemminghausen 2:3 (1:1)
Eine turbulente Schlussphase brachte dem VfL den Dreier, der ihn am Ende in der Liga halten wird. „Das müsste es sein“, erklärte Kemminghausen-Coach Giuseppe Tripi. „Wir haben uns den Sieg aber auch verdient, selbst wenn er am Ende auch glücklich war.“
Auf der anderen Seite fand Geburtstagskind Christian Hampel, dass seiner Mannschaft der personelle Aderlass anzumerken war. „Unsere Zweite genießt Priorität. Das akzeptieren wir, selbst wenn wir doch gerne Dritter werden möchten.“

Bedrihan Akca traf zunächst für die Gäste (22.). Yonas Hamdoun glich aus (26.). Diese Torreihenfolge gab es auch im zweiten Abschnitt: 2:1 für den VfL durch den starken Umedzhon Norov (61.), in der Schlussminute der Ausgleich durch Badre Arbaoui.
Und dann traf Japter Ogunsemore per Foulelfmeter (90.+1.). „Das war kein gutes Spiel, aber ein gutes Ergebnis“, fand Tripi.
Löwen: Moreira – Grudicek-Lips, Brewedell, Milde (85. Greita), Nagel – Hiltenkamp, Reis – Hamdoun, Ayaz (75. Gabor), Arbaoui – Esombi (75. Wiecek)
VfL: Bouzarda – Jonah, Cildir (78. Düyanli), Norov, Güler – Bouabidi (90.+4 Uzun), Akere – Anozie (71. Hamizoda), Ogunsemore, Mammadkarimov - Akca (86. Memerkaya)
Tore: 0:1 Akca (22.), 1:1 Hamdoun (26.), 1:2 Norov (61.), 2:2 Arbaoui (90.), 2:3 Ogunsemore (90.+1, Foulelfmeter)
SVF Herringen – VfR Sölde II 3:0 (2:0)
Immerhin hat die Sölder Rumpfmannschaft Charakter, selbst wenn der Abstieg kaum noch zu vermeiden ist. Co-Trainer Marcel Scherff hob hervor, dass drei A-Junioren und zwei Alte-Herren-Spieler eingesprungen seien.
„Am Spiel heute hat es nicht gelegen“, erklärte Scherff. „Wir haben uns ordentlich verkauft, hatten durch Maurice Koschinski sogar ein, zwei Chancen.“ Serkan Adas (19., 33.) und Christian Robben trafen für den SVF.
VfR: L. Juraschek – Fiegenschuh, Ellendt (77. Costa), Oelerking, Stauf (82. Polotzek) – Dendzik, Fregin, - Artmeier, Koschinski, Al Abid - Schumann
Tore: 1:0 Adas (19.), 2:0 Adas (33.), 3:0 Robben (71.)
SC Osmanlispor – SVE Hessen 2:7 (1:3)
Selbst wenn das Ergebnis am Ende deftig klingt, sah SCO-Trainer Kadir Kaya einen guten Beginn seines Teams gegen den Tabellenzweiten. Dieser war nach drei Treffern der Gäste innerhalb von sechs Minuten durch Pierre Jaspert (28.), Giuliano Nieddu (30.) und Nemanja Stanojevic (34.) aber hinfällig.
Hakan Sevim verkürzte auf 1:3 (41.). „Uns fehlten zahlreiche Stammkräfte“, erklärte Kaya. „Daher nehmen wir das deutliche Ergebnis auch nicht sehr tragisch.“
Immerhin Denis Ljatifi (64.) traf bei Gegentreffern durch Rouven Meschede (56.), Stanojevic (59.), Marcel Scholtysik (73.) und Yusuf Öztürk (86.) noch.
SCO: Kalinci – Abaraghoin, Oedraogo, Akbulut (27. Sevim, 67. Altiparmak), Akkus (45. Araujo) – Gündüz, Kusakci – Reshani, Ljatifi, De Souza -Akinci
Tore: 0:1 Jaspert (28.), 0:2 Nieddu (30.), 0:3 Stanojevic (34.), 1:3 Sevim (41.), 1:4 Meschede (56.), 1:5 Stanojevic (59.), 2:5 Ljatifi (64.), 2:6 Scholtysik (73.)
Bezirksliga 6: FC. Hellas/Mak. Hagen - TuS Eichlinghofen 4:1 (1:1)
Der TuS Eichlinghofen patzt erneut. „Wir haben heute eine ganz schlechte Leistung gezeigt“, erklärt Marc Neul. Dabei musste Neul auf gleich mehrere Führungsspieler verzichten. Diese standen ihm unter anderem aufgrund eines Junggesellenabschieds nicht zur Verfügung. „Das ist für mich dann ein Statement in dieser Phase der Saison und schwer zu verdauen“, ärgert sich Neul.
Dabei gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung, ehe Aleksandar Djordjevic kurz vor der Pause ausglich. Nach dem Seitenwechsel schlug dann nur Hellas/Mak. Hagen zu. Gleich drei Tore sorgten für den 4:1-Endstand. „Mir fehlt der Glaube, dass wir die letzten fünf Spiele gewinnen“, betont Neul.
Eichlinghofen: Roll - Uphues, Much (70. Ernst), Djordjevic, Peterhülseweh, Bilyy, Atalay, Hermelyn (60. Bienewald), Ersoy (80. Risse), Akdeniz (68. Akrasi), Geist (60. Enke)
Tore: 1:0 (29.), 1:1 Djordjevic (41.), 2:1 (61.). 3:1 (78.), 4:1 (90.)

Kirchhörder SC - SC Obersprockhövel II 4:0 (2:0)
Der Kirchhörder SC hat seine Hausaufgaben erledigt, während der Spitzenreiter patzt. Im eigenen Spiel hat KSC-Trainer Heiko Hofmann besonders die erste Hälfte gefallen: „Da haben wir richtig guten Fußball gespielt“. Zuerst brachte David Dapes den KSC in Führung (15.), ehe Torjäger Jonas Telschow auf 2:0 stellte (22.). In Durchgang zwei schalteten die Hausherren ein paar Gänge zurück. Dennoch gelangen durch Kai Jonda (68.) und David Dzajic (90.) zwei weitere Treffer. „Was mich ärgert ist, dass wir nicht mehr Tore gemacht haben“, betont Hofmann.
KSC: Westergerling - Themann, Thier (86. Dzajic), Schröter, Sulaimon (82. Lovison), Telschow, Jalouan (68. Wrobel), Schlüter, Veen, Dapes (68. Heinings), Jonda (71. Doyscher)
Tore: 1:0 Dapes (15.), 2:0 Telschow (22.), 3:0 Jonda (68.), 4:0 Dzajic (90.)
Bes. Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte gegen Obersprockhövel (63.)
Bezirksliga 10: SV Westrich - CSV SF Bochum-Linden 4:5 (3:2)
In einem turbulenten Spiel mit Führungswechsel zog der SV Westrich am Ende den Kürzeren. „Es sind viele Sachen schlecht gelaufen“, meinte Marc Risse. Dabei ging es dem Trainer vor allem um die Defensivarbeit seiner Mannschaft. Die erst in der 22. Minute in Erscheinung trat, nachdem Westrich den Anschlusstreffer zum 2:1 kassierte. Kurz vor der Pause sorgte Tielker zwar noch für das 3:2, doch nach dem Seitenwechsel wendete sich das Blatt. Die Gäste konnten die Partie drehen. Zwar kam Westrich noch zum Ausgleich, fing sich dann jedoch noch das 4:5.
„Das war im Kollektiv die schwächte Defensivleistung der Saison“, hob Risse negativ hervor. Trotz zweier Führungen der Hausherren kamen die Gäste aus Bochum immer wieder zurück und sicherten sich am Ende verdient die drei Punkte. „Heute war nicht mehr als eine Niederlage verdient“, betont Risse abschließend.
Westrich: Nowak - Meißner (60. Middeldorf), Burkamp, Kopuz (60. Kurtoglu), Thormann, Lavrenz (75. Kowalczyk), Becker (46. Marschallek), Künnemann (80. Spieker), Tielker, Schawaller, Boehnke,
Tore: 1:0 Tielker (5.), 2:0 Lavrenz (18.), 2:1 (22.), 2:2 (43.), 3:2 Tielker (44.), 3:3 (65.), 3:4 (70.), 4:4 Künnemann (78.), 4:5 Diame (82.)

SV Westfalia Huckarde - TuS Hattingen 3:5 (2:2)
Individuelle Fehler haben Westfalia Huckarde drei Punkte gekostet. Vor dem 0:1, dem 1:2 und 2:3 halfen die Gastgeber ordentlich mit, sodass Hattingen jeweils in Führung gehen konnte. Trotz allem schafften es die Huckarder zwei Mal zurückzukommen und verpassten es dann den 3:3-Ausgleich zu erzielen. In eine Phase hinein, in der Huckarde mehrere Großchancen auslässt, können die Gäste durch einen Konter auf 4:2 erhöhen. Im Anschluss werden die Männer von Mathias Tomaschewski nicht mehr zwingend genug und kassieren kurz vor dem Ende noch das fünfte Gegentor. Der Treffer von Florian Gondrum zum 3:5 ist dann nur noch Ergebniskosmetik. „Wer Zuhause so viele Fehler macht wie wir, der hat es nicht verdient etwas mitzunehmen. Es ist komplett ärgerlich“, meint Mathias Tomaschewski.
Huckarde: König - Dökmeci (61. Rütten), Pawelczyk, Gondrum, Topcuoglu (88. Ali), Klecz, Echamlali, Mertin (70. Wazian), Karunaratna (70. Blunck), Ketcha Fouelifack, Babosek
Tore: 0:1 (15.), 1:1 Pawelczyk (25.), 1:2 (34.), 2:2 Gondrum (42.), 2:3 (50.), 2:4 (74.), 2:5 (88.), 3:5 Gondrum (90.)