Der TuS Bövinghausen ist offiziell vom Spielbetrieb aus der Oberliga Westfalen ausgeschlossen worden. Wie Staffelleiter Reinhold Spohn bestätigte, nimmt der Verein nicht mehr am Spielbetrieb teil. Alle bisherigen Spiele des TuS Bövinghausen wurden aus der Wertung genommen. Nicht nur das: Die Auflösung des Vereins wurde schon im Vereinsregister hinterlegt. Das bestätigte Jörg Ehlen, der Justiziar des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW).

Auch Bövinghausens Vorsitzender Ajhan Dzaferoski bestätigte den Ausschluss: „Wir können nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen. Das hatte sich zuletzt ja schon angedeutet, nun ist es offiziell.“
Vor etwas mehr als zwei Wochen hatte Dzaferoski angekündigt, bis Ende März einen Investor und 70.000 Euro auftreiben zu müssen, um die Vereinsexistenz wahren zu können. Das ist nicht geschehen. „Wir haben bis zum letzten Tag alles versucht, aber es ist wie es ist. Wir sind nicht der erste Verein, dem das passiert, wir werden auch nicht der letzte sein“, so Dzaferoski.
Die finanziellen Probleme hatten sich über die gesamte Saison hinweg angestaut. Trotz mehrfacher Versuche, Investoren zu gewinnen oder anderweitige finanzielle Unterstützung zu erhalten, blieb die Lage existenzbedrohend. Nun erfolgte der finale Schritt – die Hinterlegung der Vereinsauflösung im Vereinsregister und damit auch das Ende des Spielbetriebs. Nachdem die Auflösung des Vereins im Vereinsregister eingetragen wurde, folgte automatisch die Streichung aus dem Fußballverband, was die endgültige Auflösung besiegelte. Gelöscht wird der Verein, sobald das Insolvenzverfahren abgeschlossen ist.
Auch sportlich lief wenig zusammen, in der Liga trat der Verein nur mit einer Rumpftruppe an, zuletzt sogar gar nicht mehr: Das Spiel beim SC Verl II musste Bövinghausen schon im Vorhinein absagen.
Für die Spieler aus dem aktuellen Kader gilt: Sie dürfen sich einen neuen Verein suchen und wären auf Anhieb spielberechtigt. Das bestätigte Thomas Berndsen, Abteilungsleiter Amateurfußball im FLVW.
Wie der Insolvenzverwalter Marvin Bauernfeind zudem mitteilte, seien „Bemühungen von Aktiven über eine Gründung eines neuen Vereins bekannt“ – konkret seien diese Gedanken allerdings noch nicht.
Oberliga Westfalen: Tabelle durcheinander gewirbelt
Durch die Löschung aller Bövinghausen-Spiele aus der Wertung, hat sich das Bild in der Oberliga-Tabelle logischerweise verändert. Der ASC 09 ist von Platz vier auf sieben abgerutscht. Westfalia Rhynern ist auf vier Punkte an die SF Siegen (Tabellenzweiter) herangerückt, weil Siegen gleich sechs Zähler abgezogen wurden. Rhynern hat allerdings auch zwei Spiele mehr absolviert.
Der VfL Bochum II thront weiter an der Spitze, hat statt acht Punkten nun sogar elf Vorsprung auf Siegen. Die Bochumer haben aber schon vier Begegnungen mehr absolviert als der erste Verfolger.
Im Keller profitieren die SpVgg Erkenschwick und die SG Finnentrop/Bamenohl, die gegen Bövinghausen Federn ließen. Concordia Wiemelhausen hingegen gewann beide Duelle mit den Dortmundern, verliert also sechs Punkte. Dadurch hat der Aufsteiger aus Bochum nun satte elf Zähler Rückstand auf Erkenschwick.
Anmerkung
In einer früheren Version hieß es, dass der Verein TuS Bövinghausen bereits aus dem Vereinsregister gelöscht sei. Das ist nicht der Fall. Bislang ist die Auflösung des Klubs im Vereinsregister eingetragen. Gelöscht wird der Verein, wenn das Insolvenzverfahren abgeschlossen ist.