Der TuS Bövinghausen legt in Sachen Kaderplanung mit einem weiteren Neuzugang nach. Der komplettiert die Planungen auf einer Schlüsselposition. Das teilte Trainer Christian Knappmann am Mittwoch mit.
Zwischen den Pfosten war durch den Abgang von Joshua Mroß, der den TuS in Richtung ASC 09 Dortmund verlassen hat, ein Kaderplatz frei geworden. Den hat Bövinghausen nun mit einem jungen Talent besetzt.
Der hört auf den Namen Finn Kotyrba und kommt aus der U19 des Profi-Bundesligisten des VfL Bochum. Auch mit den A-Junioren war Kotyrba in der höchsten Spielklasse, der Bundesliga West, unterwegs.
Dabei war Kotyrba die klare Nummer eins in der renommierten Bochumer Nachwuchsabteilung. Der 19-Jährige stand in allen Spielen der Bundesliga und im Junioren-DFB-Pokal über die gesamte Spieldauer auf dem Platz, verpasste keine Minute.
In der Bundesliga hielt Kotyrba in 15 Partien seinen Kasten viermal sauber, kassierte insgesamt 21 Gegentore. Mit den Bochumern landete er am Ende auf Rang acht. „Sehr starke Leistungen“ habe Kotyrba dabei gezeigt, sagt sein neuer Trainer Christian Knappmann.
TuS Bövinghausen: Trio steht
Seine ersten Schritte im Seniorenfußball macht der Keeper, der bis 2018 bei Westfalia Herne ausgebildet wurde, nun allerdings im Dortmunder Westen. „Wir sind sehr glücklich, dass sich Finn dem TuS Bövinghausen angeschlossen hat. Er bringt alles mit, um eine herausragende Saison zu spielen“, sagt Knappmann über Kotyrba.
Das Torwart-Trio für die kommende Saison in der Oberliga Westfalen steht damit. Kotyrba, die bisherige Nummer zwei, Ricardo Seifried und Cedric Golbig sind die Schlussmänner an der Provinzialstraße. „Mit Finn, Ricardo und Cedric sind für die Torwartposition in der kommenden Spielzeit sehr gut aufgestellt“, sagt Knappmann.
