Bövinghausen kassiert zum Saisonende 2:5-Pleite Die hat Folgen für einen Ligakonkurrenten

Bövinghausen kassiert zum Saisonende 2:5-Pleite: Die hat Folgen für einen Ligakonkurrenten
Lesezeit

Fußball-Oberligist TuS Bövinghausen hat die Saison mit einer 2:5-Heimpleite gegen die Sportfreunde Siegen beendet. Die Partie steht sinnbildlich für eine komplett verkorkste Rückrunde des einstigen Aufstiegs-Aspiranten. „Es zieht sich durch die ganze Rückrunde. Die erste Halbzeit war ganz gut, dann brechen wir zusammen und sind wie paralysiert.“, sagte TuS-Vorsitzender Ajhan Dzaferoski.

Zweimal ging Bövinghausen im ersten Durchgang in Führung. Christian Silaj traf nach nur drei Minuten zum 1:0. Den Siegener Ausgleich von Leon Pursian aus der 36. Minute konterte Dino Dzaferoski prompt zur erneuten TuS-Führung (38.). Nach dem Wiederanpfiff schwappte das Momentum auf die Gäste um. Per Doppelschlag lag Siegen nach einer Stunde mit 3:2 vorne. In der Schlussphase entschieden die Sportfreunde das Spiel mit zwei weiteren Treffern endgültig (86./90.+3).

Eingriff in Abstiegskampf

Für den TuS hat die schwache Rückrunde ein passendes Ende gefunden. „Ich bin froh, dass es vorbei ist. Jetzt haben wir einen großen Umbruch. Wir haben gelernt, dass man nicht nach 17 Spieltagen aufgestiegen ist. Viele Spieler hatten auch schon abgeschlossen“, betont Dzaferoski.

Durch die Niederlage gegen Siegen griff Bövinghausen allerdings auch in den Abstiegskampf ein. Der TuS Erndtebrück – trotz eines 1:0-Sieges gegen Schermbeck als Tabellen-17. abgestiegen – hatte auf Schützenhilfe der Bövinghausener gehofft. Vergebens: Siegen blieb vor Erndtebrück und feierte den Klassenerhalt. Schuldig fühlt sich der TuS aber nicht. „Wir hatten eigentlich nur elf Spieler, nur Spieler aus der Zweiten auf der Bank. Marko Onucka hat beim Aufwärmen gemerkt, dass es nicht geht. Trotzdem müssen wir höher führen. Wir sind nicht Schuld daran, dass Erndtebrück abgestiegen ist“, äußert sich Dzaferoski.

Oberliga Westfalen
TuS Bövinghausen - Sportfreunde Siegen 2:5 (2:1)

TuS:
Mroß – Brämer (86. Thormann), Haar, Anan, Dzaferoski, Schmeling, Toy, Rößler, Silaj (86. Bsharyan), Algan, Thaqi
Tore: 1:0 Silaj (3.), 1:1 Pursian (36.), 2:1 Dzaferoski (38.), 2:2 Nebi (FE, 58.), 2:3 Hilchenbach (60.), 2:4 Pursian (86.), 2:5 Harrer (90.+3)