
© Laryea
Der TuS Bövinghausen gewinnt den ersten Hallentitel - Und natürlich hat er mitgespielt
Hallenfußball
Das Hallenturnier in Waltrop war prominent besetzt. Alles sprach für den Regionalligisten Haltern oder die Westfalenligisten Erkenschwick und Wanne-Eickel. Am Ende jubelte aber Bövinghausen.
Nach der ersten Begegnung sah alles nach einem frühen Aus des TuS aus. Bövinghausen unterlag gleich dem Westfalenligisten DSC Wanne-Eickel mit 1:2. „Nach dem Spiel hatten wir bestimmt nicht mehr damit gerechnet, am Ende das Turnier noch zu gewinnen“, sagt der TuS-Vorsitzende Ajan Dzaferoski.
Das Team steigerte sich aber: Es folgte ein verdienter 2:0-Erfolg gegen den Dortmunder Bezirksligisten Mengede 08/20. Die Entscheidung fiel in den letzten Gruppenspielen. Der TuS trennte sich trotz zwischenzeitlicher doppelter Unterzahl mit 3:3 von Erkenschwick. Wanne-Eickel kam gegen Mengede nicht über ein 0:0 hinaus.
Erkenschwick kam mit sieben Punkten als Gruppensieger weiter. Auf Platz zwei folgte Bövinghausen aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Wanne-Eickel. In der Parallelgruppe kamen der TuS Haltern und der BSV Schüren locker weiter.
Der BSV Schüren bezwang dann im Halbfinale Erkenschwick (4:3) und Bövinghausen gewann nach einem 1:1 nach normaler Spielzeit im Neunmeterschießen gegen den Regionalligisten TuS Haltern (5:4). „Und die waren mit einer Top-Truppe da“, sagte Dzaferoski.
Im Finale war Bövinghausen dann die stärkere Mannschaft und gewann durch Tore von Sven Thormann (2) und Andre Witt mit 3:1 gegen den BSV Schüren. „Das war eine gute Generalprobe für die Stadtmeisterschaft. Die Vorrunde am Samstag kann kommen“, sagte Dzaferoski.
Für den TuS Bövinghausen spielten auch die drei Neuzugänge Sören Gerlach, Maurice Haar und Philipp Rößler. Und einer durfte im Aufgebot natürlich auch nicht fehlen: Trainer Dimitrios Kalpakidis. Er stand auch auf dem Feld. „Er kann es halt nicht lassen“, sagte Dzaferoski.