Der Fußball-Westfalenligist Türkspor Dortmund treibt die Verbesserung seiner Vereinsstrukturen weiter voran. „Natürlich hat die erste Mannschaft Priorität: Der Aufstieg in die Oberliga ist das Ziel. Nächste Saison wollen wir die Zweite aber komplett neu aufbauen und umstrukturieren“, erklärt der Leiter der Medienabteilung, Sertan Baran.
Das B-Liga-Team soll mit neuen Kickern verstärkt werden, um so schnell wie möglich überkreislich zu spielen. „Die Zweite soll über kurz oder lang bis mindestens in die Bezirksliga aufsteigen. Damit wir einen Unterbau für verletzte und junge Spieler haben“, so Baran.
Dafür hat Türkspor nun bereits den geeigneten Chef an der Seitenlinie auserkoren: Sinan Özcan wird die Truppe ab Sommer als verantwortlicher Trainer begleiten.
In der Jugend bei Schalke 04
Schon jetzt ist Özcan im Hintergrund aktiv, lernt den Verein kennen und scoutet Spieler für sein zukünftiges Team. Länger bekannt ist er mit dem Sportlichen Leiter von Türkspor, Emre Konya: Beide spielten zusammen beim TuS Eving-Lindenhorst. Davor war Sinan Özcan Jugendbundesligaspieler von Schalke 04 und RW Essen. „Sinan war ein Glücksgriff, es gab keinen besseren Kandidaten“, schwärmt Konya.

Bei der Verpflichtung waren auch die guten Kontakte von Özcan innerhalb der Dortmunder Fußball-Community ein entscheidender Faktor. Und auch fachlich sieht der Sportliche Leiter viel Potenzial. „Er hat ein gutes Netzwerk innerhalb der Nordstadt-Vereine und will sich als Trainer weiterentwickeln“, so Emre Konya.
Dafür bekommt der neue Coach in Zukunft ein beachtliches Spieler-Material zur Verfügung gestellt. So sollen zukünftig junge Talente zu Türkspor gelockt werden, die mit der Ersten trainieren würden. Ihre Spielpraxis dann aber in der Kreisliga sammeln. „Das sind dann Spieler in ihrem ersten Seniorenjahr, die mit uns trainieren, aber bei Sinan in der Mannschaft spielen“, erklärt Emre Konya das Vorhaben.
Gerade die Konkurrenz der betroffenen Ligen könnte bei diesen Aussagen durchaus hellhörig werden.
Ilker Algan verpasst Tor-Rekord bei der Hallenstadtmeisterschaft knapp: Verletzung spielt Rolle
Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft hat einen König: Bester Torwart überrascht alle
Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft: Die besten Bilder des Endspiels