Türkspor löst Vertrag von Ex-Profi auf Youngster wollte bleiben, geht aber zu Bövinghausen

Lesezeit

Kurz vor dem Start der Oberliga Westfalen am Sonntag gegen die Sportfreunde Siegen (im Livestream auf rn.de/sporttv) tut sich etwas im Kader von Türkspor Dortmund.

Der Mitte Januar frisch gebackene Dortmunder Hallenstadtmeister trennt sich von zwei Spielern. Darunter ist einer der großen Namen im Kader des Aufsteigers und aktuellen Tabellenvierten.

Türkspor Dortmund trennt sich von Youssef Yesilmen

Youssef Yesilmen hat Türkspor nach drei gemeinsamen Jahren verlassen. Der inzwischen 35 Jahre alte Flügelstürmer kam in der laufenden Oberliga-Saison wegen einer angerissenen Faszie im Fuß allerdings nicht für die Dortmund zum Einsatz.

Die Trennung im Winter erfolgte auf Initiative von Türkspor, wie der Sportliche Leiter Bülent Kara erklärt: „Im Endeffekt sind wir an ihn herangetreten. Wir haben uns geeinigt, den Vertrag aufzulösen.“

Die Zeit von Youssef Yesilmen (r.) bei Türkspor Dortmund ist vorbei.
Die Zeit von Youssef Yesilmen (r.) bei Türkspor Dortmund ist vorbei. © Schaper

TSD verfügt in der Offensive in Ilias Anan, Alessandro Tomasello, Dario Biancardi, Koray Dag, Ervin Catic, Oguz Karagüzel, Ilker Algan, Pascal Schmidt und Winter-Neuzugang Hakan Sezer über einen breit aufgestellten Kader.

„Youssef hat für Türkspor hervorragende Arbeit geleistet. Er ist ein richtig guter Fußballer und auch menschlich ein Top-Junge. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft“, sagt Bülent Kara.

Ibrahim Diallo verlässt Türkspor Dortmund

Yesilmen stieg mit TSD in die Westfalen- und schließlich in die Oberliga auf. Nach Informationen unserer Redaktion läuft der Ex-Profi, der zehn Jahre in der Türkei spielte, künftig in der Bezirksliga auf.

Ein weiterer Spieler verlässt Türkspor Dortmund innerhalb der Stadt zum Oberliga-Kontrahenten TuS Bövinghausen. Ibrahim Diallo läuft in der Rückrunde für Bövinghausen auf. Das bestätigte der Spieler gegenüber unserer Redaktion.

Diallo war im Januar 2022 an den Mendesportplatz gewechselt. Zuvor lief der erst 21-Jährige für die Jugend des SV Lippstadt und den TuS Sinsen auf.

Ibrahim Diallo (M.) spielt künftig nicht mehr für Türkspor Dortmund, sondern den TuS Bövinghausen.
Ibrahim Diallo (M.) spielt künftig nicht mehr für Türkspor Dortmund, sondern den TuS Bövinghausen. © Nils Foltynowicz

„Es war mit Türkspor abgemacht, dass ich erstmal da bleibe. Der Verein wollte, dass ich unbedingt bleibe. Aber für mich war es klar, weil ich aus einer Verletzung kam, dass ich unbedingt spielen möchte“, sagt Diallo gegenüber unserer Redaktion.

Verletzungen bremsten ihn in der Hinrunde mehrfach aus und verhinderten laut Trainer Sebastian Tyrala mehrfach einen sicheren Startelfeinsatz. „Eigentlich wollte ich da bleiben und kämpfen. Mir ist bewusst, dass der Kader qualitativ gut aufgestellt ist“, so Diallo. Letztlich sei es für ihn aber aktuell besonders wichtig, Spielpraxis auf Oberliga-Niveau zu sammeln.

Ibrahim Diallo sucht Gespräch mit Türkspor Dortmund

Deshalb suchte er das Gespräch mit Türkspor-Boss Dr. Akin Kara und dem Sportlichen Leiter Bülent Kara. „Er ist ein sehr guter Spieler. Wir sind sehr zufrieden mit ihm. Das Problem ist: Auf seiner Position haben wir mit Ömer Akman, Sezer Toy, Ibrahim Bulut und Ilger Algan vier Spieler auf seiner Position. Ibrahim ist ein Spieler, der spielen muss. Mit den Spielern vor ihm wäre das schwierig geworden“, sagt Bülent Kara.

„Wir haben festgestellt, dass es für mich vielleicht besser wäre, vielleicht woanders hinzugehen, wo ich viel mehr spielen werde“, so Diallo. Seine Wahl fiel auf den TuS Bövinghausen.

„Mir war es bewusst, dass es bei Bövinghausen gerade nicht so rund läuft. Aber mir geht es darum, zu spielen“, sagt der in Dortmund wohnende Diallo. Bülent Kara: „Wir haben ihm den Weg frei gemacht und keine Steine in den Weg gelegt.“