Türkspor holt Top-Spieler von Bövinghausen Tyrala spielte beim Wechsel entscheidende Rolle

Lesezeit

Ein absoluter Leistungsträger des TuS Bövinghausen wechselt innerhalb der Stadt und schließt sich Westfalenliga-Meister Türkspor Dortmund an.

Der Spieler gehörte in der abgelaufenen Fußball-Oberliga-Saison zu den besten Spielern auf seiner Position. Bei Türkspor soll er daher wenig überraschend direkt ein Kandidat für die Stammelf von Trainer Sebastian Tyrala werden.

Zu Saison 2023/24 schließt sich Sezer Toy dem Oberliga-Aufsteiger an. „Er hat sich gegen eine Vertragsverlängerung in Bövinghausen entscheiden und kommt zu uns“, sagt der Sportliche Leiter Emre Konya. Auf Anfrage dieser Redaktion betonte der TuS Bövinghausen allerdings, dem Spieler auch gar keine Vertragsverlängerung angeboten zu haben.

Der 24-Jährige gehört im zentralen Mittelfeld zu den besten Oberliga-Spielern auf seiner Position. In der abgelaufenen Saison stand er für Bövinghausen in 24 Spielen (1 Tor) auf dem Platz und trug sogar die Kapitänsbinde (Quelle: transfermarkt.de).

Tyrala wollte Sezer Toy

Der ausschlaggebende Faktor für den Wechsel sei der Trainer von Türkspor gewesen. „Der Grund ist Sebastian Tyrala. Die beiden kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit in- und auswendig“, sagt der Sportliche Leiter.

Im Dezember 2022 war Sebastian Tyrala beim TuS Bövinghausen – zu diesem Zeitpunkt als Tabellenführer – zurückgetreten.

Sezer Toy (r.) verlässt den TuS Bövinghausen.
Sezer Toy (r.) verlässt den TuS Bövinghausen. © Oliver Schaper

Laut des Sportlichen Leiters zeichnen den Neuzugang vor allem seine enorme Flexibilität und die Zweikampfführung aus. „Für mich ist er ein klassischer Box-to-Box-Spieler“, so Konya.

Bei Türkspor dürfte Sezer Toy deswegen direkt ein Kandidat für die Stammformation sein. „Er selbst kommt mit der Erwartungshaltung, ein Stammspieler zu werden und auch wir sehen ihn als Spieler für die erste Elf“, sagt Emre Konya.