Den Titel als Dortmunder Hallenstadtmeister hat Türkspor am Sonntag erfolgreich verteidigt – nun gilt der volle Fokus der Regionalliga und dem schwierigen Unterfangen, die Klasse zu halten. Zur Erinnerung: TSD ist Letzter und hat 13 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Um den Abstand möglichst schnell schmelzen zu lassen, haben sich die Dortmunder mit zwei Neuzugängen verstärkt.
Türkspor verpflichtet Burak Gencal und Nicolas Obas
Der 24-jährige Außenverteidiger Nicolas Obas wechselt aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar von Wormatia Worms nach Dortmund. Obas bringt wertvolle Erfahrung aus der Regionalliga Südwest mit, wo er in 39 Partien für Schott Mainz auflief. In Worms war er Stammspieler.
Mit seiner Rückkehr nach Westfalen schließt sich für Obas ein Kreis: Der Spieler wurde unter anderem bei Arminia Bielefeld ausgebildet und durchlief später Stationen wie den SV Wehen-Wiesbaden und den SV Gonsenheim, bevor er bei Schott Mainz seine Qualitäten in der Regionalliga unter Beweis stellte. „Besonders seine Flexibilität auf dem defensiven Flügel macht ihn zu einer wertvollen Verstärkung für das Team“, betont der Verein in einer Mitteilung.

Obas selbst blickt mit Vorfreude auf die kommenden Aufgaben: „Ich hatte ein sehr gutes Gespräch mit dem Sportchef, der mir die Pläne des Vereins aufgezeigt hat. Außerdem bin ich sehr froh, nach langer Zeit wieder zurück im Westen zu sein. Ich bin hungrig auf die Rückrunde und möchte der Mannschaft helfen, den Bock umzustoßen.“
Auch Trainer Max Borchmann zeigt sich in der Vereinsmitteilung begeistert: „Nicolas ist ein junger, hungriger und laufstarker Flügelspieler, der sowohl defensiv als auch offensiv richtig gute Qualitäten mitbringt.“
Parallel hat Türkspor Dortmund mit Burak Gencal einen erfahrenen Offensivspieler verpflichtet. Der 30-Jährige kommt vom türkischen Viertligisten Yozgat Bozok Spor und bringt eine beeindruckende Vita mit: In Deutschland und der Türkei sammelte Gencal umfangreiche Profierfahrung, darunter 88 Regionalliga-Einsätze (24 Tore, 14 Vorlagen), 94 Oberliga-Spiele (20 Tore, 17 Vorlagen) und 92 Partien in der türkischen 2. und 3. Liga (14 Tore, 15 Vorlagen). In Deutschland lief er bereits für den Wuppertaler SV, den Bonner SC und den VfR Aalen auf.

Gencal beschreibt seinen Wechsel so: „Ich freue mich sehr, ab sofort die Türkspor-Familie zu verstärken. Die Gespräche mit den Verantwortlichen sind sehr positiv verlaufen und ich kann mich mit den gesteckten Zielen des Vereins absolut identifizieren. Wir wollen gemeinsam eine gute Rückrunde spielen, dazu möchte ich meinen Teil beitragen und Verantwortung übernehmen.“
Auch bei ihm zeigt sich Trainer Max Borchmann überzeugt: „Burak bringt Profi-Erfahrung aus dem In- und Ausland mit. Er kann sowohl den letzten als auch den vorletzten Pass spielen und fungiert als Taktgeber zwischen den gegnerischen Linien – eine echte Verstärkung für unsere Mannschaft.“
Sportchef Sandy Röhrbein ergänzt in der Klub-Mitteilung: „Mit Burak bekommen wir einen Schlüsselspieler, der unserer Mannschaft nicht nur auf dem Platz weiterhelfen wird, sondern auch als Führungspersönlichkeit neben dem Platz eine wichtige Rolle spielen wird.“