Türkspor Dortmund holt bekannten Stürmer Er kommt von einem anderen Regionalligisten

Lesezeit

Türkspor Dortmund verpflichtet Mittelstürmer Dennis Lerche. Der 29-Jährige war vergangene Woche mit Türkspor als Gastspieler im Trainingslager in der Türkei. Zuletzt stand der bullige Stürmer beim Nordost-Regionalligisten Rot-Weiß Erfurt unter Vertrag.

Dort wurde sein Vertrag nun in beidseitigem Einverständnis aufgelöst. Bis zum Winter standen 17 Regionalliga-Spiele und ein Treffer zu Buche. Im Ruhrgebiet bekanntgeworden ist der Torjäger durch seine Zeit bei der SG Wattenscheid (2022-2023).

Für den Traditionsverein lief Lerche in der Ober- und Regionalliga West auf. In Deutschlands vierthöchster Liga kam Lerche auf 13 Tore in 23 Spielen.

Türkspor Dortmund verpflichtet Dennis Lerche

Im Anschluss an seine Zeit beim einstigen Bundesligisten zog es den 1,92 Meter großen Angreifer zum SSV Jedelloh II in die Regionalliga Nord. Sieben Tore in acht Spielen erzielte Lerche dort.

Zuletzt positiv aufgefallen war Türkspors Neuzugang, weil er in fünf Jahren rund 50 Kilo abgenommen hat. Vor wenigen Jahre spielte Lerche noch mit über 140 Kilo in der Kreisliga. Jetzt steht der bullige Stürmer bei rund 90 Kilo und ist fitter denn je.

Zwei Menschen halten ein Trikot hoch.
Dennis Lerche (r.) wird ab sofort für Türkspor Dortmund auflaufen. © Türkspor Dortmund

Dennis Lerche zeigte sich begeistert von dem Engagement des Nordstadtklubs. „Es waren super Gespräche mit den Verantwortlichen von Türkspor, die mir aufgezeigt haben, dass sie mich unbedingt verpflichten wollen und ich ein wichtiger Bestandteil ihrer Mannschaft werden soll“, wird er in einer Pressemitteilung des Vereins zitiert.

Auch Neu-Trainer Maximilian Borchmann freut sich über die Dienste seines neusten Schützlings: „Mit seiner Wucht und Torgefährlichkeit wird er eine echte Bereicherung für unser Team sein. Seine Entschlossenheit und sein Einsatz machen ihn zu einem wichtigen Spieler für die Rückrunde“.

Lerche muss Türkspor-Angriff verbessern

Seit dem Wechsel von Stürmer Vincent Ocansey zum Wuppertaler SV und damit zu Ex-Trainer Sebastian Tyrala suchte Tükrspor Dortmund händeringend nach einem neuen Zielspieler.

Auch mit Ocansey stellte der Aufsteiger mit nur 17 Toren in 18 Spielen die schlechteste Offensive der Regionalliga. Durch den Transfer von Dennis Lerche gewinnt TSD nicht nur an Regionalliga-Erfahrung dazu, sondern auch an nachgewiesener Torgefahr.

Der Sportchef Sandy Röhrbein weiß, was er an seinem neuen Goalgetter hat. „Dennis ist genau der Spielertyp, den wir brauchen. Wir sind nicht nur fußballerisch, sondern auch menschlich voll von ihm überzeugt und freuen uns auf eine erfolgreiche Rückrunde“, sagt Röhrbein in einer Pressemitteilung des Vereins.