
© K.F. Sharri Dortmund
„Nettes Schmankerl“: Sharri-Trainingslager mit Highlight-Spiel und einem besonderen Gast
Fußball-Kreisliga A
Das Trainingslager von K.F. Sharri in Belek hatte viel zu bieten. Neben Trainingseinheiten auf dem Platz und im Wasser traf der Tabellenvierte der Kreisliga A auch auf einen Erstligisten.
Eine Woche lang hat sich K.F. Sharri Dortmund im Trainingslager in der Türkei auf die kommenden Aufgaben in der Kreisliga A vorbereitet. Die intensive Trainingswoche scheint gewirkt zu haben, im ersten Test danach überraschte das Team von Ferhat Degirmenci gegen einen Bezirksligisten. Wenige Tage zuvor traf seine Mannschaft sogar noch auf einen Gegner aus einer deutlich höheren Liga.
14 Spieler hatten ihn nach Belek begleiten können. „Die haben gut mitgemacht“, sagt Degirmenci. Er selbst hatte das gesamte Trainingslager organisiert und durchgeplant.
class="fb-post" data-width="auto"
„Wir haben alles umgesetzt, was ich mir vorgestellt habe“, freut sich der Trainer. Doch auf dem Programm standen nicht nur Trainingseinheiten auf dem Platz, Läufe am Strand und Übungen im Schwimmbad, sondern auch Testspiele. Eines davon bestritt sein Team gegen Zira FK aus der ersten Liga Aserbaidschans.
„Muss man gegen einen Erstligisten spielen? Natürlich nicht“
Das Ergebnis (0:9) sei aber nicht wichtig, sagt Ferhat Degirmenci nur. „Das war kein Maßstab für uns.“ Sein Team habe gegen eine Profimannschaft mit „ambitionierten Jungs“ gespielt. Als „Highlight“ bezeichnet er das Testspiel. Den Kontakt habe ein Mittelsmann hergestellt, dessen Nummer der Verein zuvor von einem Mitglied von Türkspor Dortmund bekommen habe.
Für die Vorbereitung nötig sei das Spiel gegen Zira aber nicht gewesen. „Muss man gegen einen Erstligisten spielen? Natürlich nicht“, sagt er. Doch es sei „ein nettes Schmankerl“ gewesen. „Das nehme ich natürlich mit.“ Es war allerdings nicht das einzige Highlight während des einwöchigen Trainingslagers.
Viele Aufnahmen fürs kosovarische Fernsehen
Ab dem 21. Januar (Dienstag) begleitete das Team von Degirmenci auch noch der kosovarische Fernsehsender „Klan Kosova“. Ein Kameramann war extra aus Mazedonien angereist, um die Mannschaft zu filmen. „Er hat viele Aufnahmen gemacht“, erzählt Sharris Trainer.
Er sei sowohl bei den Aquagymnastik-Einheiten als auch auf dem Trainingsplatz dabei gewesen. Am Ende stand Ferhat Degirmenci auch noch in einem Interview Rede und Antwort. Wann der Beitrag über den A-Ligisten im kosovarischen Fernsehen gesendet wird, wisse er allerdings noch nicht.
class="fb-post" data-width="auto"
Doch warum begleitet ein Fernsehsender überhaupt die Wintervorbereitung einer Mannschaft aus der Kreisliga. „Es gibt nicht so viele albanische Vereine“ außerhalb Albaniens und des Kosovo, erklärt Degirmencii. „Der Fokus ist dadurch mehr auf uns gerichtet.“
class="fb-post" data-width="auto"
Jemand aus dem Sharri-Vorstand habe dann den Kontakt zum Fernsehsender hergestellt. Dass ein Kameramann immer in der Nähe war, war auch für den Trainer „ein bisschen ungewohnt“. Gefallen habe ihm die Aktion von Klan Kosova dennoch. Besonders freut ihn, dass seine Spieler auch mal etwas erleben konnten, das eher untypisch für die Kreisliga ist.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
