Torreicher Auftakt beim Josef-Spranke-Cup Ein Team untermauert Favoritenrolle beeindruckend

Torreicher Auftakt in Josef-Spranke-Cup: Gastgeber untermauert Favoritenrolle beeindruckend
Lesezeit

Aufgrund des Deutschland-Spiels am Freitagabend um einen Tag verspätet, startete der Josef-Spranke-Cup am Samstag auf dem Sportplatz Blumenkamp von Westfalia Huckarde.

Bis zum 20. Juli spielen 16 Teams um den Turniersieg und die damit verbundenen 2000 Euro Preisgeld. Den Auftakt machten die Gruppe A mit Mengede 08/20, GW Kley, dem SuS Wilhelmshöhe und Arminia Marten. Es folgten die Gruppen B und C später am Tag mit dem jeweils ersten Spieltag.

Mengede 08/20 - GW Kley 3:0

In der ersten Partie trafen Mengede und Kley aufeinander. Bezirksligist Mengede war klarer Favorit gegen die Grün-Weißen, die nur knapp den Klassenerhalt in der Kreisliga B geschafft hatten.

Entsprechend eindeutig ging es in den 90 Minuten zu. Mengede drückte Kley stets tief in die eigene Hälfte. Kein einziger Torschuss gelang dem B-Ligisten. 08/20 kombinierte sich locker flockig durch die Reihen der Grün-Weißen hindurch. Mit dem 0:3 war Kley letztlich gut bedient.

SuS Wilhelmshöhe - Arminia Marten 2:2

Spannender wurde es im anderen Auftaktspiel der Gruppe A zwischen dem Bochumer A-Ligist SuS Wilhelmshöhe und B-Ligist Marten. Obwohl Wilhelmshöhe klar dominierte, ging die Arminia nach einem Abstimmungsfehler der Wilhelmshöher Verteidigung durch Fabian Pfenningstorf in Führung.

SuS-Spieler Tuffi setzte sich anschließend jedoch beeindruckend gegen Arminias Verteidigung durch und legte auf Marc Michel ab. Der traf zum 1:1. Kurz vor der Pause verwandelte Tuffi selbst einen Freistoß unter der Mauer durch zum 2:1.

In Halbzeit zwei unterlief eben dieser Tuffi dann jedoch ein katastrophaler Fehlpass im Spielaufbau in den Fuß des Gegners. Wieder war Pfenningstorf der Nutznießer und glich überraschend aus. Wilhelmshöhe konnte in der Folge zahlreiche gute Chancen nicht nutzen. Somit ging es mit einem für Marten glücklichen 2:2 vom Platz.

Westfalia Huckarde - RW Germania 7:2

Am Nachmittag durfte dann auch der Gastgeber und Titelverteidiger in das Turnier einsteigen. Gegen schwache Germanen gab sich Huckarde im ersten Spielabschnitt keine Blöße und überrollte die völlig chancenlosen Gäste schon früh.

Königstransfer Florian Gondrum überzeugte dabei auf ganzer Linie mit einem Hattrick sowie zwei Vorlagen im ersten Spielabschnitt. So ging es mit dem eindeutigen Stand von 5:0 in die Kabine.

Westfalia Huckarde um Dennis Pawelczyk (r.) ist Titelverteidiger beim eigenen Turnier.
Westfalia Huckarde um Dennis Pawelczyk (r.) ist Titelverteidiger beim eigenen Turnier. © Foto Schaper

Mit dem Toreschießen machte die Westfalia auch im zweiten Durchgang weiter: Luca Klecz erhöhte kurz nach Wiederanpfiff auf 6:0 und sorgte damit für eindeutige Verhältnisse. ,,Wir haben es insgesamt sehr gut gespielt, doch nach 50 Minuten war irgendwie ein Bruch in unserem Spiel“, spielte Neuzugang Gondrum auf zwei Gegentore an, die noch folgen sollten.

Germania-Angreifer Galant sowie ein unglückliches Eigentor sorgten noch einmal für etwas Unzufriedenheit auf Seiten der Gastgeber, doch Comebacker Dustin Singh sorgte mit seinem Treffer zum 7:2 kurz vor dem Ende noch für einen erfolgreichen Abschluss der Partie. ,,Insgesamt war das ein sehr starker Auftakt von uns“, resümierte Gondrum.

SuS Oespel-Kley - SV Westrich 2:4

Mit dem SV Westrich griff im vierten Spiel des Tages auch der dritte und damit letzte Bezirksligist ein erstes Mal ins Geschehen ein. Die Zuschauer in Huckarde sahen allerdings eine erste Halbzeit, die Westrichs Coach Marc Risse im Nachhinein als ,,nicht gut und von vielen technischen Fehlern und Ballverlusten geprägt“ beschrieb.

Trotz des schwachen Auftretens konnte der SVW aber in der 30. Minute in Führung gehen, als Tobias Marschallek einen dicken Patzer des SuS-Schlussmannes eiskalt ausnutze.

Der SV Westrich jubelt
Der SV Westrich setzte sich gegen den SuS Oespel-Kley durch. © Foto Schaper

Doch der frisch gebackene Bezirksliga-Aufsteiger kam deutlich stärker aus der Pause und so stand es nach einem schnellen Dreifachschlag der Angriffsreihe schnell und auch in der Höhe verdient 4:0 für den Favoriten.

Zwar gab der SuS in den letzten zehn Minuten in Person vom starken Tim Lewark noch ein Lebenszeichen von sich, als dieser mit zwei Treffern auf 4:2 verkürzte, doch wirklich eng wurde es in der eindeutigen Partie zu keinem Zeitpunkt mehr.

,,In den letzten Minuten war bei uns etwas die Luft raus, aber insgesamt war das vor allem in der zweiten Hälfte ein guter Auftritt von uns“, sagte Marc Risse.

SG Lütgendortmund - TuS Deusen 4:1

Die letztes Partie am Eröffnungs-Tag des Josef-Spranke-Cups erwies sich schnell als die qualitativ schwächste. Zwar startete die Partie furios mit dem 1:0 für den favorisierten B-Ligist Deusen schon in der zweiten Spielminute, doch die verbleibende erste Halbzeit gestaltete sich ereignislos.

In der Halbzeitpause fand Lütgendortmunds Trainer Dennis Rensmann wohl mehr als die richtigen Worte. Der C-Ligist zeigte im zweiten Spielabschnitt einen beeindruckenden Einbandstraßen-Fußball. Als Randolf Takyiwaa in der 52. Minute für den Ausgleich sorgte, war der Jubel riesig.

Der wurde acht Minuten vor dem Ende sogar noch größer, als die Offensivreihe nach einem hervorragenden Angriff das 2:1 erzielte. Es folgten zwei weitere Treffer zum 4:1-Endstand, der auch SG-Trainer Rensmann zufriedenstellte: ,,Wir haben ein sehr starkes Spiel angeliefert und uns nicht verkauft wie ein C-Ligist. Diese drei Punkte sind sehr wertvoll, ich bin sehr stolz auf die Mannschaft.“

Josef-Spranke-Cup im Livestream

Schon am Sonntag rollt der Ball bei Westfalia Huckarde weiter. Wir zeigen die Spiele zwischen DJK TuS Körne und dem SV Langendreer (13 Uhr), BW Huckarde und dem VfR Kirchlinde (15 Uhr) sowie Eintracht Dorstfeld und Westfalia Kirchlinde (17 Uhr) live auf rn.de/sporttv.