Drei Schwergewichte des Dortmunder Amateurfußballs treffen direkt aufeinander. In der Endrunden-Gruppe 4 der Hallenstadtmeisterschaft spielen der FC Brünninghausen, der Hombrucher SV und der VfR Sölde um das Erreichen des Finaltags.
Westfalenligist Brünninghausen zählt nach seinen dominanten Vorstellungen in der Vor- und Zwischenrunde zu den Top-Favoriten auf den Titel. Zwischen den Landesligisten Hombruch und Sölde könnte ein Zweikampf um den zweiten Platz anstehen.
Ilyas Khattari will den Titel holen
Der FCB flog bislang durch das Turnier und gewann alle Spiele. Der knappste Sieg gelang mit vier Toren Vorsprung. „Mein Ziel ist es, den Titel zu holen und das Team auf ein neues Level zu bringen“, sagt Brünninghausens Torjäger Ilyas Khattari.
Khattari führt mit 15 Treffern die Torschützenliste an. „Es freut mich natürlich sehr, dass ich in dieser Statistik vorne stehe, aber im Endeffekt ist es immer ein Team-Erfolg“, sagt der 22-Jährige.

Fünf Tore Vorsprung hat er auf Bernad Gllogjani von Türkspor Dortmund. Dazwischen rangiert noch William Valenti, dessen Klub K.F. Sharri allerdings bereits ausgeschieden ist.
Dass er die Torjägerliste anführt, überrascht Khattari. „Weil es viele talentierte Spieler in dem Turnier gibt. Aber ich werde einfach jeden Tag hart arbeiten, um das Niveau zu halten und weiter zu steigern“, sagt er.
Vize-Stadtmeister mit den Dortmunder Löwen
Apropos steigern: Mit den Dortmunder Löwen wurde Khattari im Vorjahr überraschend Vize-Stadtmeister. Der junge Stürmer spielte sich dort endgültig auf die Bühne des Dortmunder Amateurfußballs.
Dieses Jahr scheint der Titel von vornherein möglich. „Mit Brünninghausen habe ich jetzt die Chance, noch einen Schritt weiter zu gehen“, weiß Khattari.

Damit das gelingt, muss Khattari seine Top-Form bestätigen. „In der Halle kommt es oft auf schnelle Entscheidungen, enge Räume und hohe Konzentration an. Ich glaube, meine Stärke liegt in meiner Beweglichkeit und meiner Fähigkeit, schnell umzuschalten. Ich bin oft an den richtigen Stellen zur richtigen Zeit, weil ich das Spiel gut lese und den Raum antizipiere“, sagt der spektakuläre Angreifer.
Und wie hindert man einen Spieler wie Khattari daran, seine Qualität zu entfalten? „Es ist immer schwierig, sich auf einen Spieler zu konzentrieren, weil Brünninghausen auch in der Breite gut aufgestellt ist“, weiß Hombruch-Trainer Frank Eigenwillig.
„Darfst ihm keine Abschlüsse geben“
Schließlich besitzt der FCB weitere starke Hallenspieler wie etwa Kevin Brümmer. Die einzelnen Hombrucher Spieler stünden in der Verantwortung, es „defensiv sehr gut“ zu machen gegen Khattari.
„Wie bei vielen Top-Spielern in der Halle darfst du ihm keine Abschlüsse geben und musst nah am Mann verteidigen. Du musst eine ganz große Leidenschaft haben, das eigene Tor zu verteidigen“, sagt Söldes Trainer Marcel Möller.

Eigenwillig und Möller wissen, dass sie im Normalfall schon im ersten Spiel der Gruppe gegeneinander um den Einzug in den Sonntag spielen. „Das sollte man annehmen. Brünninghausen ist sicherlich der Favorit“, sagt Routinier Eigenwillig. Gegen den Landesliga-Aufsteiger erwarte er ein Spiel „auf Augenhöhe“.
Auch Möller, der bei seiner ersten Stadtmeisterschaft direkt die Endrunde erreichte, sagt: „Wer da gewinnt, hat eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass er am Ende Gruppenzweiter wird.“ Hole eines der beiden Teams etwas Zählbares gegen Brünninghausen, sei das eine Überraschung.
Sölde komme nicht ohne Ziele in die Helmut-Körnig-Halle. „Wir wollen den Finaltag erreichen. Das haben wir klar kommuniziert“, sagt Möller. Wer sich da durchsetzt, sei relativ offen: „Es gibt viele Mannschaften, die überzeugen können. Es ist viel möglich und so gehen wir es auch an“, findet Möller.