Der Demir-Kreispokal des Fußballkreises Dortmund geht in die dritte Runde. Ab jetzt wird es besonders spannend.
Denn: In dieser Runde steigen auch die klassenhöchsten Mannschaften, also auch die Teams oberhalb der Bezirksliga, in den Wettbewerb ein. Wir geben die Übersicht über alle Spiele, Ergebnisse und Livestreams.
Kreispokal Dortmund: 3. Runde
- Hörder SC - Dortmunder Löwen 2:6 (das Spiel in voller Länge)
- RW Germania - TV Brechten 1:3 (das Spiel in voller Länge)
- BW Alstedde - SV Westrich 4:1 (das Spiel in voller Länge)
Marc Risse, Trainer SV Westrich: „Ein absolut verdienter Sieg von Alstedde. Das war heute zum Teil von uns ein erschreckend schwacher, peinlicher Auftritt. Vor allem die ersten 30 Minuten haben wir komplett verpennt und den Gegner irgendwie nicht ernst genommen. Von eins bis elf war Alstedde die bessere Mannschaft und wir waren schlecht.“
- TuS Bövinghausen - Westfalia Huckarde 5:1 (das Spiel in voller Länge)
Danny Voß, Trainer TuS Bövinghausen: „Dosenöffner waren die Standards für uns, so gehen wir 2:0 in Führung. Machen wir das 3:1 nicht kurz vor der Pause, dann wird es eine andere zweite Halbzeit, deshalb war dieses Tor sehr wichtig. Läuferisch hatten wir zum Ende hin einen Vorteil und so fallen auch die Tore am Ende.“
Mathias Tomaschewski, Trainer Westfalia Huckarde: „Mit dem Treffer zum 1:2, das wir schön herausspielen, kommen wir zurück. Da geht dann auch eine gewisse Euphorie durch die Mannschaft. Dann schenken wir den Freistoß blöd her, den Bövinghausen gut ausnutzt. Wir haben uns nicht eingeigelt, das ist nicht unsere Art. Ich bin mit den Jungs zufrieden, das Ergebnis spiegelt ihre Leistung auch nicht wider und ist zu hoch.“
- VfL Kemminghausen - FC Brünninghausen 0:10 (das Spiel in voller Länge)
Oguzhan Koz, Mannschaftsverantwortlicher VfL Kemminghausen: „Taktische Anweisung war, dass wir tief stehen und im 4-5-1 agieren. Am Ende hat man aber die Kondition und die Power von Brünninghausen gemerkt, die spielen schon nicht umsonst da oben. Wir wollten Spaß haben, den Gegner ein bisschen ärgern und das war okay.“
Giovanni Schiattarella, Trainer FC Brünninghausen: „Ich finde es gut, dass wir trotz des Spielverlaufs diszipliniert in unseren Positionen geblieben sind. Oft wird es ja wild, wir haben das aber sehr geordnet und sehr seriös zu Ende gespielt. Kemminghausen ist ja mein Heimatverein, da war mir der Respekt sehr wichtig.“
- ASC 09 Dortmund - TuS Eichlinghofen 4:0
- FC Sarajevo-Bosna - VfL Schwerte 5:3 n.E., nach 90 Minuten 4:4

- SC Husen Kurl - Osmanlispor Dortmund 19:20 n.E. (1:1, 2:2) (das Spiel in voller Länge)
Dennis Gerleve, Trainer SC Husen Kurl: „Mit dem Spiel kann man sehr zufrieden sein. Es ist natürlich bitter, wenn du in der 90.+4 Minute das Gegentor kriegst. Wir haben nach vorne immer wieder gefährliche Konter gesetzt und ich glaube, wenn wir das 3:1 machen, dass wir es durchkriegen. Wir haben ein gutes Spiel gemacht.“
Kadir Kaya, Trainer Osmanlispor Dortmund: „So in der Konstellation habe ich das zum ersten Mal erlebt. Die ersten 15 Minuten verpennen wir so ein bisschen. Danach sind wir zurückgekommen. Dem Torwart von Husen Kurl muss ich wirklich ein Kompliment aussprechen. Er hat im Spiel zwei richtig gute Dinger rausgeholt. Wir haben aber trotzdem nicht nachgelassen. Ein hübscher Pokalabend.“
- MSV Dortmund - SV Brackel 0:4 (0:3) (das Spiel in voller Länge)
Mohamed El Bouazzati, Trainer MSV Dortmund: „Es war ein ganz klarer Unterschied zwischen einem Landesligisten und einem Kreisligisten, der sich da auch noch im unteren Bereich aufhält. Die waren physisch und mental ein bisschen stärker als wir. Wir haben ein paar gute Phasen gehabt und auch ein paar schlechte Phasen. Trotzdem haben die Jungs die Köpfe nicht in den Sand gesteckt, weiterhin angegriffen und ein paar gute Chancen herausgespielt.“
Egzon Gervalla, Trainer SV Brackel: „Wir waren der Favorit und sind der Rolle gerecht geworden. Hier und da hätte ich mir ein bisschen mehr Zielstrebigkeit im letzten Drittel gewünscht. Aber es ist alles okay. Es war ordentlich, aber keiner hat überragt.“
- RW Barop - TuS Hannibal 5:6 n.E. (0:0) (das Spiel in voller Länge)
- FC Roj - VfB Westhofen 3:4 (0:3) (das Spiel in voller Länge)
- BV Brambauer - VfR Sölde 4:6 n.E. (0:2, 2:2)
- Westfalia Wickede - SF Sölderholz 2:3 (1:2) (das Spiel in voller Länge)
Daniel Limberg, Trainer Wickede: „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, gehen 1:0 in Führung und machen uns dann mit zwei richtig dummen individuellen Fehlern wieder das Leben schwer. Das begleitet uns schon die ganze Saison und es sind mindestens 20 Gegentore, die wir uns auf diese Art gefangen haben. Jetzt tut es gut, Pause zu machen und nach der Winterpause auf Re-Start zu drücken.“
Sebastian Seegrefe, Trainer Sölderholz: „Wickede war erstmal besser im Spiel, wir hatten aber auch viele Wechsel im Vergleich zum Sonntag. Da mussten wir uns erstmal finden. Wir sind immer besser reingekommen und verdient zum Ausgleich gekommen. Am Ende war es ein glücklicher Sieg, aber den nehmen wir gerne mit – der dritte Sieg gegen Wickede in diesem Jahr.“
- SuS Oespel Kley - Lüner SV 1:4 (0:2) (das Spiel in voller Länge)
- Eving Selimiye Spor - Mengede 08/20 4:3 (2:2) (das Spiel in voller Länge)
- BSV Schüren - Hombrucher SV 3:1 (1:0) (das Spiel in voller Länge)
Frank Eigenwillig, Trainer Hombruch: „Wir sind verdient ausgeschieden, weil wir auch nicht so giftig gespielt haben wie wir uns das vorgenommen haben. Aber wir haben andere Probleme als das Pokalspiel: Wir müssen uns in der Rückrunde richtig straffen, damit wir unser Ziel erreichen.“
Sascha Rammel, Trainer Schüren: „Über 90 Minuten gesehen ist es ein verdienter Sieg. Es hätten gerne 1-2 Tore mehr sein können, aber es war ein ordentlicher Auftritt. Das ist ein versöhnlicher Abschluss für uns.“