Top-Duell bei den Eisadlern Dortmund Möglicher Zuschauer-Rekord winkt

Top Duell bei den Dortmunder Eisaldern: Erzfeind zu Gast in der Eishalle
Lesezeit

Am Freitagabend steht den Eisadlern Dortmund ein entscheidendes Duell bevor. Im heimischen Stadion empfangen sie mit den Ratinger Ice Aliens nicht nur einen alten Rivalen, sondern auch den einzigen Gegner, der sie in dieser Saison bislang besiegen konnte. Die Spannung ist greifbar, denn für die Mannschaft von Stefan Witte, Vorstandsvorsitzender der Eisadler, steht mehr auf dem Spiel als nur das sportliche Prestige.

Witte: „Harter Kampf“

„Das wird ein harter Kampf“, prognostiziert Witte. Schon das Hinspiel war ein sehr enges Match, das die Dortmunder knapp verloren (3:5). Diesmal wollen sie es besser machen - und das aus gutem Grund. Ein Sieg würde nicht nur die Tabellenführung sichern, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bringen.

„Als Erstplatzierter in die Play-Offs zu gehen ist enorm wichtig, denn dann hätten wir für die Spiele Heimrecht und könnten zuhause spielen. Das bedeutet nicht nur einen sportlichen Vorteil, sondern auch einen finanziellen Schub“, erklärt der Vorstandsvorsitzende.

Bergstermann: „Da ist noch eine Rechnung offen“

Damit der Sieg gelingt, muss die Mannschaft aus ihren bisherigen Fehlern lernen. Besonders die mangelhafte Chancenverwertung, die den Eisadlern im Hinspiel zum Verhängnis wurde, steht im Fokus.

Eisadler-Urgestein und zweiter Spielführer Malte Bergstermann ergänzt: „Ratingen steht hinten extrem kompakt. Wir müssen versuchen, diese Defensive aufzubrechen und unsere Chancen konsequent nutzen.“

Der Respekt vor der Defensive der Aliens, der besten der Liga, ist spürbar. Dennoch gibt sich Bergstermann angriffslustig: „Wir wollen Ratingen unbedingt schlagen, da sind noch einige Rechnungen offen.“

Zuversicht schöpft das Team auch aus seiner aktuellen Form. Die letzten vier Spiele konnten die Eisadler ohne Gegentor für sich entscheiden. „Wir sind momentan richtig gut drauf. Auch unsere Neuzugänge haben total eingeschlagen, das merkt man in jedem Spiel. Die Stimmung ist gerade vor einem solchen Spiel besonders. Wir sind auf jede Situation vorbereitet“, so der Sportler.

Stefan Witte erwartet gegen Ratingen volles Haus und eine tolle Atmosphäre
Stefan Witte erwartet gegen Ratingen volles Haus und eine tolle Atmosphäre. © Stephan Schuetze

Auch abseits des sportlichen Wettkampfs verspricht das Spiel ein echtes Highlight zu werden. Die Eisadler erwarten eine große Zuschauerresonanz, und Bergstermann hofft sogar auf einen besonderen Meilenstein.

„Wer weiß, vielleicht knacken wir am Freitag ja die 2000 Zuschauer.“ Das Team spüre den Rückhalt von den Rängen deutlich. „Wir wollen die Halle und die Fans hinter uns bringen, dass uns die Atmosphäre richtig pusht“, betont Bergstermann.

Der Verein jedenfalls hat vorgesorgt, um den Andrang zu meistern: „Wir haben uns logistisch bestens vorbereitet, damit jeder Fan ausreichend mit Glühwein und Bier versorgt ist“, ergänzt er mit einem Lächeln.

Das Wichtigste für das Team bleibt jedoch, das Spiel zu gewinnen und das erfolgreiche Jahr mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen. „Wir möchten dieses Jahr unbedingt mit einem Sieg krönen – das wäre einfach großartig“, betont Witte.

Ein Hauch von Play-Off-Charakter

Für die Fans wird der Abend nicht nur auf dem Eis ein echtes Highlight. Die Atmosphäre im Stadion dürfte großartig werden, wenn die Eisadler alles geben, um ihren „Erzfeind“ zu bezwingen und die Tabellenführung zu verteidigen. Es wird ein spannungsgeladenes Spitzenspiel mit einem Hauch von Playoff-Charakter. Ob die Eisadler den Sieg einfahren, könnt ihr am Freitag ab 20 Uhr miterleben (live auf rn.de/sporttv/). Tickets zum Spiel gibt es entweder noch an der Abendkasse, oder im Online-Ticketshop der Eisadler.