Eine Woche nach der Brandstiftung auf dem Vereinsgelände des SV Körne 83 gibt es neue Erkenntnisse: Die Polizei konnte zwei Dortmunder Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren als Tatverdächtige identifizieren. Ein entscheidender Hinweis kam dabei vom ersten Vorsitzenden des Vereins, Eddy Hoffmann, der selbst als Zeuge zur Aufklärung beitrug.
Hoffmann hatte die beiden Jugendlichen gegen 5 Uhr morgens beobachtet, als er aus seinem Auto in der Nähe des Vereinsheims hielt. Er machte ein Foto der Verdächtigen und leitete es an die Polizei weiter. Dieses Bild, kombiniert mit Aufnahmen der Überwachungskamera des Vereins, führte schließlich zur Identifizierung der Täter.
SV Körne: 15-jähriger gesteht die Tat
Am Dienstag (10. Dezember) durchsuchten Ermittler mit einem Beschluss des Amtsgerichts Dortmund die Zimmer der beiden Jugendlichen in einer Jugendeinrichtung. Der 15-Jährige gestand die Tat daraufhin in einer Vernehmung. Beide erwartet nun ein Strafverfahren wegen vorsätzlicher Brandstiftung.
Der Brand hat auf dem Vereinsgelände erhebliche Schäden angerichtet. Der Verkaufswagen wurde vollständig zerstört, und das Dach des Vereinsheims ist stark beschädigt. Während die Versicherung die Reparaturen am Gebäude übernimmt, bleiben andere Kosten – wie die Erneuerung des zerstörten Vordachs – am Verein hängen. Insgesamt belaufen sich die Schäden, die der SV Körne selbst tragen muss, auf rund 35.000 Euro.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
„Wir hängen momentan in der Warteschleife, weil die Versicherungen Zeit benötigen, alle Schäden abschließend zu bewerten“, erklärt Hoffmann. „Das wird wohl Wochen oder Monate dauern.“ Dennoch konnte das Vereinsheim provisorisch hergerichtet werden. Jugendfeiern in kleinerem Rahmen und ein eingeschränkter Verkaufsbetrieb sind wieder möglich. „Dass wir am Wochenende wieder Pommes verkaufen konnten, war eine Erleichterung für uns alle“, ergänzt Hoffmann.
Die Unterstützung für den Verein ist groß. Die Schiedsrichtervereinigung Dortmund sammelte 560 Euro für den SV Körne. „Besonders bemerkenswert ist, dass unsere eigenen Schiedsrichter, die kürzlich als Dankeschön eine kleine Zuwendung vom Verein erhalten hatten, davon 250 Euro direkt wieder gespendet haben“, berichtet Hoffmann stolz.
SV Körne startet Spendenaktion
Auch der Körner Gewerbeverein sowie die benachbarten Vereine Dortmunder Löwen und DJK TuS Körne boten ihre Hilfe an. Vertreter der Bezirksvertretung sowie die städtischen Sport- und Freizeitbetriebe, vertreten durch Dirk Reil, sagten ebenfalls Unterstützung zu. „Die Solidarität ist überwältigend und gibt uns die Kraft, weiterzumachen“, betont Hoffmann.
Um die finanziellen Belastungen zu stemmen, hat der Verein zusätzlich eine Spendenaktion über die Online-Plattform betterplace.org gestartet. Unterstützer können dort direkt einen Beitrag leisten, um den Wiederaufbau des Vereinsgeländes zu unterstützen. „Jeder Euro hilft uns, die entstandenen Schäden zu bewältigen und wieder ein Stück Normalität in den Vereinsalltag zu bringen“, appelliert Hoffmann.
SV Körne 83 bleibt zuversichtlich
Trotz der Belastungen zeigt sich der SV Körne 83 optimistisch. „Wir sind hier eine starke Gemeinschaft und werden auch diese Herausforderung meistern“, sagt Hoffmann. Der Trainings- und Spielbetrieb konnte gesichert werden – ein wichtiger Lichtblick in einer schwierigen Phase.
Die Ermittlungen der Polizei sind nun abgeschlossen, doch für den Verein bleibt die Brandnacht ein tiefer Einschnitt. Während der Wiederaufbau Zeit benötigt, blickt der Verein dank der tatkräftigen Unterstützung der Gemeinschaft und der Spendenaktion zuversichtlich in die Zukunft.