Die Personalplanungen beim SV Brackel sind bereits weit vorangeschritten. Der Landesligist hat bereits 20 Zusagen für die kommende Saison sicher.
Vier davon sind nun neu dazu gekommen. Aus dem aktuellen Kader haben Mohamed Achahboun, Abdellah Mohammed und Ismail Özmen für die neue Spielzeit zugesagt.
SV Brackel hält drei weitere Spieler
Mittelfeldspieler Achahboun bezeichnet Fabian Leppert, der Sportliche Leiter der Brackeler, als „Führungsspieler, der die Jungs zusammenhält. Er ist ein herzensguter Mensch.“
Mohammed, der in der laufenden Saison bislang drei Tore erzielt hat, geht ab Sommer in sein viertes Jahr bei den Nullsechser. „Er ist einer der talentiertesten Fußballer bei uns und oftmals ein Unterschiedsspieler. Ich glaube, er kann nochmal einen Riesenschritt machen“, sagt Leppert.

Einen Entwicklungssprung trauen die Brackeler auch Ismail Özmen zu. Der 19-Jährige kam im Sommer aus der Westfalenliga-A-Jugend des TSC Eintracht nach Brackel. Seitdem hat der schnelle Flügelspieler 20 von möglichen 22 Liga-Partien absolviert.
Doch nicht nur intern hat der SV Brackel die nächsten Zusagen eingesammelt. Mit Heinrich Bakor spielt ein Top-Spieler von Bezirksligist TV Brechten ab Sommer an der Oesterstraße.
SV Brackel Kader 2025/2026
Benedikt Buchholz, Raoul Wistuba, Kevin Krück, Wladimir Myakotin, Binbash Mirzoyan, Mohammed Achahboun, Abdellah Mohammed, Malcolm Ferro, Rron Sahiti, Cedric Mielsch, Andrej Myakotin, Anil Konya, Yannik Kube, Nicholas Rous, Anil Can Mert, Til Sauer, Ismail Özmen, Heinrich Bakor, Yassir Mhani, Anton Schefer
Trotz seiner erst 19 Jahre führte Bakor den Aufsteiger als Kapitän in die Bezirksliga-Saison. Inzwischen trägt die Binde zwar Mohamed Bouhadi, trotzdem überzeugten auch die Führungsqualitäten Leppert und Trainer Egzon Gervalla. „In dem Alter ist das nicht üblich“, sagt Leppert.
Angeboten hatte sich der Wechsel, weil Bakor in der Nähe wohnt und sein kleiner Bruder in der Nullsechser-Jugend spielt. Nach einem gemeinsamen Training war für Leppert klar: „Da war direkt Lust auf mehr.“

Heinrich Bakor kann im zentralen Mittelfeld spielen, der Landesligist plant mit ihm aber vor allem in der Innenverteidigung. „Er hat fußballerisch und menschlich überzeugt. Wir sind gespannt, wie er sich eine Liga höher entwickelt“, sagt der Sportliche Leiter.
Fertig ist der Brackeler Kader trotz 20 Zusagen noch nicht. Zwei, drei Spieler aus dem aktuellen Kader könnten noch folgen, so Trainer Gervalla. Das Gleiche gilt für externe Neuzugänge. „Wir haben intern und extern nie die Türen zu. Wir sind immer dabei, uns umzuschauen“, sagt Fabian Leppert.