SV Brackel gewinnt, Spieler aber wohl schwer verletzt Möller mit Kritik an Sölde-Kickern

SV Brackel gewinnt, Spieler aber wohl schwer verletzt: Möller mit Kritik an Sölde-Kickern
Lesezeit

Der VfR Sölde verliert auch gegen den Tabellenvorletzten und lässt dabei die Laufbereitschaft vermissen. Der SV Brackel hingegen gewinnt sein Spiel knapp, muss aber womöglich auf einen Akteur länger verzichten.

Landesliga 3: VfR Sölde - SW Wattenscheid 0:1 (0:1)

Zu Beginn war der Respekt vor dem Gegner und die Angst vor einem Rückstand spürbar. Dementsprechend versuchten die Sölder aus einer kompakten Ordnung immer wieder Nadelstiche nach vorne zu setzen. Aber weder Jaafar Issa (1. Minute), noch Ermias Simatos (16.) konnten den Ball im Tor unterbringen.

Dann erwischte es Sölde kalt. Nach einer Flanke von der linken Seite parierte Timo Harbott zuerst überragend einen Abschluss, doch der Nachschuss von Wattenscheids Tomasello flog aus elf Metern ins VfR-Tor (16.). Fortan waren die Gastgeber gefordert. Kapitän Martin Striewski verzog mit einer Direktabnahme nur knapp auf das Gästetor (28.). Kurz vor der Pause hatte Sölde Glück, dass der Rückstand nicht größer wurde. Eine Direktabnahme nach einer Ecke verhinderte Harbott mit einem Reflex (45.).

Söldes Trainer Marcel Möller haderte mit der Laufbereitschaft einiger seiner Spieler.
Söldes Trainer Marcel Möller haderte mit der Laufbereitschaft einiger seiner Spieler. © Foltynowicz

Nach der Pause war es zuerst Lukas Rauße, der seinen Kopfball nicht präzise setzen konnte und im Anschluss Jaafar Issa, der seinen Abschluss ungefährlich aufs Tor brachte. Kevin Dölling und Miguel Dos Santos brachten ihre Flanken stets gefährlich vor das gegnerische Tor. Die größte Chance zum Ausgleich bot sich in der 78. Minute. Simatos brachte eine Flanke von rechts an den Fünfmeterraum, wo Kujabi vor Wattenscheid-Keeper Klimczak an den Ball kam und nur die Latte traf.

In den letzten zehn Minuten fiel den Söldern bis auf viele lange Bälle wenig ein, sodass die Gäste immer wieder zu Kontern kamen. Harbott verhinderte eine Chance nach der anderen. Die letzte Chance bot sich Dominik Deppe, doch der setzte einen Seitfallzieher links vorbei. „Wir machen einfach keine Tore aus größten Chancen. Zudem hat mir die Laufbereitschaft nicht gefallen. Wir wollen die Liga mit erhobenem Haupt verlassen“, fasst VfR-Trainer Marcel Möller zusammen.

Zum Thema

Statistik

Sölde: Harbott - von der Osten, Jaafar Issa (86. Lange), Radusch, Dölling, Simatos, Striewski, Schröder (66. Kujabi), Sener (54. Gedaschke), Hesso (54. Deppe), Rauße (61. Dos Santos)

Tor: 0:1 Tomasello (16.)

Landesliga 3: SV Brackel 06 – SV Wanne 1:0 (0:0)

Wie schon im Hinspiel besiegte der SV Brackel 06 die Gäste aus Herne mit 1:0 (0:0). Schütze des entscheidenden Tores war Malcolm Ferro, der mit einem technisch feinen Lupfer außerhalb des Strafraums traf (65.).

Die Anfangsphase gehörte klar den Brackelern. Vor allem der spielfreudige Ismail Özmen gab mehrere Kostproben seines Könnens ab, vergab aber auch zwei große Möglichkeiten zur Führung. Nach knapp zwanzig Minuten musste Trainer Egzon Gervalla seinen bis dahin auffälligsten Akteur auswechseln. Ismail Özmen zog sich eine Verletzung am Sprunggelenk zu und musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. Zur Pause blieb es beim Spielstand von 0:0.

SV Brackel übersteht Elfmeter in der Nachspielzeit

Unmittelbar nach Wiederanpfiff hatten die Gäste ihre beste Phase und setzten den SVB gehörig unter Druck, aber Fabian Leppert verhinderte mit einer Glanzparade einen möglichen Rückstand (58.). Sieben Minuten später chippte Mohamed Achahboun einen feinen Ball auf Malcolm Ferro, der mit einem technisch ansehnlichen Lupfer den Gästetorwart zum 1:0 überwand (65.).

Einen großen Aufreger gab es dann noch in der achten Minute der Nachspielzeit: Brackels Binbash Mirzoayan wurde im eigenen Strafraum gestoßen, dadurch verursachte er ein Handspiel, das vom Unparteiischen mit einem Elfmeter geahndet wurde. Aber die Gäste aus Wanne zeigten Nerven und droschen den Elfmeter über das Tor (90.+8.). „Wir hatten die besseren Chancen und deshalb verdient gewonnen“, freute sich Brackels Trainer Egzon Gervalla über den knappen Heimsieg.

Zum Thema

Statistik

Brackel: Leppert – Wilhelm, Konya (59. Mirzoyan), Wistuba, Bozcan (61. Mielsch) – Achahboun, Sahiti, Rous, Ertugrul (80. Son), Özmen (21. Mert) – Ferro (85. Opara)

Tor: 1:0 Ferro (65.)

Bes. Vork: Wanne schießt HE drüber (90.)