SV Brackel bringt noch mehr Spannung in den Aufstiegskampf Sieg im Topspiel bei Vestia Disteln

SV Brackel bringt noch mehr Spannung in den Aufstiegskampf: Sieg im Topspiel bei Vestia Disteln
Lesezeit

Der Aufstiegskampf in der Landesliga 3 bleibt weiter spannend. Mit dem SV Brackel hat sich wieder eine Mannschaft zurückgemeldet, die viele schon nicht mehr auf dem Schirm hatten. Durch das 3:2 beim SV Vestia Disteln konnte Brackel den Rückstand auf den zweiten Platz auf drei Punkte verkürzen. Der einzige Trost für die Vestia nach der enttäuschenden Leistung im Topspiel war, dass der Zweite YEG Hassel zeitgleich mit 1:2 gegen den SV Wanne verlor und weiter nur zwei Punkte vor den Distelnern liegt.

„Es ist alles offen“, meinte Brackels Trainer Egzon Gervalla nach dem Spiel mit einem verschmitzten Lächeln auf den Lippen zum Aufstiegskampf. Seine Mannschaft hat mit einer guten Leistung auf jeden Fall wieder berechtigte Ansprüche auf den Relegationsplatz angemeldet. Westfalia Herne hat als Tabellenführer sieben Punkte mehr als Disteln und sogar acht Zähler mehr als Brackel bei noch drei ausstehenden Spielen.

Gegen die Vestia erwischte Brackel einen Blitzstart. Amin Azzofri traf in der sechsten Minute zum 0:1. Sein Flachschuss von rechts im Strafraum schlägt rechts neben dem Pfosten ein. Kurz zuvor konnte Maximilian Sellinats Kopfball noch kurz vor der Linie von einem Brackeler geklärt werden.

Fragwürdiger Elfmeter für Disteln

Sellinat und seine Kollegen hatten in der Anfangsphase zwar mehr Spielanteile, so richtige gefährliche Torchancen außer dem Kopfball gab es aber nicht. Die Gäste standen hinten sicher und nutzten ihre Möglichkeiten vorne effizient – so wie in der 24. Minute. William Valenti kann nach Rron Sahiti Pass locker zum 0:2 einschieben.

Kurz danach hatten die Gastgeber die Chance, zu verkürzen. Marvin Piechottkas Freistoß soll im Strafraum von einem Brackeler mit der Hand abgewehrt worden sein. Eine strittige Entscheidung, zumal Schiedsrichter Claas Steenebrügge den aufgebrachten Dortmundern auf mehrmalige Nachfrage nicht sagen konnte, welcher Spieler Hand gespielt haben soll.

Brackels Rron Sahiti (l.) kann vor dem Distelner Sven Hahnenkamp (r.) im Strafraum klären.
Brackels Rron Sahiti (l.) kann vor dem Distelner Sven Hahnenkamp (r.) im Strafraum klären. © Tobias Larisch

Kevin Gola gelang es aber nicht, aus dem Strafstoß Kapital zu schlagen. Brackels Torwart Fabian Leppert kann den halbhoch geschossen Elfmeter abwehren. Kurz nach der Pause erhöhte der SVB sogar auf 3:0.

Drei Spieler können im Distelner Strafraum den Ball querlegen. Am Ende ist es Aleksandar Dimitrov, der aus ein paar Metern nur noch einschieben braucht.

In der 60. Minute gibt es wiederum Elfmeter für Disteln. Sahiti stößt Philipp Müller im Strafraum von hinten. Diesmal scheint die Situation deutlich klarer zu sein, als in der ersten Halbzeit. Der Gefoulte nimmt sich den Ball und lässt Leppert diesmal keine Chance.

Anschlusstreffer kommt zu spät

Einen richtigen Sturmlauf gab es von den Distelnern anschließend aber nicht. Aufregung gibt es, als Müller in der 70. Minute ein Abseitstor zum Unverständnis der Gastgeber aberkannt wird. In der 89. Minute gelingt Alexander Zuk zwar noch das 2:3, aber das fällt zu spät.

„In der ersten Halbzeit waren wir eiskalt. In Hälfte zwei kamen wir etwas in Bredouille“, fasste Brackels Trainer Gervalla zusammen. Sein Gegenüber Daniel Koseler war schwer enttäuscht: „Wir können unsere Leistung nicht konstant abrufen. Das war heute ganz schwach.“

Für Disteln geht es aber bereits am Mittwoch weiter. Dann steht das Kreispokal-Finale beim SV Dorsten-Hardt an.

Zum Thema

Landesliga 3: SV Vestia Disteln - SV Brackel 2:3 (0:2)

Vestia: Weeke - Altehage, Barlage, Kenzlers, Hahnenkamp (82. Kühn), Müller, Zuk, Sellinat, Piechottka (68. Kühlkamp), Koseler, Gola

Brackel: Leppert - Myakotin, Sahiti, Azzofri (60. Schneider), Valenti (77. Wesselmann), Ferro (75. Schmitz), Wilhelm, Dimitrov (60. Mirzoyan), Achahboun, Mohammed (90.+5 Ayaz), Konya

Tore: 0:1 Azzofri (6.), 0:2 Valenti (24.), 0:3 Dimitrov (54.), 1:3 Müller (60., FE), 2:3 Zuk (89.)