SV Brackel verstärkt sich gleich doppelt aus höheren Ligen Neuzugang aus Schleswig-Holstein

Neuzugang aus der Verbandsliga Süd: Brackel verstärkt sich im Sturm
Lesezeit

Gleich zwei aussichtsreiche Torchancen im Auswärtstest bei Blau-Gelb Schwerin hatte er, ließ diese aber ungenutzt. Dies soll sich in Zukunft ändern. Er soll mithelfen, den Abgang von William Valenti zu kompensieren.

Sein Name ist Til Joris Sauer, gekommen vom TSV Bargteheide aus der Verbandsliga Süd in Schleswig-Holstein. Sein neuer Trainer Egzon Gervalla bestätigt den Transfer zum SV Brackel 06: „Der Junge ist läuferisch stark.“

Til Joris Sauer wechselt zum SV Brackel 06

Wie es zu diesem ungewöhnlichen Transfer kam, erklärt Gervalla ebenfalls: „Er hat sich für ein Probetraining bei uns angeboten und dann hat er es gut gemacht, weshalb wir ihn jetzt dazu genommen haben.“

Sauer kickte in der Jugend ebenfalls beim TSV Bargteheide und konnte acht Treffer in der A-Jugend-Oberliga Schleswig-Holstein beisteuern. Der Schritt zu den Senioren stellte sich als schwer dar, er kam in der vergangenen Saison auf zwölf Einsätze und erzielte ein Tor.

Jetzt der Schritt nach Dortmund: „Er studiert jetzt hier und hat sich einen neuen Verein gesucht. Er hat das letzte halbe Jahr aber keinen Fußball gespielt und so fehlt ihm verständlicherweise der Rhythmus.“

Der gerade 20-Jährige wird hoffen, beim Landesligisten aus Brackel die Lücke von William Valenti schließen zu können und Fuß zu fassen im Seniorenfußball.

Gervalla betont, dass er über eine Abschlussstärke verfüge sowie den richtigen Riecher vor dem Tor. Im Duell gegen Schwerin tauchte er in der 83. und 88. Minute ziemlich frei vor dem Tor auf, allerdings traf er nicht.

Sein neuer Coach freut sich aktuell über jede Verstärkung, denn der SVB hat mit vielen angeschlagenen und verletzten Spielern zu kämpfen. „Beim ersten Spiel für einen neuen Klub ist man immer aufgeregt, er hätte heute durchaus sein Tor machen können. Er hat erst viermal mit uns trainiert, aber er bringt eine Frische in unser Spiel. Wir müssen abwarten, was uns dort in Zukunft von ihm erwartet“, sagt Gervalla

Nicholas Rous verstärkt den SV Brackel

Der zweite Transfer auf Brackeler Seite ist Nicholas Rous, gekommen vom SV Hohenlimburg aus der Westfalenliga. Zuvor spielte er beim Kirchhörder SC in der Landesliga. Er ist auf der rechten Seite unterwegs. Seine Lieblingsposition ist die des rechten Verteidigers. Er soll Brackel helfen, in der Defensive für Stabilität zu sorgen.

Sein neuer Trainer hat viele lobende Worte für ihn: „Er ist ein smarter Junge, ich habe einen guten Eindruck von ihm. Er ist jetzt seit drei Wochen im Training und kam auch in der Halle gegen Aplerbeck schon zum Zug.“

Sein letztes A-Jugend-Jahr spielte Rous beim TSC Eintracht in der Landesliga. Rous läuft ungewöhnlicherweise mit der Nummer neun auf, die eigentlich traditionell einem zentralen Stürmer vorbehalten ist.

Nicholas Rous soll die Brackeler Defensive stärken.
Nicholas Rous soll die Brackeler Defensive stärken. © Nils Foltynowicz

Egzon Gervalla freut sich über seine Neuzugänge: „Beide werden von Einheit zu Einheit besser, sie haben sich super ins Team eingebracht und ich bin mir sicher, dass beide in Zukunft sehr wichtig für uns werden können.“

Der SV Brackel beklagt einige angeschlagene Spieler, gegen Schwerin spielte man ohne zehn potenzielle Stammspieler. Allerdings fordert Gervalla gerade von den Jungs, die vielleicht in der Hinrunde nicht so viel gespielt haben, sich jetzt zu zeigen: „Die Jungs haben in dieser Konstellation noch nie zusammen gespielt, trotzdem war das heute von fast allen zu wenig, insbesondere in den ersten 45 Minuten, da erwarte ich mehr.“

Er ist zuversichtlich, dass es bei fast allen bis zum Ligastart reichen wird: „Es ist bei den meisten etwas Kleines, etwas Muskuläres, ich hoffe, dass es reicht.“ Einzig bei Mittelfeldstratege Mohamed Achahboun könnte es eng werden. Er fällt nach einem Schlag auf die Achillessehne, den er sich in der Endrunde der Hallenstadtmeisterschaft zuzog, rund sechs Wochen aus.

Ansonsten müssen es die Jungs richten, die sonst nicht immer in der Startelf stehen. Nach dem schwachen Auftritt beim Bezirksligisten, bei dem es eine 0:2-Pleite setzte, geht der Blick jetzt Richtung Brünninghausen.

Dort empfängt der heimische Westfalenligist die Brackler am Sonntag (live im Stream auf rn.de/sporttv). Dort könnte Neuzugang Til Joris Sauer mit seiner Abschlussstärke sicher für Gefahr sorgen. Generell dürften viele Brackler Fans sich freuen, wenn Sauer das eine oder andere Tor für die Mannschaft mit der Heimspielstätte am Hallenbad erzielen könnte.