
© Stephan Schütze
Sprunggelenk gebrochen: Für Wickede-Stammspieler ist die Saison gelaufen
Fußball-Westfalenliga
Westfalia Wickede muss den Rest der Saison ohne eine Stammkraft bestreiten. Der Spieler hat sich das Sprunggelenk gebrochen und wird nicht mehr für den Klub auflaufen.
Drei ganz wichtige Punkte hat Westfalia Wickede am Sonntag eingefahren. Bei der ebenfalls abstiegsbedrohten Borussia aus Dröschede gewann der Dortmunder Westfalenligist in einem umkämpften Spiel mit 2:1. Der Erfolg hatte allerdings seinen Preis: Ein Stammspieler Wickedes verletzte sich schwer und wird in dieser Saison nicht mehr auf dem Platz stehen.
Bei Westfalia Wickede wussten sie gleich, dass etwas Schlimmeres passiert ist. „Die Ersatzspieler waren in der Nähe und haben es knacken gehört“, berichtet Daniel Dukic, der Sportliche Leiter der Westfalia.
Dabei war die Szene aus der 51. Minute selbst erstmal unspektakulär: Joao Macedo wurde zwar regelwidrig von einem Dröschede-Spieler gestoppt, ein hartes Einsteigen sei das Foul jedoch keineswegs gewesen. „Ich wurde in dem Spiel schon schlimmer gefoult. Das war keine Absicht, aber der Gegenspieler stand mit vollem Gewicht auf meinem Fuß, mit ich dann weggeknickt bin“, schildert Macedo die Situation.

Joao Macedo wird kein Spiel mehr im Trikot von Wickede absolvieren. © Stephan Schütze
Der 20-Jährige realisierte sofort, dass er sich schwerwiegend verletzt hatte. „Joao ist direkt in Tränen ausgebrochen“, schildert Dukic: „Einerseits vor Schmerzen und aus Schock, aber auch weil er gemerkt hat, dass etwas kaputt gegangen ist.“
Mit dem Rettungswagen wurde der Mittelfeldspieler ins Krankenhaus gebracht und wird am Freitag am gebrochenen Sprunggelenk operiert werden. Für ihn ist die Saison in jedem Fall gelaufen. „Das tut mir persönlich sehr leid für den Jungen“, so Dukic.
Denn nun wird Macedo kein Spiel mehr im Trikot von Westfalia Wickede bestreiten: Er schließt sich im Sommer bekanntermaßen dem TuS Bövinghausen an. Im Kampf um den Klassenerhalt wird er für Wickede kein Faktor sein. Bislang stand er in 19 von 21 Partien auf dem Platz. „Das macht mich schon traurig“, sagt Macedo, „weil ich den Jungs natürlich helfen will. Wir sind wie eine kleine Familie, alle haben sich nach der Verletzung Sorgen gemacht und sich gemeldet.“
„Gott sei Dank haben wir einen breiten Kader und kriegen das gebacken, ihn zu ersetzen“, erklärt unterdessen Dukic. In Dröschede sprang Dario Markovski für Macedo in die Bresche – und erzielte prompt den Siegtreffer. „Dario ist eine Option, aber auch Alexander Gowik oder Lukas Homann können die Position spielen“, nennt Dukic die Optionen.
Seit 2019 als freier Mitarbeiter für Lensing Media im Einsatz. Hat ein Faible für sämtliche Ballsportarten und interessiert sich für die Menschen, die den Sport betreiben - von der Champions League bis zur Kreisliga.
