Reiten: Balve Optimum 2015

Springreiter Schepers peilt Finale an

Verletzungspech ihrer Pferde macht Marie Lütgenau und Gerrit Schepers (beide RC Emscherquelle) vor dem am Donnerstag beginnenden Balve Optimum zu schaffen. Während Marie Lütgenau mit ihrem Drittpferd Caressina um Meisterehren reiten muss, hat Gerrit Schepers zumindest sein Top-Pferd Czerny am Start.

DORTMUND

, 10.06.2015 / Lesedauer: 2 min

Mit Czerny möchte Gerrit Schepers den Sprung ins Finale der DM am Sonntag schaffen.

Caroll fällt dagegen mit einer Zerrung aus, der Einsatz von Lenny Kravitz ist noch fraglich. „Czerny hat sich seit der Hallensaison prächtig entwickelt und springt momentan super“, freut sich sein Reiter, der sich als erstes Ziel das Finale um die Deutsche Meisterschaft am Sonntag gesetzt hat. „Ich hoffe dass wir in Balve zeigen können, dass wir einen Schritt weiter sind und die Konstanz über das ganze Wochenende da ist.“

"Konstant gute Leistungen"

Die attestiert ihm auch Marcus Ehning. „Gerrit hat in den letzten Wochen konstant gute Leistungen gezeigt“, sagt der dreifache Weltcup-Gewinner aus Borken und traut dem Reiter des RC Emscherquelle auch auf Schloss Wocklum einiges zu. Neben dem 12-jährigen Holsteiner Czerny wird Gerrit Schepers noch Bandolino für die CSI-Prüfungen satteln.

Obwohl die Vorbereitung auf die grüne Saison in Italien sehr gut gelaufen war, muss seine Vereinskollegin Marie Lütgenau ohne große Erwartungen nach Balve fahren, da ihre Top-Pferde Cassian und Wizzerd momentan verletzungsbedingt ausfallen. Im Kampf um die deutsche Meisterschaft sattelt sie daher Caressina.

Platz fünf

„Sie verfügt aber noch nicht über die notwendige Erfahrung, um bei dem starken Starterfeld drei Nullrunden in Balve zu gehen“, sagt die Reiterin über die Stute. „Und die muss man in Balve schon gehen, um ganz vorne zu landen.“ Im vergangenen Jahr lag die Dortmunder Amazone mit dem 11-jährigen Holsteiner Cassian nach der ersten Wertungsprüfung nach einem fehlerfreien Ritt noch aussichtsreich im Meisterschaftsrennen, leistete sich im Finale aber einen Abwurf und musste am Ende mit dem fünften Platz zufrieden sein.

Neben Caressina wird sie noch Strolchi und den achtjährigen Chacco auf Schloss Wocklum satteln, um in den internationalen Prüfungen an den Start zu gehen.