Dortmunder Amateurfußballer verzichtet auf Elfmeter Er erhält einen Fairplay-Preis

Dortmunder Amateurfußballer
Lesezeit

Es wird gesagt, dass es Mannschaften und Spieler geben soll, welche Schwalben und andere unfaire Mittel gleicher Art trainieren und einstudieren. Ein unvorsichtiger Abwehrspieler im Strafraum kann für solche Akteure ein gefundenes Fressen sein.

Solche und andere Ungerechtigkeiten schmecken jemandem der dritten Mannschaft des Hörder SC jedoch gar nicht. Für eine bestimmte Aktion im Spiel gegen SC Phönix Hörde II in der vergangenen Spielzeit (Kreisliga C6 Dortmund) erhielt er vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen nun den Fairplay-Preis.

Ein Fall im Strafraum

Tatort Strafraum - Tolga Ceylan erzählt aus seiner Erinnerung, dass er Augenblicke vor dem Strafraum stand, als sich die Tat auf dem Hörder Sportplatz ereignete. Nach schönem Lauf ließ ein gegnerischer Abwehrspieler sein Bein zu weit aus den Augen, mit unschönen Folgen - Ceylan kollidierte mit dem Abwehrmann und der Unparteiische zögerte nicht lange. Seine Entscheidung - Strafstoß. Die Möglichkeit für ihn, seine Mannschaft in Führung zu bringen. Doch daraus wurde nichts.

Nicht weil der Spieler des Hörder SC nicht traf oder der defensive Akteur protestierte, denn dies war beides nicht der Fall. Er brachte sie nicht in Führung, da ihm etwas wichtiger war als ein weiteres Tor: „Punkte kann man immer holen, als Vorbildfunktion ein Zeichen setzen seltener“, so der Spieler der jetzigen zweiten Mannschaft.

Nach seinem Sturz ging er direkt zum Schiri und ließ diesen wissen, dass er seinen Fuß auch hätte wegziehen können. Der Schiri revidierte daraufhin seine Entscheidung und entschied auf Schiedsrichterball. Eine Aktion, für welche er sich erst vor seiner eigenen Mannschaft rechtfertigen musste: „Die Mannschaft fragte mich erst, was passiert sei, nach meiner Erklärung haben sie gut reagiert und mir positives Feedback gegeben“, betont der Stürmer. Positives Feedback kam jedoch nicht nur von der eigenen Mannschaft und seinem Verein. Seine Ehrlichkeit beeindruckte noch einige weitere.

Auszeichnung und Aufmerksamkeit

Während und nach dem Spiel bedankten sich Spieler und Verantwortliche des SC Phönix Hörde bei Ceylan und zollten ihm für seine Aktion Respekt. Eine ganz andere Form der Anerkennung, welche er noch erfahren sollte, war in diesem Moment noch nicht abzusehen. Sein Team gewann mit 4:1 und stieg am Saisonende auf.

Der FLVW setzt sich mit verschiedenen Aktionen für mehr faires Spiel im Amateursport ein. Eine dieser Bemühungen ist die Verleihung des FLVW-Fairplay-Preises. Bei diesem wird monatlich eine Person für ihren fairen Einsatz auserwählt und am Ende der Saison wird via Online-Befragung abgestimmt, welcher dieser Kandidaten und Kandidatinnen den Jahrespreis erhält.

Die Auszeichnung des Monatssiegers gewann Ceylan im April 2024. Er bekam neben einem Pokal einen Warengutschein eines FLVW-Partners und zwei Freikarten für das Deutsche Fußballmuseum. Eine andere Aufmerksamkeit neben diesen Preisen hat den Hörder Spieler sogar fast mehr gefreut.

Ein Vorbild für die Jugend

Für Ceylan hat die Familie einen großen Stellenwert in seinem Leben. Er betont, dass ihm schon früh von seinen Eltern mitgegeben wurde, dass es wichtig ist, ein ehrlicher Mensch zu sein, welcher nicht lügt und das Richtige anstrebt. Neben seinen Eltern sind ihm auch seine anderen Familienmitglieder sehr wichtig.

Seine Neffen, welche selbst aktiv Fußball spielen, waren von der Tat und der Auszeichnung ihres Onkels begeistert. Besonders bedeutend war es ihm eine Botschaft hiermit zu übermitteln: „Mir war es wichtig ihnen aufzuzeigen, dass man hart spielen und jeden Zweikampf mitgehen, aber gleichzeitig auch fair spielen kann“, so der Spieler der zweiten Mannschaft des Hörder SC.

Trotz des holprigen Saisonstarts hat sich der Stürmer vorgenommen, mit seiner Mannschaft anzugreifen und im oberen Tabellendrittel mitzuspielen. Eine Botschaft hat er aber an alle Fußballspielenden: „Ich würde jedem raten fair ran zu gehen, gerade in der Kreisliga sollten wir uns darauf konzentrieren gemeinsam Spaß zu haben“, will der Tolga Ceylan hervorheben.