Platz 17: Spielabbruch und Polizeieinsatz - Aber nicht der Schiedsrichter beendet die Partie

© dpa

Platz 17: Spielabbruch und Polizeieinsatz - Aber nicht der Schiedsrichter beendet die Partie

rnJahresrückblick 2019

Zum Jahresende präsentieren wir Euch die 20 meistgelesenen Geschichten des Jahres. Auf Platz 17: Nur eine Halbzeit ging das Spiel in der Kreisliga C1, dann wurde die Polizei gerufen.

Dortmund

, 21.12.2019, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Polizei Dortmund bestätigte am Donnerstagabend, mit einem Einsatzwagen und zwei Streifenwagen am Donnerstagmittag in Nette gewesen zu sein. Der Einsatz an der Döwerstraße dauerte laut Protokoll 15 Minuten. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen. Beim Eintreffen der Polizei sei laut Polizei-Presstelle alles ruhig auf der Anlage gewesen.

Aber wie kam es in der Partie zwischen dem SC Osmanlispor II und Arminia Marten III in der Fußball-Kreisliga C1 zum Abbruch? Der Schiedsrichter hatte die Partie zur Halbzeit beim Stand von 2:0 für Osmanlispor abgepfiffen. Die Spieler von Marten weigerten sich im Anschluss, die Partie fortzusetzen.

Arminia Marten fühlte sich bedroht

„Wir fühlten uns einfach bedroht und hatten Angst, dass die Nummer in der zweiten Halbzeit eskalieren würde“, sagt Martens Trainer Lars Jander. In der ersten Halbzeit habe es eine Rote Karte für einen Spieler von Osmanlispor gegeben, weil dieser einem Martener eine Backpfeife geben haben soll. „Und hinter dem Rücken des Schiedsrichters wurde einer unserer Spieler noch bespuckt und geschlagen“, ergänzt Jander.

Osmanlispors Vorsitzender Hüsseyin Asan bestreitet den Inhalt der Aussagen. „Unser Spieler hat nach einem Foulspiel und einer Rangelei Rot gesehen. Er hat niemanden geschlagen. Und aus meiner Sicht haben Teile der Martener Mannschaft uns die ganze Zeit über provoziert. Zwei Spieler von denen kamen sogar in der Halbzeit zu uns in die Kabine und haben sich für einige ihrer Kollegen entschuldigt. Deshalb haben wir uns ja so gewundert, warum die plötzlich zur zweiten Halbzeit nicht mehr herausgekommen sind.“

In welcher Kabine war welcher Spieler?

Lars Jander behauptet, dass ein Spieler von Osmanlispor ebenfalls in der Halbzeit in der Martener Kabine gewesen sei, um sich wiederum für seine Mitspieler zu entschuldigen.

Die Polizei habe laut Jander ein Martener Spielervater gerufen. Die Strafanzeige wurde gegen den Spieler erstattet, der angeblich den Martener Akteur hinter dem Rücken des Referees geschlagen und bespuckt haben soll. Staffelleiter Sven Schneeloch konnte Donnerstagabend keine näheren Informationen zum Spielabbruch geben. Er sagte nur, dass es in dieser Spielzeit keine negativen Berichte über Osmanlispor gab.

Wertung der Partie ist offen

Wie die Begegnung gewertet wird und ob es zu einer Spruchkammersitzung kommt, stand Donnerstagabend noch nicht fest.