Es sind nur noch wenige Minuten der ersten Halbzeit in der Kreisliga-B-Partie zwischen dem SV Körne II und dem SC Dortmund 97/08 zu gehen. Die Gästemannschaft führt am Sonntag (15. Oktober) zu diesem Zeitpunkt mit 2:0. Da wird ein Körner-Kicker auf Höhe der Mittelfeldlinie von einem SC-Kicker am Knöchel getroffen.
Nach einer längeren Behandlungspause trägt jeweils ein Spieler beider Klubs den Verletzten vom Platz. Währenddessen zeigt der Schiedsrichter dem SC-Kicker für das Foul die Rote Karte. „Eine knallharte Entscheidung. Unser Spieler sieht seinen Gegenspieler gar nicht. Das ist für mich keine Rote Karte“, meint Soufian El Gaouzi von Dortmund 97/08.
Und auch der Trainer des SV Körne, Andree Schmitz, findet die Szene in der Nachbetrachtung „eigentlich nicht schlimm“ – meint aber auch: „Es ist keine komplette Fehlentscheidung gewesen. Ein grobes Foulspiel kann man auch mit Gelb ahnden. Aber er hat so entschieden, dann kann man das so stehen lassen“, sagt Schmitz.
Auf den Bildern von Soccerwatch ist zu sehen, wie der SC-Spieler erst selbst gefoult wird und im Fallen nach dem Ball grätscht. Dabei trifft er den von hinten kommenden Körner am Knöchel. Bis zur Pause gelingt der Heimmannschaft dann noch der 1:2-Anschlusstreffer.
Unterschiedliche Meinungen
Der Schlusspunkt in dieser Partie, denn zum Wiederanpfiff kommt es nicht mehr: „Wir haben bei den niedrigen Temperaturen gewartet und plötzlich stand der Schiedsrichter da in Zivil und meinte, er würde jetzt nach Hause gehen“, so El Gaouzi. Was war passiert? „Der Schiedsrichter hat die Partie wegen fortgesetzter Beleidigung durch mehrere Personen in der Halbzeit abgebrochen“, erklärt Staffelleiter Volker Schneeloch.
Demnach soll der Unparteiische von Menschen, die dem SC Dortmund zuzuordnen sind, „obszön beleidigt“ und mit den Worten „Ich mache dich nach der Partie fertig“ bedroht worden sein. Aus Sicht des SC eine klare Falschdarstellung. „So etwas habe ich in 30 Jahren noch nicht erlebt, dass ein Schiri auf diese Weise ein Spiel zerstört. Keiner von uns hat so etwas zu dem Schiedsrichter gesagt. Er war es, der die Partie unnötig durch den Platzverweis aufgeheizt hat und null Fingerspitzengefühl bewiesen hat“, meint Soufian El Gaouzi.
Körnes Andree Schmitz hält fest: „Inwieweit das stimmt, kann ich nicht bestätigen, weil ich es nicht mitbekommen habe. Wenn es aber so vorgefallen ist, geht das gar nicht. Wir verurteilen jegliche Gewalt. Egal ob verbal oder nicht“, so Schmitz.
Was tatsächlich vorgefallen ist, wird nun das Kreis-Sportgericht in erster Instanz versuchen zu klären.