Spielabbruch in der Bezirksliga Plötzlich verlässt der Schiedsrichter den Platz

Spielabbruch in der Bezirksliga: Unklarheiten über Zuschauer-Kommentar
Lesezeit

Für viele plötzlich ging Schiedsrichter Ali Osman Süzgec in der 80. Minute vom Feld. Es stand im vorgezogenen Bezirksliga-Derby Dortmunder Löwen gegen den VfL Kemminghausen 3:1 (0:0). Die Spieler schienen nicht zu wissen, wie es weitergeht. Es dauerte dann auch, ehe für alle klar war, dass er nicht mehr anpfeifen würde. Aus der Ferne war keine Dramatik zu erkennen.

Vorstandsmitglied Hans-Walter von Oppenkowski rief auf der Trainerseite an. Ein Brackeler Zuschauer, hieß es seitens des Sportlichen Leiters Jannis Greita, habe gesagt: „Der ist der deutschen Sprache nicht mächtig.“ Laut Brackeler Aussagen habe das aber dem eigenen Stürmer Abdül Kadir Akinci gegolten, der nach einer Verletzung des Kemminghausers Bedrihan Akca weitergespielt hätte und die Rufe seiner Mitspieler nicht verstanden hätte.

Das klang dann aber auf Nachfrage auf VfL-Seite anders: „Dass der Zuschauer diesen Satz in etwa so gesagt hat, hat jeder verstanden“, erklärte VfL-Coach Yasin Yanik. „Ich habe es nicht gehört, aber meine Leute sagen, der Zuschauer habe durchaus aggressiv gesagt: ‚Halt die Fresse. Du bist der deutschen Sprache wohl nicht mächtig.‘“ Yanik weiter: „Wir hätten uns gewünscht, die Löwen-Ordner hätten den ungehaltenen Zuschauer einfach von der Anlage gebracht. Dann hätte der Schiedsrichter ein so harmloses und unwichtiges Spiel bestimmt wieder angepfiffen.“

Christian Hampel, der Löwen-Trainer, erklärte: „Halt die Fresse ist laut unseren Leuten, ich hatte mich gerade mit Patrick Kasper unterhalten, nicht gefallen. Unsere Seite bleibt dabei, das habe Akinci gegolten und sei erklärend gemeint gewesen. Das muss auch nicht sein, hätte aber nicht zum Abbruch führen müssen.“ Am Ende wird das Sportgericht entscheiden müssen, da unabhängig der ausstehenden Erklärung des Schiedsrichters Aussage gegen Aussage steht.

Kemminghausen hat beste Chancen

Der Chronistenpflicht halber: Der VfL Kemminghausen hatte im ersten Abschnitt die besten Chancen durch den starken Bubacarr Jallow. Nach der Pause gelang dem gerade eingewechselten Ilyas Khattari ein Traumtor aus 20 Metern in den Winkel. Der ebenfalls eingewechselte Ajdin Oruc erhöhte auf 2:0 (65.), ehe Ifeanyi Lucky Friday verkürzte (69.). Akinci erhöhte auf 3:1 (72.). „Unabhängig davon haben wir eine gute erste Halbzeit gespielt. Das Tor von Khattari war der Wahnsinn. Gut, wenn wir Fünfter bleiben, bin ich mit der Saison ganz zufrieden.“ Hampel erklärte später: „Wir verabschieden gerade ein paar Spieler. Hier ist alles friedlich.“

Bezirksliga 8
Dortmunder Löwen - VfL Kemminghausen Abbr.

Löwen:
Hankeln – Nagel, Schulz, Milde, Uhlich (69. Kurnaz) – Gabor, Reis (52. Khattari), Hain – Kasper, Piastowski (52. Oruc), Akinci

Kemminghausen: Kube -Timilli, Bayezit, Dinler, Mehmet Akbulut – Cirak (65. Idrissou), Friday – Güner, Jallow, Akca – Kolodzick.

Tore: 1:0 Khattari (54.), 2:0 Oruc (65.), 2:1 Friday (69,) 3:1 Akinci (72.)

Dortmunder Bezirksligist bastelt weiter am Kader: „Bedarf in fast allen Mannschaftsteilen“

Spielabbruch zwischen Dortmunder Löwen und Kemminghausen: Das Spiel im Re-Live

Politik macht Druck bei Parkplatzbau