Insider-Tipp führt zu Spielabbruch in Dortmund Spieler konnte seinen Namen nicht buchstabieren

Insider-Tipp führt zu Spielabbruch: Spieler konnte seinen Namen nicht buchstabieren
Lesezeit

Das Kreisliga-Spiel zwischen dem SC Dortmund und dem FC Ezidxan Dortmund wurde am Sonntag in der 75. Minute beim Stand von 1:2 vorzeitig beendet.

Auslöser für den Spielabbruch sei laut SC-Trainer Merouan El Gaouzi eine ungewöhnliche Situation gewesen. El Gaouzi äußerte Zweifel an der Spielberechtigung mehrerer Ezidxan-Spieler.

El Gaouzi berichtete, dass seine Mannschaft in der zweiten Hälfte einen Hinweis von einem Insider erhalten habe. Dieser habe mitgeteilt, dass beim FC Ezidxan drei Spieler eingesetzt würden, die entweder nicht spielberechtigt seien oder mit einem falschen Pass aufliefen.

SC Dortmund hofft auf Tabellenführung durch Spielabbruch

Als sich ein Spieler des SC Dortmund verletzte, betrat El Gaouzi als medizinischer Betreuer den Platz – „und dann habe ich dem Schiedsrichter direkt unseren Insider-Tipp mitgeteilt“, erzählt der Trainer.

Daraufhin habe der Schiedsrichter die Identitäten der betreffenden Spieler überprüft. „Er hat das Handy mit den Online-Bildern aus der Aufstellung von Fussball.de neben die Gesichter der Spieler gehalten und verglichen. Zudem hat er einen der Spieler gebeten, seinen Namen zu buchstabieren, aber das konnte er nicht“, sagt El Gaouzi.

Schließlich habe der Trainer des FC Ezidxan den Einsatz von mindestens einem nicht spielberechtigten Spieler zugeben, woraufhin die Partie abgebrochen worden sei. „Wir haben das clever gemacht“, erklärte El Gaouzi. Denn: Hätte es keinen Abbruch gegeben, so der SCD-Coach, hätte sein Team keine Grundlage für einen Einspruch gehabt, und es hätte Aussage gegen Aussage gestanden.

Nun hofft der Trainer, dass die Partie zugunsten des SC Dortmund gewertet wird, denn ein solcher Ausgang würde seinem Team die Tabellenführung einbringen. Vor dem Spiel lag der SC Dortmund mit 27 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz, während der FC Ezidxan mit sechs Punkten Platz 13 belegte.

Keine Stellungnahme vom FC Ezidxan Dortmund

Vom Fußballkreis Dortmund gab es bis Montagabend keine Informationen zu einer möglichen Wertung oder Konsequenzen für den FC Ezidxan Dortmund. Das Kreissportgericht wartet aktuell auf den angekündigten Sonderbericht.

Auch der Ezidxan-Vorsitzende Ali Khidel Kasim konnte keine Stellungnahme abgeben: „Ich war selbst nicht am Platz und habe nur mitbekommen, dass es Stress gab.“ Kasim verwies auf den Trainer, Marwan Ali, der allerdings für unsere Redaktion nicht erreichbar war.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 29. Oktober 2024.