Auch am letzten Spieltag der Amateurfußballsaison 2023/24 gab es in Dortmund nochmal einen Spielabbruch. In einer Kreisliga wurde ein Spiel nach etwas über einer Stunde abgebrochen. Verantwortlich dafür ist nur eine der beiden Mannschaften.
Die Partie zwischen Genclerbirligi Hörde und dem TuS Neuasseln III zum Abschluss der Dortmunder Kreisliga C2, hatte am vergangenen Sonntag sportlich keine Bedeutung mehr. Hörde stand auf Tabellenplatz 13 ohne Chance diesen noch zu verlassen. Neuasseln war Siebter und auch diese Tabellenposition war so gut wie sicher. Und trotzdem sorgte das C-Liga-Spiel noch für Besonderheiten - auf unschöne Art und Weise.
Im Sonderbericht des Schiedsrichters Thorsten Weis, der dieser Redaktion in Auszügen vorliegt, steht geschrieben, dass das Spiel in der 66. Minute zugunsten einer Trinkpause unterbrochen worden sei. Nach der im Sommer üblichen Pause von knapp zwei Minuten, hätte das Spiel fortgesetzt werden sollen. Innerhalb der Mannschaft von Genclerbirligi Hörde habe es laut dem Sonderbericht dann aber Wortgefechte und Handgreiflichkeiten gegeben.

Der Schiedsrichter habe mehreren Spielern daraufhin die gelbe Karte gezeigt, woraufhin sich die Situation zunächst beruhigt habe. Dann aber hätten sich auch die Zuschauenden in die hitzige Atmosphäre eingemischt und die Situation habe sich wieder aufgebauscht. Der Schiedsrichter habe die Lösung im Abbruch des Spiels gesehen, was am Ende der Trinkpause dann der Fall war. Der Vorsitzende vom Kreissportgericht, Patrick Neumann, bestätigt die Schilderungen, auch er habe es so aus dem Spielbericht erfahren.
Noch sei der Fall nicht vor dem Sportgericht gelandet. Neumann sagt aber: „Ich denke, dass das ein Sportgerichtsfall wird, das dauert aber meistens zwei bis drei Tage. Erstmal wollen wir alle Gemüter runterkochen lassen." Am Sonntag gelang das auch mit dem Spielabbruch nicht wirklich. Laut dem Sonderbericht ging es auch nach dem Abbruch noch mit Handgreiflichkeiten weiter. Erst unmittelbar am Platz, dann habe sich auch vor den Kabinen eine Gruppe streitender Personen gebildet.
Genclerbirligi sorgt für Polizeieinsatz
Dies führte dazu, dass die Polizei mit mehreren Einsatzfahrzeugen zum Admiralsplatz anrückte, um die Situation endgültig zu beruhigen. Auf Anfrage erklärt die Leitstelle der Polizei Dortmund: „Es gab Streitigkeiten innerhalb einer Mannschaft. Es ist zu keinen Straftaten gekommen. Wir haben keine Maßnahmen eingeleitet." Von Genclerbirligi Hörde war über mehrere Wege keine verantwortliche Person zu einer Stellungnahme zu erreichen.