Endrunde in der Helmut-Körnig-Halle wird reformiert Frauen und Männer zusammen gelegt

Endrunde in der Helmut-Körnig-Halle wird reformiert: Frauen und Männer zusammen gelegt
Lesezeit

Nach dem Sieg des ASC 09 Dortmund bei der 37. Auflage der Hallenfußballstadtmeisterschaft am 14. Januar steht seit dem 19. Februar nun auch der Champion der Frauen fest: Borussia Dortmund triumphiert bei der Premiere der Hallenmasters. Die Borussinnen setzten sich im Finale in der Halle Huckarde mit 4:1 gegen den TV Brechten durch.

„Wir wollten die gleiche Arbeit wie bei den Herren erledigen und das ist uns gelungen. Ich bin mit der ersten Austragung sehr zufrieden. Auch organisatorisch hat alles funktioniert“, resümiert der Vorsitzende des Fußballkreises Dortmund, Andreas Edelstein.

Für die kommenden Hallenturniere 2023/24 plant der Fußballkreis nun eine spektakuläre Änderung. Denn die Endrunde der Frauen soll am selben Tag wie die der Herren stattfinden. Ebenfalls in der Helmut-Körnig-Halle vor Tausenden von Zuschauern. „Wir wollen den Faden aufnehmen und weiterspinnen“, sagt Edelstein.

Beide Finals am Samstag

Der Plan: Die Damen werden am Samstag ab vormittags die Siegerinnen ausspielen, die Herren ab nachmittags ihren Champion. Möglich mache dies die unterschiedliche Spielzeit: Bei den Frauen dauert eine Partie 12 Minuten. Bei den Herren wird über zwei Halbzeiten zu je 10 Minuten gekickt. „Wir müssen dahin kommen, den Frauen das gleiche Event zu bieten wie den Männern“, betont der Vorsitzende die Entscheidung.

Ein erster Schritt sei in diesem Jahr bereits durch die schrittweise Erhöhung der Sieg-Prämien geschehen: So wurden insgesamt 5000 Euro an die Endrunden-Teams bei den Frauen ausgeschüttet. Zuvor hatte es 700 Euro für die ersten vier Mannschaften gegeben. Hinter den Männern hinkt aber auch das noch zurück: Bei den Herren wurden insgesamt fast 9000 Euro an Prämien ausgezahlt.

Dortmunds Fußballkreisvorsitzender Andreas Edelstein plant eine Änderung für die Endrunde der Hallenstadtmeisterschaft in der Helmut-Körnig-Halle.
Dortmunds Fußballkreisvorsitzender Andreas Edelstein plant eine Änderung für die Endrunde der Hallenstadtmeisterschaft in der Helmut-Körnig-Halle. © Schütze

Wie genau alles ablaufen soll, werde in den kommenden Wochen und Monaten entschieden. Wahrscheinlich sei es, mit Tageskontingenten zu arbeiten: Die Fans könnten also Tageskarten erwerben, um die Endrunde sowohl bei den Herren als auch bei den Frauen verfolgen zu können.

Neben dieser einschneidenden Änderung würden weitere zurzeit diskutiert: Elektronische Tickets und digitale Banden für Sponsoren stehen zum Beispiel ganz oben auf der Tagesortung der Organisatoren. Egal wie es am Ende kommt, steht also jetzt schon fest: Die Endrunde in der Helmut-Körnig-Halle bekommt ein neues Gewand.

Dortmunder Amateurfußball Frauenteam hat männlichen Torhüter: „Man versucht, es zu verstecken“

Dominik Grobe nach Aus beim Kirchhörder SC: „Insgesamt war es eine schwierige Zeit“

Harte Strafe für Osmanlispor nach Spielabbruch: Spieler gesperrt, Geldstrafen und Punkte weg