Welche Vereine wären in einer Amateurfußball-Liga nur mit Dortmunder Mannschaften mit dabei? Das haben wir euch gefragt. Bis nächste Woche Montag könnt ihr abstimmen.
Auch unsere Redaktion hat sich darüber viele Gedanken gemacht und ihre eigenen Dortmund-Ligen mit kurzen Begründungen zusammengestellt. Ganz wichtig: Wir stehen allen Klubs offen und neutral gegenüber, jeder Reporter hat seine eigenen Beweggründe, warum er Vereine in seine Liga mit reingewählt hat und warum viele nicht dabei sind. 18 Teams dürfen in jeder Liga mit dabei sein.
David Nicolas Döring, Redaktionsleiter
- ASC 09 Dortmund, FC Brünninghausen, VfR Sölde, TuS Eichlinghofen, Dortmunder Löwen, TV Brechten, Mengede 08/20, SV Westfalia Huckarde, SV Westrich, Westfalia Dortmund, RW Barop, Sportfreunde Sölderholz, BV Westfalia Wickede, FC Dortmund 18, SG Alemannia Scharnhorst, SC Husen Kurl, VfL Hörde, Hörder SC
Begründung: Natürlich soll eine Dortmund-Liga möglichst ausgewogen sein. In vielen Stadtteilen sind viele unterschiedliche Klubs vertreten. Von der Kreisliga bis in die Oberliga. Im Blick sind zu behalten die spannenden Derbys mit den Klubs aus Hörde, Scharnhorst und Husen Kurl, Sölde und Sölderholz unter anderem. Auch Westfalia Dortmund hat es hier reingeschafft. Ein Klub, der polarisiert, der aneckt, der aber auch fleißig ist. Die Liga hat einen gesunden Mix zwischen Tradition, vielen Fans und Klubs, die seriös arbeiten. In dieser Liga gäbe es jeden Spieltag nur gute Spiele, da bin ich von überzeugt.
Timo Janisch, Redakteur
- Türkspor Dortmund, ASC 09 Dortmund, BSV Schüren, SV Brackel, Hombrucher SV, VfR Sölde, TuS Eichlinghofen, TV Brechten, VfL Kemminghausen, Mengede 08/20, Westfalia Huckarde, K.F. Sharri, Westfalia Dortmund, VfL Hörde, Hörder SC, Westfalia Wickede, SG Phönix Eving, TuS Eving-Lindenhorst
Begründung: Wer es wie Türkspor bis in die Regionalliga schafft, muss in einer Dortmund-Liga gesetzt sein. Das gilt natürlich auch für die vielen Traditionsvereine, die seit Jahren ununterbrochen überkreislich Fußball spielen. Daneben schaffen es beide Hörder und Evinger Vereine, die schon bessere Zeiten erlebt haben, aber Derby-Stimmung garantieren. Mit K.F. Sharri und Westfalia Dortmund sind auch die beiden aktuell wohl aufstrebendsten Kreisligisten dabei. Jeweils eine Freikarte erhalten der TV Brechten für seine große Fan-Basis und Westfalia Wickede aufgrund ihrer großen Geschichte.
Jari Sprenger, Redakteur
- Türkspor Dortmund, ASC 09, FC Brünninghausen, BSV Schüren, Hombrucher SV, VfR Sölde, FC Roj, TuS Eichlinghofen, Dortmunder Löwen, Mengede 08/20, TV Brechten, Westfalia Dortmund, K.F. Sharri, Westfalia Wickede, Phönix Eving, Hörder SC, ÖSG Viktoria, SG Lütgendortmund
Begründung: In meiner Dortmund-Liga ist von der Regionalliga West bis in die Kreisliga C alles vertreten – eine solche Liga soll schließlich auch die gesamte Fußball-Landschaft der Stadt abbilden. Vereine, die es bis in die höheren Sphären des Amateurfußballs geschafft haben, so wie Türkspor Dortmund, sind ebenso dabei wie jene, die genau das vorhaben – allen voran Westfalia Dortmund und K.F. Sharri. Dazu kommen Vereine, die seit Jahren stabile Arbeit leisten, Klubs mit großer Tradition und großem Anhang und so mancher Kreisligist. Wickede ist trotz des Absturzes weiter eine wichtige Adresse im Dortmunder Fußball, während die SG Lütgendortmund die Kreisliga C vertritt.
Alexander Nähle, freier Mitarbeiter
- ASC 09 Dortmund, FC Brünninghausen, BSV Schüren, SV Brackel 06, Hombrucher SV, VfR Sölde, TuS Eichlinghofen, Kirchhörder SC, Westfalia Huckarde, Mengede 08/20, SV Westrich, Dortmunder Löwen, VfL Hörde, Hörder SC, SV Berghofen, Westfalia Wickede, Alemannia Scharnhorst, TuS Eving-Lindenhorst
Begründung: Natürlich müssen die jahrelang erfolgreichsten Vereine, die auch in der Breite gut arbeiten, dabei sein. Türkspor Dortmund darf gerne oberhalb dieser Liga „Feierabend-Profiklub“ sein, wie es der scheidende Torwart Muhammed Acil nennt. Wichtig ist die Verteilung in alle Himmelsrichtungen. Daher müssen auch unbedingt die klangvollen Traditionsvereine aus den bevölkerungsreichen Stadtbezirken Eving und Scharnhorst, TuS und Alemannia, dabei sein. Dortmunder Löwen und VfL Hörde sorgen für außergewöhnliches soziales Engagement. Und natürlich ist mein Heimatverein Hörder SC gesetzt. Der SV Berghofen erhält immer einen Platz, solange Tim und Jona Nähle für ihn kicken und halten. Beides aber sind wirklich auch herzliche, seriöse und familiäre Vereine. Noch ein Wort zu Westfalia Wickede: Dieser Verein hat trotz der Abstiege eine solch starke Ausstrahlung, dass er unbedingt mitmischen darf.
Vincent Vogel, freier Mitarbeiter
- ASC 09 Dortmund, FC Brünninghausen, BSV Schüren, VfR Sölde, TuS Hannibal, TuS Eichlinghofen, Kirchhörder SC, Dortmunder Löwen, SV Westrich, Westfalia Huckarde, Mengede 08/20, Hörder SC, VfL Hörde, Westfalia Dortmund, K.F. Sharri, SC Husen-Kurl, FC Wellinghofen, TuS Eving-Lindenhorst
Begründung: In einer Liga bestehend aus Dortmunder Teams sollte auch die Spitze des Dortmunder Amateurfußballs vertreten sein. Das begründet schonmal eine Teilnahme der Ober- und Westfalenligisten. Der TuS Hannibal könnte zu alter Stärke zurückfinden und wieder eine Anlaufstelle für einige Kicker werden.
Mit den Bezirksligisten werden spannende und ambitionierte Projekte aus verschiedenen Staffeln in eine Liga integriert. Hinzu kommen aufstrebende Kreisligisten, mit Westfalia Dortmund und K.F. Sharri, die sich mit ihren Transfers und den dazugehörigen Aussagen mit den ganz Großen messen können. Die Hörder Vereine sind ein Muss, wenn eine Liga nur mit Dortmunder Vereinen an den Start geht. Der TuS Eving-Lindenhorst ist zwar nicht mehr ein sportliches Aushängeschild im Amateurfußball, dennoch für die Menschen in Eving von großer Bedeutung und einfach ein Dortmunder Traditionsverein.