BVB-Chefin Schlenker zum Derby gegen Schalke 04 Historisches Spiel für Frauenfußball-Abteilung

Showdown in der Frauen-Westfalenliga: Showdown in der Frauen-Westfalenliga
Lesezeit

Ein ganz besonderes steht Derby bevor: Die Frauenteams von Borussia Dortmund und Schalke 04 treffen zum ersten Mal in einem Ligaspiel aufeinander. Beide Teams haben in den vergangenen Jahren konstant ihre Ligen dominiert und sind in atemberaubendem Tempo in die Westfalenliga aufgestiegen. Jetzt stehen sie sich auf Augenhöhe gegenüber – Dortmund als Tabellenführer und Schalke mit nur einem Punkt Abstand auf dem zweiten Platz. Gespielt wird um 16 Uhr im altehrwürdigen Schalker Parkstadion.

Borussia Dortmund zu Gast bei Schalke 04

Für Svenja Schlenker, Abteilungsleiterin Frauenfußball beim BVB, ist die Stimmung schon im Vorfeld spürbar: „Eine gewisse Anspannung ist vor jedem Spiel da, aber selbstverständlich ist das Derby auch für uns alle etwas ganz Besonderes. Die Derbys kennen wir bislang ja nur von den Männern – und da war ich schon immer voller Vorfreude. Das ist jetzt nicht anders.“ Dass die Begegnung in der Frauen-Westfalenliga nicht nur sportlich, sondern auch emotional eine neue Dimension erreicht, ist dabei keine Frage.

Beide Mannschaften haben sich in dieser Saison auf ihre ganz eigene Weise ausgezeichnet, und Schlenker sieht das Derby als echten Gradmesser für die Mannschaft. „Was für ein Fußballspiel das wird, ist schwer vorhersehbar. Es wird auf hohem Niveau stattfinden, in der Hinsicht lügt die Tabelle nicht“, so Schlenker. „Ob es jetzt aber kampfbetont oder fußballerisch hochwertig wird, kann man nicht prognostizieren.“

BVB-Frauenfußball-Abteilungsleiterin Svenja Schlenker.
BVB-Frauenfußball-Abteilungsleiterin Svenja Schlenker. © BVB

Schlenker setzt auf das gewohnte Spiel im Derby: „Wir wollen wieder unseren Fußball spielen, also mit viel Ballbesitz und möglichst schnellem Umschalten. Wir haben auf jeden Fall viel Selbstvertrauen und sehen uns gut gewappnet für das Derby – mit dem klaren Ziel, dass wir das Duell gewinnen möchten.“

Schon Tage vor dem Anpfiff ist die Vorfreude bei den Fans enorm. 2999 Tickets sind für das Spiel verfügbar, und der Großteil ist bereits vergriffen. „Wenn wir das Stadion mit knapp 3000 Leuten vollkriegen, wäre das eine tolle Wertschätzung für den Frauenfußball. Ich denke, das wird ein sehr stimmungsvoller Nachmittag“, freut sich Schlenker. Ein vollbesetztes Stadion, das die Mannschaften lautstark unterstützt, dürfte das Spiel zusätzlich beflügeln.

Westfalenliga ist ausgeglichen

Auch wenn die Begegnung gegen Schalke nicht als das entscheidende Spiel der Saison betrachtet wird, ist für Schlenker klar, dass es dennoch eines der wichtigsten Spiele der bisherigen Abteilungsgeschichte ist. Der BVB ist mit einer Auftaktniederlage in die Saison gestartet, hat sich jedoch schnell gefangen und seitdem alles gewonnen.

„Es ist schön, dass die Liga so ausgeglichen ist, Iserlohn mischt ja auch oben mit,“ sagt Schlenker zur Konkurrenz. Iserlohn liegt vier Zähler hinter dem BVB und fügte Schwarzgelb die eine Niederlage zu. Wer das Derby für sich entscheidet, bleibt offen – sicher ist jedoch, dass dieses erste Aufeinandertreffen einen neuen Höhepunkt im Frauenfußball beider Vereine markiert.