Gahmen-Zugang geht nach einem Spiel zu Dortmunder Klub, weil der besser ist „Sehr amateurhaft“

Gahmen-Zugang wechselt nach vier Wochen zu Dortmunder Klub, weil der besser ist: „Sehr amateurhaft“
Lesezeit

Erst vor gut einem Monat hatte die SG Gahmen Lozan Bozmaz als Neuzugang vorgestellt. Als schnellen und durchsetzungsstarken Spieler hatte Gahmens Sportlicher Leiter Hasan Kayabasi ihn beschrieben. Einige Wochen später hat sich Kayabasis Ton klar verändert.

Denn: Nach einem Testspiel für den Lüner Bezirksliga-Aufsteiger und wenigen Trainingseinheiten klingelte plötzlich Kayabasis Telefon. Nach wenigen Minuten wusste der Sportliche Leiter: Bozmaz will die SGG schon wieder verlassen und sich dem Dortmunder Bezirksligist anschließen.

Das geht, wenn der Vizemeister der Bezirksliga 8 Bozmaz zum Vertragsamateur macht. Laut Bozmaz sei das geschehen. Im Testspiel gegen Borussia Dröschede (27. Juli) stand er schon auf dem Roj-Spielberichtsbogen.

Lozan Bozmaz geht zum FC Roj

Bozmaz erklärt auf Anfrage dieser Redaktion, dass ihm das „Projekt“ bei der SG Gahmen gefallen habe. Persönlich habe er sich mit Kayabasi getroffen. „Zu dem Zeitpunkt waren einige Spieler nicht mehr bei Roj, die wichtige Rollen dort gespielt haben“, sagt Bozmaz.

Seit März hätte der FCR schon Interesse an ihm bekundet. Wegen der unklaren Lage dort – nach dem Aus von Trainer Jan Ramadan und dem Verpassen der Aufstiegsrelegation wurde auch der Abgang einiger Spieler bekannt – habe der Offensivspieler sich schließlich für Gahmen entschieden. Auch, weil er „misstrauisch“ in Sachen Roj war.

Lozanz Bozmaz bei seiner Vorstellung beim SC Osmanlispor Dortmund im Juni 2022.
Lozanz Bozmaz bei seiner Vorstellung beim SC Osmanlispor Dortmund im Juni 2022. © Verein

Nach nur kurzer Zeit seien ihm dann allerdings auch bei der SGG Zweifel gekommen, so der ehemalige Spieler des BSV Schüren, von Osmanlispor und Türkspor Dortmund.

„Als ich mein erstes Spiel dort absolviert habe, habe ich gemerkt: Es ist nichts für mich, ich passen nicht ins System. Und ich habe gemerkt, dass Gahmen nicht um den Aufstieg spielen wird. Mein Ziel war es, um den Aufstieg zu spielen“, sagt Bozmaz. Überlegungen, die der 23-Jährige sich wohl auch schon vor seiner Zusage hätte machen können.

Hasan Kayabasi wird deutlich

Erneut sei Kontakt zur Ebertstraße entstanden, so Bozmaz. Roj habe er mitgeteilt, dass er nun doch dorthin wechseln möchte, weil „gute Spieler“ dazugekommen seien. Bozmaz sei von jetzt an überzeugt gewesen, dass er mit Roh um den Aufstieg mitspielen werde. „Und dann ging alles schnell“, sagt Bozmaz.

Ein Verhalten, dass bei Kayabasi nicht gerade für gute Laune sorgt. Er betont: „Fakt ist: Lozan ist auf uns zugekommen. Er hat sich uns angeboten.“ Eingeplant als weitere Verstärkung sei er nicht gewesen. Schon bei der Verkündung des Wechsels hatte Gahmens Sportlicher Leiter gesagt, dass sein Kader „schon ganz gut bestückt“ sei.

Hasan Kayabasi ist Sportlicher Leiter der SG Gahmen.
Hasan Kayabasi ist Sportlicher Leiter der SG Gahmen. © Stephan Schuetze

Deshalb sagt Kayabasi, in Dortmund schon in gleicher Funktion für den SV Brackel aktiv war: „Ich bedauere den Verlust nicht. Wir weinen ihm nicht hinterher. Sehr amateurhaft ist das Verhalten. Sechs Monate, vier Vereine – das sagt alles.“

In der Tat war Bozmaz bis Ende 2022 für Bezirksliga-Aufsteiger Osmanlispor aktiv, wechselte dann zum FSV Duisburg in die Oberliga. Dort gab es Probleme mit der Anmeldung, Bozmaz machte keine Partie. Nun kommen Gahmen und Roj hinzu.

Lozan Bozmaz lobt sich selbst

Der 23 Jahre alte Angreifer gibt sich verständnisvoll: „Ich kann es verstehen und nachvollziehen. Das war nicht in Ordnung.“

Dann kommt aber direkt die volle Portion Selbstvertrauen: Ich bin ein guter Spieler. Die gingen davon aus, dass ich bleibe. Aber es geht um mich und ich muss gucken, wo ich am besten aufgehoben bin. Deshalb habe ich mich so entschieden.