Der zweite Sommer-Neuzugang der SF Sölderholz steht fest: Leonard Grudicek-Lips wird das Team in der kommenden Saison verstärken. Grudicek-Lips spielte bereits vor knapp zwei Jahren für Sölderholz, ehe er zu den Dortmunder Löwen in die Bezirksliga wechselte.
Der erfahrene Außenspieler sei auf Sölderholz-Trainer Sebastian Seegrefe zugekommen und habe um die Rückkehr gebeten. Zwar hätten die Sportfreunde nicht mit einem weiteren Neuzugang geplant, dennoch freue sich die Mannschaft über den 31-Jährigen mit Bezirksliga-Erfahrung.
Leonard Grudicek-Lips verstärkt SF Sölderholz
„,Leo‘ wird uns sportlich, als auch menschlich sehr bereichern“, erklärt Seegrefe. „Wir haben ihn sehr gerne aufgenommen.“ Der Trainer spricht von einem „erfahrenen Außenspieler, der durch seine Schnelligkeit sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive eingesetzt werden kann.“
Grudicek-Lips ist damit der vierte aktuelle Neuzugang der Sportfreunde. Bereits in der Winterpause verstärkten Patrick Johann und Marvin König von Landesligist VfR Sölde den A-Ligisten. Im Sommer folgt mit Maurice Koschinski ein weiterer Neuzugang aus Sölde, allerdings aus der zweiten Mannschaft (Bezirksliga).

Mit weiteren Neuzugängen plane Sölderholz nicht. „Wir sind mit unserem aktuellen Kader sehr gut aufgestellt“, betont der Trainer. Und mit genau diesem Kader hat Seegrefe ein klares Ziel: „Wir wollen unbedingt in die Dortmund-Liga - und dabei sollen uns Marvin und Patrick unterstützen.“
Dass die Neuzugänge eine echte Verstärkung sind, habe sich bereits in der Halle gezeigt. Aber auch in ihrem ersten Testspiel am Sonntag gegen die Reserve des VfR Sölde begeisterte das König-Johann-Duo. Marvin König traf doppelt, Patrick Johann erzielte ebenfalls ein Tor. Das Spiel gegen den Ex-Klub endete mit einem 3:3.
„Große Fortschritte“ bei den SF Sölderholz
Doch auch abgesehen von den Neuzugängen, sei Sölderholz gut aufgestellt. „Das gesamte Team hat im letzten halben Jahr große Fortschritte gemacht“, betont Trainer Sebastian Seegrefe. Er sei vor allem von den jungen Spielern beeindruckt. „Ich sehe im Training eine enorme Steigerung der Qualität“, so Seegrefe.
Aber auch einige Jugendspieler sollen in der neuen Saison die Chance erhalten, ihr Können in der ersten Mannschaft unter Beweis zu stellen. „Das beste Beispiel ist Arne Bohlander, der als Jugendspieler bei den Hallenstadtmeisterschaften schon für uns gespielt hat“, erklärt Seegrefe.
„Damit die Jugendspieler gut in den Herrenfußball finden, trainierten immer mal Spieler der A-Jugend bei uns mit“, so der Trainer. Zudem wolle die erste Mannschaft künftig enger mit der zweiten Mannschaft zusammenarbeiten.