Lediglich in der Anfangsphase tat sich der BSV Schüren schwer und hatte Glück, dass die schnellen FCB-Angreifer Ousman Diallo (7. Minute) und Ilias Khattari (11.) ihre guten Möglichkeiten nicht nutzten. Danach übernahm Schüren und kam am Ende zu einem 4:0 (2:0)-Erfolg.
Spätestens mit dem schön herausgespielten Treffer von Gilmar Veigas Mendes zum 1:0 (29.) hatte der heimische BSV dann alles im Griff. Einziger Wermutstropfen dabei die erneute muskuläre Verletzung des BSV-Kapitäns Lukas Homann, der früh ausgewechselt werden musste (36.). Der Treffer von BSV-Spielmacher Arif Et zum 2:0 in der Nachspielzeit der ersten Hälfte war fast eine Kopie des ersten: Wieder setzte sich Cem-Ali Dogan im Dribbling über links durch und fand mit einem präzisen Rückpass seinen Mitspieler, der ungehindert einschieben konnte.
So ging es mit einer klaren Schürener Führung in die Pause und der Druck, gewinnen zu müssen, fiel von den Schultern der BSV-Akteure ab. Gleich nach der Pause schaffte der BSV Schüren die frühe Entscheidung in diesem richtungweisenden Spiel. Einen Schuss von Mert Ergüven ließ FCB-Torhüter Faris Bungarten nach vorne prallen, sodass Jeyhun Hajiyev keine Probleme hatte, zum 3:0 abzustauben (46.).

Wenige Minuten später wurde Hajiyev im Brünninghausener Strafraum bei einem Klärungsversuch von FCB-Innenverteidiger Plamen Peychev am Knöchel getroffen, sodass der sehr gut leitende 19-jährige Schiedsrichter Ben Gödde aus dem Hochsauerlandkreis folgerichtig auf Elfmeter entschied. Cem-Ali Dogan trat an und verwandelte sicher zum 4:0 (53.).
Neben weiteren guten Chancen trafen Jeyhun Hajiyev mit einen Schlenzer aus 16 Metern (70.) und Arif Et per Kopf (80.) die Latte des FCB-Tores und Jannik Marth traf per Kopf nach einer Ecke den linken Außenpfosten (85.). Die beste Brünninghausener Möglichkeit hatte Plamen Peychev, dessen Kopfball aber knapp rechts am Tor von BSV-Keeper Muhammed Acil vorbeiging (69.).
Kritik an etablierten Spielern von Mounir Bazzani
FCB-Interimscoach Mounir Bazzani erklärte nach Spielende: „Schüren hat verdient gewonnen, weil sie ihre Chancen ausgenutzt haben, während wir drei oder vier Umschaltspiele Eins-gegen-Eins schlecht ausgespielt haben. Sonst machst du zwei oder drei Tore, dann steht es 4:2 oder vielleicht 4:3. Aber leider Gottes sieht man, dass gewisse Spieler schon abgeschaltet haben. Die haben keine Spannung gehabt. Die Körpersprache fehlte. Nur die vier A-Jugendspieler, die heute Morgen schon 90 Minuten gespielt haben, haben es gut gemacht. Mein Problem als Trainer im Moment ist, wie ich Spannung in die Spieler kriege. Wir lassen uns immer wieder abschlachten“.

Sein Gegenüber, BSV-Trainer Sascha Rammel, äußerte sich hingegen gewohnt ruhig und gelassen: „Wenn man sich deren Mannschaft ansieht, war das heute ein absoluter Pflichtsieg. Tabellarisch, punktetechnisch einfach ganz wichtig für uns nach den letzten negativen Spielen. Aber die Art und Weise ist auch immer ganz wichtig. Heute hätten wir noch fünf Tore mehr machen müssen, um vollends zufrieden zu sein. Auf jeden Fall war das ein ganz wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt.“
Westfalenliga 2: BSV Schüren - FC Brünninghausen 4:0 (2:0)
BSV Schüren: Acil - Selmanaj, Veigas Mendes, Homann (36.), Mönig - Hajiyev (81. Mokmichai), Selkos (75. Uzun), Et, Marth - Dogan, Ergüven
FC Brünninghausen: Bungarten - Dujic (46. Willinghöfer), Stiller (68. Sube), Peychev, Trawinski - Celik, Boldin (86. Özcelik), Dag (55. Khatar Massoud), Pietryga - Diallo, Khattari
Tore: 1:0 Veigas Mendes (29.), 2:0 Et (45.+3.), 3:0 Hajiyev (46.), 4:0 Dogan (53./FE)