Der BSV Schüren möchte in der Westfalenliga am liebsten eine Rückserie ohne Sorgen erleben. Sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge sind einerseits ein ordentliches Polster, andererseits hatten viele den Grün-Weißen sogar eine Platzierung im oberen Drittel zugetraut.
BSV Schüren
Ruhe ist dennoch des Vorsitzenden Peter Seiferts oberste Tugend. Er schafft Sicherheit, indem er mit den Stützen der Mannschaft verlängert: „Muhammed Acil, Lukas Homann, Jannik Benning, Florian Marth, David Amouzou, Mikail Bayir und Jeyhun Hajiyev haben auch für die kommende Saison zugesagt“, berichtete jetzt Seifert.
Das Trainerteam um Sascha Rammel hatte bereits sein Jawort gegeben „Jetzt wollen wir uns auch mit weiteren Spielern einigen, die wir gerne auch über den Sommer hinaus bei uns sehen“, sagte Seifert. „Aber ich bin auch froh, dass die wichtigen Leute, die ich gerade genannt habe, das Fundament unseres neuen Kaders bilden.“

Einige Gespräche mit potenziellen Neuen führt der Vorsitzende nach eigenen Angaben auch schon. Aber hier bleibt er seiner Maxime treu, nichts zu früh zu verraten. „So haben wir das immer gemacht. Wenn alles in trockenen Tüchern ist, dann darf es auch jeder erfahren.“
BSV Schüren testet noch fleißig
Wer die aktuelle Schürener Mannschaft begutachten möchte, ist am Sonntag ab 14.30 Uhr eingeladen, das Testspiel gegen den Kamener SC (live im Stream auf rn.de/sporttv) zu verfolgen.
Bis der BSV am 16. Februar in Iserlohn in die Meisterschaft startet, spielt er auch noch gegen den TSC Eintracht am 5. Februar auswärts an der Flora. Dann gastiert der Hombrucher SV zur Pokalspiel-Revanche (3:1) am 9. Februar in Schüren.
In diesem Wettbewerb begrüßen die Schürener am Donnerstag, 13. Februar, den TV Brechten. Bis dahin aber will Seifert schon für weitere Nachrichten gesorgt haben.
Die große Dortmunder Winter-Wechselbörse: Alle Transfers der überkreislichen Vereine
Achtelfinale des Dortmunder Kreispokals ausgelost: Es gibt ein Rückspiel vom HSM-Finaltag
VfL Kamen entzaubert Westfalenligisten: BSV Schüren trifft zweimal ins eigene Tor