Extrem unschöne Szenen haben sich am Sonntagnachmittag auf dem Sportplatz Grävingholz abgespielt. Das Spiel zwischen Phönix Eving II und den SF Hafenwiese in der Kreisliga C3 Dortmund eskalierte völlig.
Video-Aufnahmen des Spiels geben Einblicke in das, was im Dortmunder Norden geschehen ist. Mitte der zweiten Halbzeit kam es zu Diskussionen zwischen den Trainerbänken beider Vereine.
Spielabbruch zwischen Phönix Eving II und SF Hafenwiese
2:0 stand es da für die Sportfreunde. Nach rund anderthalb Minuten löste sich die Rudelbildung auf und das Spiel ging mit Abstoß für Hafenwiese weiter.
Die Gäste erzielten innerhalb weniger Sekunden das 3:0 – inklusive großem Jubel. Fast alle SF-Akteure feierten den Treffer gemeinsam. Im Rahmen dessen kam es offenbar erneut zu Diskussionen und Provokationen.
Erneute Rudelbildung
Wieder versammeln sich verschiedenste am Spiel beteiligte Personen. Eine zweite Rudelbildung zwischen den Trainerbänken entsteht. Ordner eilen herbei. Es scheint, als hätte sich die Situation beruhigt. Eving steht schon zum Anstoß bereit.
Aus ungeklärten Gründen reißt sich plötzlich ein Hafenwiese-Fußballer von seinen Teamkollegen, die sich teilweise in der Spielfeldmitte versammelt hatten, los. Er stürmte offenbar gezielt auf eine andere Person zu.
Dann wird es endgültig unübersichtlich. Es bildet sich eine Traube aus Spielern beider Mannschaften. Weil sich die weißen Hafenwiese-Trikots und die weiß-hellblaue Phönix-Spielkleidung sehr ähnlich sehen, ist die Vereinszugehörigkeit der Akteure nicht immer zweifelsfrei zu klären.
Was aber zu sehen ist: Die Akteure schubsen sich. Dann kommt es zu einem Faustschlag in Richtung Gesicht, die von einem Evinger ausgeht. Ein Hafenwiese-Spieler tritt anschließend gut sichtbar.
Polizei kommt zum Sportplatz Grävingholz
Beide Mannschaften mischen nun tatkräftig mit. Schläge und Tritte sind jetzt nicht mehr eindeutig zu sehen. Vieles wird verdeckt. Der Schiedsrichter guckt sich das Treiben für einige Sekunden an, dann wendet er sich ab und beendet die Begegnung vorzeitig.
Die Polizei rückte zum Sportplatz Grävingholz aus. Unserer Redaktion teilte sie mit, dass sie um 14.29 Uhr alarmiert worden sei. Die Einsatzkräfte vor Ort haben eine Anzeige wegen einfacher Körperverletzung gefertigt. Waffen seien am Sonntag nicht im Spiel gewesen.
Phönix Eving arbeitet Vorkommnisse auf
Andrea Bienert, Vorsitzende der SG Phönix Eving, kündigte am Sonntagabend eine Aufarbeitung der Vorkommnisse an: „Wir setzen uns am Montag mit der Mannschaft zusammen. Wir arbeiten sowas konsequent und vernünftig mit Leuten vor Ort auf.“ Anschließend wolle Phönix eine Stellungnahme abgeben.
Zu dem Faustschlag, der von einem Evinger Spieler ausging, sagt sie: „Dass es eine Szene mit einem unserer Spieler gab, ist unstrittig.“ Weiteres werde man in einem Einzelgespräch mit dem Fußballer klären.

Bienert, die am Sonntag als Ordnerin vor Ort war und selbst die Polizei verständigt habe, erhebt weitere Vorwürfe in Richtung der SF Hafenwiese: „Es war sehr massiv. Wir als Ordner sind geschlagen, geschubst und beleidigt worden. Ein Ordner ist deutlich zu Boden gegangen.“
Im Video ist zu sehen, wie ein Ordner in neongelber Weste in den Tumulten zu Boden geht. Der Grund dafür ist aufgrund des herrschenden Durcheinanders nicht zu erkennen.
Spieler soll sich mit Linienrichter-Fahne bewaffnet haben
Außerdem hätten sich Spieler der Gäste beim Schiedsrichter erkundigt, ob die Partie beendet sei. Als dieser die Frage bejahte, hätten sich die Spieler das Trikot ausgezogen und mit einer der nun nicht mehr benötigten Linienrichter-Fahnen „bewaffnet“.
Auf dem Video ist tatsächlich zu sehen, wie wenige Minuten nach dem ersten Faustschlag eine Person mit weißen Stutzen und weißer Hose der SF Hafenwiese und einer Linienrichter-Fahne den Platz betritt.

In seiner linken Hand hält er ein weißes Stück Stoff – mutmaßlich sein Trikot – und in der rechten Hand die Linienrichter-Fahne. Er geht zielstrebigen Schrittes auf den noch übriggebliebenen Kern der Rudelbildung zu.
Mehrere Personen, offenbar Teamkollegen, halten ihn auf dem Weg dorthin auf. „Wir behalten uns in gewissen Punkten rechtliche Schritte vor“, sagte Phönix-Vorsitzende Andrea Bienert. Nach Abpfiff gab es noch lange Diskussionen. Der Platz leerte sich zwar zusehends, doch immer wieder mussten vereinzelte Streithähne getrennt werden.
SF Hafenwiese hofft auf die Punkte
Abdurrahman Akdag, Sportlicher Leiter der SF Hafenwiese, sagte unserer Redaktion am Sonntag: „Wir entschuldigen uns, dass es zu so einer Szene gekommen ist und auch bei den Ordnern, die im Tumult leider auch was abbekommen haben. Sowas gehört nicht zum Fußball. Zum Glück gab es keine großen Verletzungen.“
Akdag schilderte, dass der Evinger Trainer seine Spieler mehrfach ermahnt habe. „Wenn man verliert, dann mit Anstand“, so der Hafenwiese-Verantwortliche.
Er sagte weiter: „Wir hoffen, dass das Spiel 3:0 für uns gewertet wird, da wir der Meinung sind, dass die Hauptprovokation von Seite der Heimmannschaft ausging und der Angriff des Eving-Spielers alles zum Explodieren brachte.“