
© Stephan Schütze
SC Husen Kurl schnappt dem SV Berghofen ein Talent weg und bedient sich beim TuS Neuasseln
Fußball-Kreisliga A
Der SC Husen Kurl hat zwei weitere Neuzugänge für die kommende Saison präsentiert. Ein neuer Führungsspieler kommt aus Neuasseln. Von Aufsteiger Berghofen krallt sich der SC ein Talent.
Der SC Husen Kurl hat die nächsten beiden Neuzugänge verpflichtet. Zwei Mal bedient sich der A-Ligist bei der Dortmunder Konkurrenz. Ein Akteur wechselt sogar von einem Aufsteiger zum Sportclub.
19 Zusagen hatte Husen Kurl sich von seinem aktuellen Kader schon eingeheimst. Auch Trainer Dominik Herrmann behält die Verantwortung an der Seitenlinie. Und mit Rückkehrer Fabian vom Hofe hatte der A-Ligist auch schon den ersten Neuzugang vorgestellt.
SC Husen Kurl verpflichtet Sören Eckardt und Max König
Nun folgen die nächsten beiden Zugänge für die Saison 2022/2023. Wie SC-Geschäftsführer Timo Lammert verkündete, spielen Sören Eckardt und Max König in der kommenden Spielzeit in Husen Kurl.
Eckardt ist Torwart und soll als Routinier einer der Anführer im Eichwaldstadion werden. „Er bringt viel Erfahrung mit und soll unsere junge Mannschaft als Führungsspieler unterstützen“, so Lammert.
Zuletzt spielte Eckardt für den TuS Neuasseln, aktuell noch Liga-Konkurrent der Husener. Doch beim TuS stehen die Zeichen auf Abstieg in die Kreisliga B. Da sehe sich Eckardt aber noch nicht, so Lammert.

Max König (l.) und Sören Eckardt (2.v.l.) spielen in der neuen Saison für das Team von Trainer Dominik Herrmann (2.v.r.) und dem Sportlichen Leiter Frank Meinefeld (r.). © SC Husen Kurl
Passend: Mit Andreas Hollmann ist der aktuell älteste Spieler des Sportclubs ebenfalls Torwart. Hollmann beendet seine Laufbahn allerdings. „Der neue Papa“, solle Eckardt daher werden, sagt Lammert.
Dabei hat der aktuelle Tabellenzehnte aber auch die sportlichen Kriterien nicht in den Hintergrund gestellt oder gar außer Acht gelassen. „Er bringt auch fußballerische Qualität mit“, sagt Lammert.
Die habe auch Max König schon bewiesen. Das Talent, das in der laufenden Saison noch in der A-Jugend spielberechtigt ist, wechselt vom SV Berghofen zum SC Husen Kurl.
Berghofen schaffte in dieser Spielzeit als erstes Dortmunder Senioren-Fußballteam den Aufstieg. Bislang gewann der SVB jedes Liga-Spiel und spielt nächstes Jahr selbst in der Kreisliga A. König trägt dann allerdings rot-schwarz statt blau-weiß.
SC Husen Kurl klaut SV Berghofen ein Talent
Schon Ende des vergangenen Jahres sei der A-Jugendliche in Berghofen hochgezogen worden, sagt Lammert. Mit König erhalte die Herrmann-Elf einen technisch guten Offensivspieler, der vor allem auf den Außenbahnen beheimatet ist und durch seinen Abschluss und sein Passspiel besticht.
„Er hat auch in der A-Jugend schon immer Top-Leistungen gebracht“, sagt Lammert. Königs passe in die Philosophie der Husener. „Wir sind ja auch dafür bekannt, jungen Spieler schon viel Verantwortung entgegenzubringen“, so der Geschäftsführer.
Der SC befindet sich noch in Gesprächen mit weiteren potenziellen Neuzugängen für die Defensive. Aufgrund der Kadergröße von weit über 20 Spielern steht man im Dortmunder Nordosten allerdings nicht in der Druck.
Neben Hollmann beendet Alan Gomez ebenfalls seine Karriere. Zudem verlassen Fode Camra (TuS Rahm) und Ante Gale (Kroatien) den Verein.
Kommt aus Lünen und wohnt dort noch immer. Konnte sich nie vorstellen, etwas anderes als Journalismus zu betreiben. 2017 noch als Schüler bei Lensing Media als Freier Mitarbeiter begonnen. Seit 2023 Sportredakteur in Dortmund. Als Handballtrainer mit Stationen in der Bezirks- und Verbandsliga.
