SC Husen-Kurl mit der ersten großen Überraschung VfR Sölde fliegt aus Kronen-Green IT-Cup

Von Christian Bentrup
Lesezeit

Am ersten Viertelfinaltag beim Kronen-Green IT-Cup gab es die erste ganz große Überraschung. Der VfR Sölde musste als Bezirksligist gegen den Kreisligisten SC Husen-Kurl ins Elfmeterschießen und schied dort aus. Auch Landesligisten SV Brackel 06 tat sich schwer, kam aber weiter.

SC Husen-Kurl wirft Sölde raus

SC Husen-Kurl - VfR Sölde 5:3 n.E. (1:1/1:0) - Bei hochsommerlichen Temperaturen knüpfte der A-Ligist SC Husen-Kurl sofort nahtlos an die guten Leistungen aus der Vorrunde an und schockte den Bezirksligisten aus Sölde schon früh: Paul Buchholz setzte sich über links durch und passte quer auf Ante Ivancic, der keine Mühe hatte zum 1:0 zu vollstrecken (5.).

Der VfR war nun gefordert und hatte seine beste Chance in Person von Jannis Hammelstein, der aber an SC-Torhüter Lukas Panzer scheiterte (18.). Die große Chance zum 2:0 ließ Paul Buchholz aus, der frei vor Torwart Tim Schmale einen Heber zu hoch ansetzte und das Tor deutlich verfehlte (36.). Nach der Pause kam der VfR Sölde durch starke Standards von Fynn Gedaschke ins Spiel zurück. Die erste Ecke von recht köpfte Michael Kuhfeld zum Ausgleich ins kurze Ecke (48.). Kurz darauf landete sein Kopfball an der Latte (50.).

Da Alexander Schröder und Andreas Heiß ihre Großchancen ausließen (65./69.), musste das Elfmeterschießen entscheiden. Hier trafen alle Husen-Kurler Schützen, während Martin Striewski und Michael Kuhfeld am glänzend parierenden Torwart Lukas Panzer scheiterten. SC-Spielertrainer Dennis Gerleve freute sich: „Unsere Marschrichtung, in den ersten Minuten zu pressen und ein frühes Tor zu erzielen, ist aufgegangen. Danach haben wir gut verteidigt und das 1:1 mit ein bisschen Glück über die Zeit gebracht“.

Auch VfR-Trainer Marco Nagel war aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte nicht unzufrieden: „Wir hätten aufgrund der klareren Chancen gewinnen können. Letztlich können wir uns jetzt auf unser Trainingslager und die Teilnahme beim Hecker-Cup konzentrieren“.

Nach dem entscheidenden Elfmeter war die Freude beim SC Husen Kurl groß.
Nach dem entscheidenden Elfmeter war die Freude beim SC Husen Kurl groß. © Nils Foltynowicz

SpVg Berghofen - SV Brackel 06 2:4 (1:2) - Auch im zweiten Viertelfinale ging der Außenseiter in Führung. Einen Brackeler Ballverlust im Mittelfeld nutzte Berghofen zum Kontern. Danilo Kroll scheiterte erst noch an SVB-Torwart Fabian Leppert, schob den Abpraller dann aber überlegt zum 1:0 ein (16.). Der Landesligist schüttelte sich kurz und schlug durch seinen Neuzugang Lucas Schneider vom SSV Hagen zu.

Einen Freistoß von Abdellah Mohammed verlängerte Schneider per Kopf zum 1:1 (26.) und kurz darauf wurde er im Strafraum von den Beinen geholt. Schiedsrichter Stefan Biermann entschied zu Recht auf Elfmeter, schickte aber Berghofens Fabian Elbers auch noch vom Feld - eine ungerechtfertigte Doppelbestrafung. Brackels Stürmer William Valenti scheiterte an SVB-Torhüter Jona Nähe, traf aber im Nachschuss zum 1:2 (29.).

SV Brackel 06 müht sich

In Unterzahl traf Nico Repinski zum 2:2 (48.) per Drehschuss. Nach Foul an William Valenti verwandelte dieser den Elfmeter selbst sicher zum 2:3 (77.). In der Nachspielzeit gelang Lucas Schneider ebenfalls sein zweiter Treffer zum 2:4 (80.+5.). Berghofens Trainer Thomas Schroeder erklärte: „Wir haben eine starke Leistung gezeigt. Ich ärgere mich über die rote Karte, die unangemessen war. In Unterzahl war es dann sehr schwer für uns.“

SVB-Coach Egon Gervalla erklärte: „Bis zum Strafraum haben wir es gut gemacht, aber die Chancenverwertung war katastrophal. Letztlich zählt nur der Sieg und das Erreichen des Halbfinales. Dort müssen wir uns steigern.“ Das erste Halbfinale am Freitag, um 18 Uhr, lautet somit: SC Husen-Kurl gegen den SV Brackel 06.