Sarajevo-Bosna schaltet sich ins Aufrüsten ein Ein Spieler kommt von Westfalia Dortmund

Sarajevo-Bosna schaltet sich ins Aufüsten ein: Ein Spieler kommt von Westfalia Dortmund
Lesezeit

Viel Aufmerksamkeit hatten K.F. Sharri und Westfalia Dortmund in den vergangenen Wochen generiert. Die beiden Top-Teams der Kreisliga A1 Dortmund hatten namhafte Neuzugänge verpflichtet.

Sharri schnappte sich etwa die starken Dortmunder Landesliga-Spieler William Valenti und Marcel Ramsey. Die Westfalia verstärkte sich mit Oberliga-Stürmer Cedrik Noack, Prince Junior Kofane Aristophane und Maximilian Dagott, der schon in der Regionalliga gespielt hat.

Drei Neuzugänge für Sarajevo-Bosna

Tabellenführer der A-Liga ist allerdings der FC Sarajevo-Bosna, der zwei Punkte vor Sharri (die ein Spiel weniger absolviert haben) und vier vor Westfalia Dortmund liegt.

Nun mischt auch Sarajevo-Bosna im Aufrüsten des Trios mit. Drei Neuzugänge präsentierte nun Haris Aletic, der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, für die Rückrunde. „Wir wollten den Kader vergrößern“, sagt Aletic.

Mateja Milovanovic kommt vom FC Sandzak aus der Kreisliga B. Aletic beschreibt ihn als robusten und zweikampfstarken Spieler. Entsprechend ist er vor allem als Sechser und Innenverteidiger eingeplant, so Aletic.

Milovanovic mischte schon Ende Dezember im Testspiel gegen Westfalia Dortmund (5:5) mit und erzielte sogar ein Tor. Apropos Westfalia: Von dort kommt der zweite Neuzugang Sarajevo-Bosnas.

Neuzugang von Westfalia Dortmund

Altintas Ege war allerdings zuletzt verletzt und konnte sich anschließend beim Aufstiegskonkurrenten nicht durchsetzen, so Haris Aletic. „Er ist ein junger, quirliger Spieler. Wir haben gesehen, dass er ein guter Techniker ist“, sagt der Bosna-Funktionär. Ege sei offensiv und defensiv einsetzbar.

Ähnlich wie Sharri und die Westfalia greift auch Bosna ein Regal höher - zumindest bei einem Winter-Transfer. Vom Dortmunder Landesligisten TuS Hannibal kommt Frederick Ofosu Sekyere.

Frederick Ofosu Sekyere (M.) war auch schon für den BV Brambauer aktiv.
Frederick Ofosu Sekyere (M.) war auch schon für den BV Brambauer aktiv. © Goldstein

Dort zählte Ofosu Sekyere letztmals beim Landesliga-Derby gegen den SV Brackel am 17. November zum Aufgebot. „Er ist auf jeden Fall eine saftige Verstärkung. Wenn er fit ist, kann er in die Stammelf rücken“, sagt Aletic.

Sein Tempo, seine Technik und seine Flexibilität würden den neuen Bosna-Spieler auszeichnen. Ofosu Sekyere ist auf den Außenpositionen im Mittelfeld einsetzbar. „Er ist nur leider in den letzten Jahren verletzungsanfällig gewesen“, sagt Aletic. Ein Pluspunkt für den A-Ligisten: Ofosu Sekyere und Trainer Lothar Huber waren einst beide bei der TSG Sprockhövel aktiv und kennen sich.

Fünf Abgänge bei Sarajevo-Bosna

Fünf Spieler laufen allerdings nicht weiter für Sarajevo-Bosna auf. Khazzane Imad, Zakaria Tairech (beide Ziel unbekannt), Bruno Pereira do Como (Brasilien), Mouad Kadi (Hellweg Lütgendortmund) und Paul Mbinack (Dortmunder Löwen) haben den Klub verlassen.

In den meisten Fällen sei die Trennung auf Initiative des Vereins erfolgt, sagt Aletic. Weitere Neuzugänge sind nicht fest geplant: „Wenn wir noch einen vereinslosen Spieler bekommen, der uns nochmal punktuell verstärken kann, sage ich nie nein. Man muss aber auch das Mannschaftsgefüge beachten. Die Mannschaft funktioniert aktuell.“