Der FC Sarajevo-Bosna hatte sich am Sonntag eigentlich auf ein Testspiel gegen den VfB Lünen eingestellt. Der hat aber kurzfristig abgesagt, „Wahrscheinlich, weil sie am Freitag 0:11 verloren haben“, scherzt Haris Aletic, stellvertretender Vorsitzender des A-Ligisten.
Als dann Concordia Wiemelhausen anrief, stand sofort fest, dass Sarajevo-Bosna sich gegen den Oberligisten aus Bochum ausprobiert. Während Bosna erst zwei Trainingseinheiten hinter sich hat, sei Wiemelhausen schon seit 14 Tagen in der Saisonvorbereitung, so Aletic. Die Rollen waren also klar verteilt: Die Dortmunder sind der Underdog. „David gegen Goliath“, nennt es Haris Aletic.
Sarajevo-Bosna schlägt Concordia Wiemelhausen
Das Spiel verlief aber anders. Der A-Ligist konzentrierte sich zunächst vor allem auf das Verteidigen. Zur Halbzeit stand die Null. In der 58. Minute bringt Marsel Burazin den Außenseiter sogar in Führung. Das 1:0 ist gleichzeitig auch der Endstand im Testspiel
Für den FC Sarajevo-Bosna ein gelungener Auftakt in die Saisonvorbereitung. Haris Aletic ist mehr als zufrieden: Hinten diszipliniert verteidigt, spielerisch dagegen gehalten und sogar zu null gewonnen – die vier Ligen Unterschied beider Vereine seien laut Aletic kaum zu sehen gewesen.

Sarajevo-Bosna führt aktuell die Tabelle der Kreisliga A1 Dortmund an. Das Rennen um den Bezirksliga-Aufstieg ist aber alles andere als durch. K.F. Sharri ist mit nur zwei Punkten und einem Spiel weniger erster Verfolger. Auch Westfalia Dortmund lauert in Reichweite.
Deshalb seien laut Aletic die ersten fünf Spiele in der Rückrunde wegweisend.
Um sich optimal dafür vorzubereiten, haben sie ganze sieben Vorbereitungsspiele angesetzt. Dabei testet Sarajevo-Bosna wie am Sonntag weiterhin gegen Gegner aus höheren Liegen. „Als Tabellenerster müssen wir uns nicht verstecken“, meint Aletic - vor allem, weil die A-Liga dieses Jahr so stark sei wie nie zuvor.
Neuzugang vom Ligakonkurrenten
Außerdem hat sich Bosna im Winter weiter verstärkt. Mit an Bord ist nun auch Onur Cakir. Er kommt vom direkten Aufstiegskonkurrenten Westfalia Dortmund. Dort hat er seit Sommer 2024 aber nicht richtig Fuß fassen können.
Cakir trainierte in der Jugend beim BVB, sammelte dann unter anderem mit dem FC Castrop-Rauxel Bezirksliga-Erfahrung. Er ist nach Altintas Ege bereits der zweite Spieler, der im Winter von der Westfalia zu Sarajevo-Bosna wechselt.
Beim Wiemelhausen-Testspiel stand er von Beginn an auf dem Feld. Mit seiner Leistung hat Onur Cakir Aletic direkt überzeugt: „Der Typ ist unfassbar gut am Ball und die Ruhe in Person. Er hat keinen einzigen Fehlpass gegen einen Oberligisten gespielt“.
Wo der Platz des Offensivspielers im Kader für die Rückrunde sein wird, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Während der vielen Testspiele will Trainer Lothar Huber einiges ausprobieren.
Laut Aletic ist die Mannschaft aktuell im Soll. Trotzdem nehme es niemand der Mannschaft übel, wenn es mit dem Aufstieg in die Bezirksliga nicht klappen sollte.
Der Kurs mit Trainer und Ex-Profi Lothar Huber stimmt aber. Nach einem durchwachsenen Start folgten zuletzt acht Siege in Serie.