Aufstiegs-Halbfinals zur Kreisliga B stehen Fünferpack und Entscheidung im Elfmeterschießen

Lesezeit

Die drei Erstrunden-Partien der Dortmunder Aufstiegsrelegation zur Kreisliga B sind gespielt. Am Samstag spielten die Vize-Meister der sechs Dortmunder C-Ligen auf dem Sportplatz Wischlinger Weg von Arminia Marten die drei Teams aus, die weiterhin um den Aufstieg in die Kreisliga B kämpfen dürfen.

Gleich zu Beginn stieg die einzige Partie des Tages, in der mit dem VfB Lünen III eine Mannschaft außerhalb Dortmunds an den Start ging. Allerdings schied der Tabellenzweite der Kreisliga C5 Dortmund gleich aus.

Nach anfänglicher Führung durch Semih Kirik (10.) drehte der VfR Sölde III aus der Kreisliga C6 schließlich auf. Fabian Bromm (16.), Justin Heyn mit einem Doppelpack (16./23.), Niklas Bonna (37.) und Erik Fregin (56.) sorgten früh dafür, dass der VfR die Zeichen noch auf Sieg stellte.

VfB Lünen: Platzverweise

Eine Gelb-Rote-Karte gegen Lünen (75.) spielte den Söldern zusätzlich in die Karten. „Ich bin super begeistert und stolz, dass wir das Spiel gewonnen haben“, sagte Söldes Spielertrainer Tim Harbig. Seiner Elf sei es gelungen, nach der frühen 4:1-Führung die Spannung hochzuhalten.

Noch deutlicher wurde es zwischen RW Barop IV und dem SV Eintracht Dorstfeld II – obwohl Barops Trainer Marian von Hatzfeld nach dem deutlichen 8:3-Sieg zugab, sich am Morgen erstmal mit Gartenarbeit ablenken musste.

„Wenn die Jungs dann so abliefern, macht es einfach Spaß“, so von Hatzfeld. Fabian Lackhoff (10.) und Lasse Mintz per Hattrick (27./29./45.) sorgten für das komfortable 4:0 bis zur Pause. „Am Ende machen wir es spannender, als wir es machen müssten. Wir haben aber schnell die Antwort gegeben“, sagt von Hatzfeld.

Chris Hoffmann (61.) und Marcel Drews (64.) verkürzten für Dorstfeld. Doch Mintz mit seinem vierten Treffer (65.) konterte. Michael Kotlewski sendete mit dem 5:3 (70.) allerdings wieder ein Dorstfelder Lebenszeichen. Doch ein Eigentor von Malvin Wrobe (76.), Mintz´ fünfter Treffer (85.) und Miguel Perez Thiemann (90.) schossen das deutliche 8:3 für die Rot-Weißen heraus.

RW Barop hat Freilos

In der zweiten Relegationsrunde hat RW Barop IV ein Freilos. Es steht also schon jetzt im Finale am Samstag, 10. Juni, bei der SG Gahmen. Auf dessen Anlage steigt vorab am Mittwoch (19.30 Uhr) das Halbfinale zwischen dem VfR Sölde III und der SG Phönix Eving II. Der Sieger spielt dann gegen Barop den Aufsteiger aus.

Besonders spannend ging es zwischen der SG Phönix Eving II und dem FCK Sölde zu. Die reguläre Spielzeit endete 3:3. Musa Kamara (20.) und Sascha Paul (40.) hatten Sölde in Führung gebracht. Cendrim Osmanaj (45.+1) und Robert Tuschen (45.+4) egalisierten die noch in Durchgang eins.

Eving gewinnt Elfmeterschießen

Erneut Tuschen (53.) und Kamara (78.) trafen in Halbzeit zwei, mehr passierte nicht. Die Entscheidung musste also ohne vorherige Verlängerung vom Punkt fallen.

Im Elfmeterschießen geriet FCK-Spieler Robert Aleksov zur tragischen Figur. Nachdem zuvor alle Akteure getroffen hatten, prallte sein Versuch an den Pfosten. Evings Recep Sevim ließ sich die Chance nicht nehmen und schoss Phönix mit seinem Treffer zum 8:6 ins Aufstiegs-Halbfinale.

„Wir haben dran geglaubt. Unser Ziel ist ganz klar das Finale und das dann zu rocken und im nächsten Jahr in der Kreisliga B zu spielen“, sagt Evings Trainer Sezgin Basaran.