TuS Bövinghausen hat über zweite Mannschaft entschieden Personal-Mangel und viele Wechsel

Personal-Mangel und viele Wechsel: TuS Bövinghausen hat über zweite Mannschaft entschieden
Lesezeit

Angedeutet hatte es sich bereits in den letzten Wochen, inzwischen ist es auch offiziell: Am Freitag, 14. Februar, hat der TuS Bövinghausen seine zweite Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen.

Die Reserve ging bislang in der Kreisliga C4 an den Start, überwinterte dort als Fünfter. Ein weiteres Spiel wird aber nicht dazukommen.

TuS Bövinghausen zieht zweite Mannschaft zurück

Der Grund: Bövinghausen II hat keine Spieler mehr. Wie kürzlich bekannt wurde, haben sich mehrere Fußballer der Reserve des TuS Neuasseln angeschlossen, „manche sind auch zu anderen Vereinen oder zurück in die Ukraine gegangen“, berichtet Bövinghausens Vorsitzender Ajhan Dzaferoski.

„Wir wollten ursprünglich ja gar keine zweite Mannschaft anmelden. Dann sind die Jungs – fast alle aus der Ukraine – aber auf uns zugekommen und wollten gerne zusammenspielen“, so Dzaferoski.

Zehn Spieler sollen im Winter zur Neuasselner Reserve gegangen sein. Die Freigabe für den Spielbetrieb haben sie allerdings nicht erhalten – in Sachen Ablöse fanden Bövinghausen und Neuasseln nicht zueinander.

Kreisliga C4 Dortmund: Schon vier Rückzüge

Der TuS Bövinghausen ist damit der vierte Verein, der in dieser Spielzeit eine Mannschaft aus der Kreisliga C4 zurückzieht. Zuvor hatten schon Taj Sport II, K.F. Sharri III und Mengede 08/20 III die Reißleine gezogen.

Spitzenreiter ist die Reserve von Osmanlispor Dortmund, die fünf Punkte Vorsprung und ein Spiel weniger absolviert hat als Verfolger TuRa Asseln II.