
© Jens Lukas
Personal-Crash: Dortmunder Traditionsklub hält sich erst komplett zurück und gibt jetzt Vollgas
Fußball
Lange hat sich ein Dortmunder Traditionsverein völlig bedeckt gehalten. Was ist mit dem Trainer, dem Sportlichen Leiter und den Spielern? Erst jetzt sorgt der Klub für Klarheit und überrascht.
Trotz Corona-Pandemie und -Lockdown arbeiten die Dortmunder Amateurfußballvereine fieberhaft an ihrem Personal. Die Klubs verlängern die Verträge mit ihren Spielern sowie Trainern und verpflichten auch den einen oder anderen Neuzugang. Ein Verein aus Dortmund hat sich bisher allerdings noch völlig bedeckt gehalten, was seine Personalplanungen angeht. Nun packt aber auch dieser Dortmunder Klub aus und vermeldet eine Menge an Nachrichten.
In den vergangenen Wochen ist es um Westfalia Wickede ruhig geworden. Der Verein aus dem Dortmunder Osten hatte trotz Nachfrage bis zuletzt nicht wirklich etwas zu vermelden - weder neue Zugänge oder Abgänge noch Verlängerungen mit Spielern und Trainern. Einzig die Verpflichtung von Frederic Westergerling war bekannt geworden. Der Sportliche Leiter Daniel Dukic wies erst kürzlich im Gespräch mit der Redaktion darauf hin, dass dennoch alles nach Plan laufe. Jetzt ist der Plan des vom Abstieg bedrohten Westfalenligisten bekannt - und der hat es in sich.
Die wichtigsten Personalien zuerst: Trainer und auch der Sportlicher Leiter machen weiter. Am 31. Januar verlängerte Dukic seinen Vertrag, einen Tag später dann auch Westfalia-Coach Marko Schott. „Ich habe mir dieses Mal ein bisschen mehr Bedenkzeit genommen“, verrät Dukic und sagt über Schott: „Er ist die Person unseres Vertrauens und wir bauen auf ihn, auch wenn wir bislang im Tabellenkeller stehen.“
Daneben hat Daniel Dukic auch mit dem Großteil seines Kaders verlängert. „Ich habe am 1. Februar meinen kompletten Kader durchtelefoniert. Am selben Tag haben schon 13 Leute zugesagt, mittlerweile haben 20 Spieler zugesagt“, sagt Dukic und nennt dabei unter anderem Namen wie Anil Konya, Lukas Homann, Muhammed Cakir, Marcel Pietryga, Nils Dietz und Santiliano Braja. Das Grundgerüst für die neue Saison steht also bei Westfalia Wickede, das unbedingt den Klassenerhalt erreichen möchte.
Außerdem kündigt Dukic noch für diese Woche mehrere Neuzugänge an. So will sich die Westfalia im Sommer verstärken. Wer genau das sein wird, wolle Dukic erst in dieser Woche bekanntgeben.
In der Tabelle der derzeit unterbrochenen Saison steht Westfalia Wickede in der Staffel zwei der Westfalenliga mit zwei Punkten auf Platz 16 - ein Abstiegsrang. Bei einem möglichen Re-Start hat Wickede den Klassenerhalt aber noch in der eigenen Hand. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt gerade einmal vier Punkte.
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
