Das Bezirksliga-Duell zwischen Osmanlispor Dortmund und der SG Massen endete am Sonntag mit einem 2:2-Unentschieden, das vor allem aufgrund einer furiosen ersten Halbzeit als leistungsgerecht bewertet werden kann. Beide Teams hatten ihre starken Phasen, doch letztlich blieb es beim Punkteteilen – zur Enttäuschung vor allem auf Seiten der Gastgeber.
Die Partie begann turbulent: Osmanlispor erwischte einen Blitzstart und ging bereits in der 5. Minute durch Japter Irelayo Ogunsemore in Führung. Es war die erste richtige Torchance, die direkt genutzt wurde. Doch was danach folgte, war ein wahres Feuerwerk an Möglichkeiten für Osmanlispor. Immer wieder stürmten sie auf das Tor der SG Massen zu und hatten zahlreiche Gelegenheiten, die Führung auszubauen. Einzig die mangelnde Chancenverwertung verhinderte eine komfortable Führung zur Pause.
„Wir hätten zur Pause 4:1 oder 5:1 führen müssen“
Stattdessen schlug Massen eiskalt zu. Innerhalb von nur vier Minuten drehte die Mannschaft von Trainer Marco Köhler die Partie. Erst erzielte Nico Berghorst nach einem schönen Flügelangriff den Ausgleich (32. Minute), kurz darauf brachte Jona Deifuss die Gäste sogar mit 2:1 in Führung (35. Minute). Beide Tore waren das Ergebnis gut herausgespielter Angriffe über die Außenpositionen, die Osmanlispor defensiv immer wieder vor Probleme stellten. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Nur eine Minute nach Massens Führung erzielte Abdül Kadir Akinci per Kopf das 2:2, nachdem er eine Flanke von der rechten Seite verwertete (36. Minute). Es war der Schlusspunkt einer packenden ersten Halbzeit.
„Wir hätten zur Pause 4:1 oder 5:1 führen müssen“, zeigte sich Osmanlispors Trainer Kadir Kaya nach der Partie enttäuscht. „Wir haben zu viele Chancen liegen lassen, das wurde uns letztlich zum Verhängnis.“
SG Massen hatte leichte Vorteile
In der zweiten Halbzeit nahm das Spiel spürbar an Tempo ab. Massen hatte leichte spielerische Vorteile, doch Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Osmanlispor konnte nicht mehr an die Dominanz der ersten Halbzeit anknüpfen, während Massen zunehmend darauf bedacht war, defensiv stabil zu stehen und über Konter für Gefahr zu sorgen. „In der zweiten Halbzeit haben wir es besser gemacht, aber insgesamt waren wir zu leidenschaftslos“, resümierte Massens Trainer Marco Köhler.
Die Partie verlor in den zweiten 45 Minuten merklich an Dynamik, doch die Spannung blieb bis zum Schluss erhalten. Beide Teams hatten vereinzelte Möglichkeiten, den Siegtreffer zu erzielen, doch am Ende fehlte die Durchschlagskraft. Die große Fülle an Chancen aus dem ersten Durchgang wurde im zweiten Abschnitt nicht wiederholt.
„Natürlich hätten wir gerne die drei Punkte mitgenommen“, sagte Kaya nach dem Spiel. „Aber wir müssen den Sack in der ersten Halbzeit einfach zumachen. Wenn wir unsere Chancen besser nutzen, geht das Spiel ganz anders aus.“
Am Ende steht ein Punkt für beide Teams, der Massen auf Platz drei hält und Osmanlispor auf Platz fünf. Vor allem die erste Halbzeit sorgte für reichlich Gesprächsstoff, doch die fehlende Konsequenz vor dem Tor kostete den Gastgeber am Ende den möglichen Sieg.
Aufstellungen und Tore
Osmanlispor: Mandusic - Güler, Akinci, Mert, Anozie (76. Karaman), Abaraghoin (90+3. Akbulut), Ogunsemore, Ersan Kusakci, Akere, Ersin Kusakci, Gündüz (71. Akbulut)
SG Massen: Rekowski - Braun, Mertens (57. Mund-Reyes), Schmidt, Voß, Deifuß (85. Ubbenhorst), Sönmez (46. Salwik), Chamdin (57. Oruku), Köhler, Berghorst, Duwe
Tore: 1:0 Japter Irelayo Ogunsemore (5.), 1:1 Nico Berghorst (32.), 1:2 Jona Deifuß (35.), 2:2 Abdül Kadir Akinci (36.)