Osmanlispor Dortmund gewinnt Gruppe in der Halle Nette B-Ligist feiert sich

Von Lars Biermann
Osmanlispor Dortmund gewinnt Gruppe in der Halle Nette: Urania feiert, Roj geht die Puste aus
Lesezeit

Nach einem bereits brisanten ersten Vorrunden-Tag in der Halle Nette bei der 37. Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft ging es an Tag zwei am Donnerstag nicht minder brisant weiter. Wenn man im Vorlauf einen Favoriten ausmachen wollte, kam man am Donnerstag an Bezirksligist FC Roj nicht vorbei. Aber auch die restlichen Teams mit dem SC Osmanlispor (Kreisliga A), VfR Kirchlinde (Kreisliga A), Urania Lütgendortmund (Kreisliga B) und der DJK Westfalia Kirchlinde (Kreisliga B) sind bis auf die DJK Spitzenteams in ihrer jeweiligen Liga.

Am Ende setzten sich Osmanlispor, Urania Lütgendortmund und der FC Roj durch und ziehen in die Zwischenrunde des Turniers ein. Für die beiden Mannschaften aus Kirchlinde ist somit bereits in der Vorrunde Schluss. Im Auftaktspiel wurde es direkt spannend. Der VfR Kirchlinde traf auf den Bezirksligisten FC Roj.

Der FC konnte sich gegen den A-Ligisten jedoch souverän mit 3:0 durchsetzen und leitete so das Ausscheiden der Kirchlinder ein. Zwei der drei Treffer des FC Roj erzielte der Bezirksligist sogar in Unterzahl.

Für den Zweiten der Kreisliga A aus Kirchlinde lief es denkbar schlecht. Der VfR konnte lediglich im Kirchlinde-Derby gegen die DJK Westfalia drei Punkte einfahren (4:2) und musste sich so bereits aus der 37. Hallenstadtmeisterschaft verabschieden. Westfalia Kirchlindes Keeper Nils Onofaro hielt, was er nur halten konnte. Jedoch reichte es am Ende nicht für den B-Ligisten. Ohne Punktgewinn und mit einem Torverhältnis von 4:19 ist die Westfalia auf dem letzten Platz in der Vorrunde ausgeschieden.

Etwas enttäuschend am Ende der FC Roj: „Im letzten Spiel haben wir gemerkt, dass wir nicht mehr so viel Luft hatten“, sagt FC Roj-Trainer Jan Ramadan nach Abpfiff der letzten Partie gegen Urania Lütgendortmund. Der FC verlor das Duell gegen den B-Ligisten mit 1:2 und verlor so den zweiten Platz der Vorrunden-Tabelle an die Lütgendortmunder. „Wir versuchen unser Bestes und entwickeln uns von Spiel zu Spiel“, kündigt Ramadan für die Zwischenrunde an.

Am Ende belegt Urania Lütgendortmund den zweiten Rang der Gruppe 2 in der Halle Nette. Mit neun Punkten und 9:8 Toren landet der B-Ligist am Ende vor dem FC Roj und hinter dem SC Osmanlispor. „Am Ende sind wir verdient Zweiter geworden“, freut sich Marco Herr, Trainer von Urania Lütgendortmund, nach dem Erreichen von Platz zwei. Mit Blick auf die Zwischenrunde sagt Herr: „Jeder möchte in die Endrunde. Westrich hat es beim letzten Mal vorgemacht, dass es auch als B-Ligist funktionieren kann“.

Den ersten Rang hat sich am Ende der SC Osmanlispor geschnappt. Mit am Ende zehn Zählern ist der A-Liga-Spitzenreiter in die Zwischenrunde eingezogen und erzielte auf seinem Weg dahin ganze 20 Tore. Nachdem die Anhänger von Westrich und Nette am Tag zuvor stimmungstechnisch eine erste Vorlage gegeben hatten, ließen sich die Fans von Osmanlispor nicht zweimal bitten, unterstützen ihr Team lautstark und feierten am Ende ausgiebig mit ihrem Team.

Dortmunder Hallenfußballstadtmeisterschaft 2022: Tag zwei: Alle Ergebnisse und alle Torschützen

Dortmunder Hallenfußballstadtmeisterschaft 2022: Alle Ergebnisse und Tabellen im Überblick

Hallenstadtmeisterschaft Dortmund: Die komplette Gruppeneinteilung für die Zwischenrunde